Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mountainbiketour 5 Lambrecht
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Mountainbiketour 5 Lambrecht

· 8 Bewertungen · Mountainbike · Pfalz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbiker auf Tour 5
    Mountainbiker auf Tour 5
    Foto: Christoph Riemeyer, c-sign, Mountainbikepark Pfälzerwald e. V.

Die Marathon Runde im Herzen des Pfälzerwaldes auf den Spuren des Gäsbock Marathons. Nur für Biker mit langer Ausdauer und Kondition!

schwer
Strecke 75,1 km
7:30 h
1.565 hm
1.565 hm
559 hm
161 hm

Mitten durch den Pfälzerwald – so ist die Devise dieser langen und schweren Mountainbiketour, mit allem was der ambitionierte Mountainbiker wünscht.

Lange Abfahrten, anspruchsvolle Trails, aber auch steile Anstiege, zum Teil auf schmalen Wegen, sind hier Programm.

Los geht es direkt in der Stadt Lambrecht, die vielen Bikern als Start u. Endpunkt des legendären Gäsbock Bikemarathons kennen. Wir fahren auf Nebenstraßen über die Sattelmühle nur leicht steigend nach Frankeneck. Danach folgt ein abwechslungsreicher Anstieg, mal schmal, mal breit mit einer Abfahrt nach Esthal. Wir rollen durch den Ort und folgend der Straße am Schwabenbach entlang. Kupiert geht es weiter über einen kurzen Trail zum Naturfreundehaus Elmstein. Nun biken wir auf einem Trail, vorbei an einer schönen Aussicht, nach Elmstein. In diesem Ort kann die Tour auch gekürzt werden und direkt in den Rückweg nach Lambrecht gefahren werden.

Es folgt ein langer Anstieg unterhalb des Gipfels vom Bloskülb. Abwechslungsreich geht es dann nach Speyerbrunn. Dort besteht wiederum die Möglichkeit die Tour zu kürzen und die Schleife zurück zum Ausgangspunkt zu nehmen. Wir folgenden jedoch den Wegezeichen und fahren über Erlenbach nach Johanniskreuz. Dort können wir uns eine Pause gönnen und vor Ort verpflegen.

Nach Johanniskreuz geht es länger Bergab auch auf einem schönen, langen Trail. Wir fahren nochmals durch Speyerbrunn und fahren auf einer Forststraße entlang an der L499 bevor es nochmals Bergauf, auch auf einem schmalen Weg, fahren. Wieder in Elmstein angekommen geht es über Appenthal und Helmbach nach Erfenstein. Hier wäre die Möglichkeit bei einem kurzen Abstecher die Burg Spangenberg zu besichtigen. Die mittelalterliche Burg wurde teilrekonstruiert und hat auch eine durchaus empfehlenswerte Burgschänke. Abwechslungsreich fahren wir über Iptestal und eine letzte Trailabfahrt mit einigen Serpentinen nach Lambrecht zurück.

 

UNSERE PFADFINDER-REGELN

„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.

  1. Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
  2. Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
  3. Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
  4. Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
  6. Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
  7. Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.

Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.

 

#UFFBASSE!

Die Pfälzer Kampagne für Rücksicht und Naturschutz

Alle Infos findet Ihr hier: www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Es gibt viele Sehenswürdigkeiten nahe der eigentlichen Streckenführung: der GPS-Track mit Wegepunkte eignet sich hierbei perfekt um einige zu besichtigen.

Profilbild von Stephan Marx
Autor
Stephan Marx
Aktualisierung: 18.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
559 m
Tiefster Punkt
161 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 9,11%Schotterweg 6,25%Naturweg 61,37%Pfad 18,75%Straße 3,43%Unbekannt 1,06%
Asphalt
6,8 km
Schotterweg
4,7 km
Naturweg
46,1 km
Pfad
14,1 km
Straße
2,6 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte "Sportheim ASV Esthal"
Kloster Esthal
Wolfsschluchthütte - PWV Esthal
Naturfreundehaus Elmstein
Minigolf- und Pit-Pat-Anlage
Eiscafé-Kiosk-Pizzeria "Grotta Azzura"
Waldschänke Hornesselwiese
Haus der Nachhaltigkeit
Hotel-Restaurant "Waldschlössel"
Forsthaus Breitenstein
Burgschänke Burg Spangenberg
Burg Spangenberg

Sicherheitshinweise

Diese konditionell sehr anspruchsvolle Mountainbiketour enthält auch einige schwierige Trailabfahrten.  Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.

Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden.

Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!

Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.

Bei dieser langen Tour ist es auch sinnvoll den GPS Track als Wegfindung zu nutzen.

 

Diese Tour ist bedingt für E-Mountainbikes geeignet. Eventuell ist es auf einigen anspruchsvollen Trailabschnitten notwendig, das E-Bike bergab zu schieben.

Start

Bahnhof Lambrecht, Bahnhofstraße 4, 67466 Lambrecht (Pfalz) (172 m)
Koordinaten:
DD
49.372940, 8.073085
GMS
49°22'22.6"N 8°04'23.1"E
UTM
32U 432711 5469328
w3w 
///kultfilm.bass.scheinbar
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhof Lambrecht, Bahnhofstraße 4, 67466 Lambrecht (Pfalz)

Wegbeschreibung

Lambrecht Bahnhof – L499 - Sattelmühle – Schützlerbergstraße – Frankeneck – Esthal – Schwabenbach – Naturfreundehaus Elmstein – Elmstein – Kurfürstenstuhl – Bloskülb -Speyerbrunn – Erlenbach - Johanniskreuz – L499 – Ungeheuertal – L499 – Speyerbrunn – Forsthaus Mückenwies – Mückenwies – Schafhof – Elmstein – Appenthal – Helmbach – Erfenstein – Iptestal - Lambrecht

 

Teilstrecke:
Lambrecht - Elmstein - Lambrecht

Genussbiker werden diese Strecke lieben. Klare Luft zum Atmen, flott zu fahrende Forstwege in unberührter Natur, die sich mit zahlreichen Singletrail-Passagen abwechseln.

Dazu mehrere gemütliche Einkehrmöglichkeiten im Bereich Elmstein-Harzofen. Die Seele baumeln lassen? Auf dieser Runde eine Leichtigkeit.

42,7 km 767 m 10,6 km 6,4 km 19 km 6,8 km

Teilstrecke:
Johanniskreuz - Elmstein - Johanniskreuz

Für alle die es gerne etwas härter mögen. Diese Runde zählt zu den schwersten im Mountainbikepark Pfälzerwald. Der ständige Wechsel von Bergauf- und Bergab-Passagen lassen keinen Raum zum Nachdenken.

Ständig fordert die Strecke höchste Aufmerksamkeit und Leistungsbereitschaft. Umso schöner, wenn man seinen eigenen inneren Schweinehund besiegt hat!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Lambrecht

Anfahrt

Über die B39 nach Lambrecht

Parken

Bahnhof Lambrecht, Bahnhofstraße 4, 67466 Lambrecht (Pfalz)

Koordinaten

DD
49.372940, 8.073085
GMS
49°22'22.6"N 8°04'23.1"E
UTM
32U 432711 5469328
w3w 
///kultfilm.bass.scheinbar
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • technisch einwandfreies Mountainbike
  • Helm
  • Bikebrille/Bikehandschuhe
  • Der Witterung angepasste Bikebekleidung
  • Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
  • Getränk/Riegel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,6
(8)
Dirk Stoltenhoff
07.05.2021 · Community
Was für eine langweilige Tour !!! Kaum Trailabfahrten , fast nur über Waldautobahn . Enttäuschend!!!
mehr zeigen
Gemacht am 07.05.2021
Thomas Sach
23.09.2018 · Community
Ich habe die Tour nach noch nicht mal der Hälfte verlassen. Aus Frust und weil ich den Pfälzerwald kenne und weiß, was für toll Touren möglich sind. Es drängt sich der Verdacht auf, daß man die Mountainbiker möglichst von den Highlights fernhalten will.  Schon der Beginn der Tour in Frankeneck am Sportplatz. Hier muss man über einen 10 Meter langen Sandstrand. Ja richtig gelesen. Der örtliche Sportverein hat hier einen Art Strandbar angelegt und es gibt keine Ausweichmöglichkeit. Selbst mit den dicksten Reifen kommt man hier nicht durch. Dafür gib es gratis feinen Sand in den Schuhen. Gleich im Anschluss ein endloser uphill Singletrail. Sehr frustrierend da man sowas lieber runterfahren will. Die gewonnenen Höhenmeter baut man dann überwiegend auf breiten Forstwegen wieder ab. Vollkommen sinnlos. Überhaupt die Streckenführung durch Esthal. Was soll das? Brutale Anstiege die auf Asphaltstraßen wieder abgebaut werden vorbei an der stinkenden kommunalen Kläranlage. Leute, Leute...?! Die Gegend bietet so viele wunderbare Trails, Ausblicke, idyllische Rastplätze u.  Einkehrmöglichkeiten. Wenn ihr das alles umfahren wollt, dann wählt die MTB5.
mehr zeigen
Oligo Tom
27.05.2018 · Community
Naja. * fortgeschrittene Fahrtechnik ist für die Trails definitiv NICHT erforderlich. * sehr gute Kondition würde ich unterstreichen. Wobei 6000 Trainingskilometer bis Mai 2018 und die Fähigkeit 400 W 30 min lang treten zu können mir trotzdem 2 Schiebepassagen beschert haben. Wobei ich damit schon beim Thema bin. Positiv + gut ausgeschildert + Ruhe, Stille, Abgeschiedenheit + Bäume (und nur die) soweit das Auge reicht Negativ: - GPS-Track stimmt nicht. - Mehrfach sind Umleitungen ausgeschildert - Wege ohne Umleitung wegen Forstarbeiten gesperrt - ungepflegte Wege (umgestürzte Bäume, zugwuchert mit Dornen und Brennnesseln, Äste schlagen einem ins Gesicht) - Besser die bergauf-Trails als Abfahrten nutzen. Mehrmals geht es auf schönen Teils steil bergauf und auf Forstautobahnen bergab - Wege sind durch Forstbetrieb stark malträtiert - öfter krampfhafte Versuche den Weg als Trail zu führen. Z. B. entlang der Kuckucksbahn. - Keine Gastronomie entlang der Strecke - Am Johanniskreuz herrscht der wahre Nepp. Für nen Espresso werden 3,50 € aufgerufen, ein Stück Ku hen 4,50 €, Wurstsalat 13,50 €, Pommes gehen für 6 € extra. Fazit: Einmal und nie wieder
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
75,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.565 hm
Abstieg
1.565 hm
Höchster Punkt
559 hm
Tiefster Punkt
161 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.