Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mountainbiketour 18 Langmühle (Pirmasens-Land Mitte)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mountainbike empfohlene Tour

Mountainbiketour 18 Langmühle (Pirmasens-Land Mitte)

· 1 Bewertung · Mountainbike · Biosphärenreservat Pfälzerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Mountainbikepark Pfälzerwald e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Mountainbiker im Wasgau
    Mountainbiker im Wasgau
    Foto: Andreas Meyer, World of MTB, Mountainbikepark Pfälzerwald e. V.
m 500 400 300 200 40 30 20 10 km PWV Wanderheim "Hohe List" Reitersprung PWV Waldhaus Drei Buchen

Mitten durch den Pfälzerwald mit Einkehrmöglichkeiten in einigen direkt an der Strecke gelegenen Pfälzerwaldhütten. Flowige Trails und der Zigeunerfelsen prägen diese Tour.

leicht
Strecke 46,2 km
4:00 h
1.012 hm
1.012 hm
452 hm
233 hm

Los geht es oberhalb vom kleinen, beschaulichen Ort Langmühle. Zuerst leicht steigend auf breitem Weg, ideal zum Einfahren, bewegen wir uns nach oben. Dann geht es scharf rechts in eine steile Rampe um nach kurzem, heftigen Anstieg nach links auf einem Trail abzufahren. Unten angekommen, an der Schutzhütte vorbei, fahren wir weiter auf breitem Weg und dann auf einer Nebenstraße, um dann wieder nach links in den Wald abzubiegen. Nach dem Sportplatz geht es dann zu einer weiteren Trailabfahrt, um dann auf breitem Weg zum Waldhaus „Drei Buchen“ zu fahren. Hier wäre eine Einkehr möglich, die Pfälzer Köstlichkeiten sollte man sich nicht entgehen lassen. Frisch gestärkt geht es nach kurzer Fahrt auf Forststraße rechts in einen langen flowigen Trail bis in den Ort Glashütte. Auch nach Überquerung der Hauptstraße folgt ein Trailabschnitt, bevor wir wieder länger Bergauf mit schöner Sicht auf die umliegenden Berge fahren. Nach diesem Anstieg geht es in einen Serpentinentrail. Die Spitzkehren sind recht einfach, der radius eher weit und so kommen wir spaßig auf breiten Weg, um diesen dann weiter nach unten zu folgen. Die nächste Auffahrt bringt unser zur Hütte „Hohe List“, auch dort wäre eine Einkehr möglich. Danach biken wir eine schnelle Abfahrt auf Forstpiste nach unten. Der nun folgende Anstieg führt uns direkt am Zigeunerfelsen vorbei. Ein kurzer Stopp lohnt, die skurile Felsformation bietet eine herrliche Kulisse für ein Foto. Danach nehmen wir die nächste Abfahrt bis zu einer Nebenstraße, dieser folgen wir, um dann nochmals nach links in den Wald abzubiegen. Nach diesem kleinen Schlenker, kommen wir abermals auf die schon bekannte Nebenstraße, der letzte Abzweig nach rechts führt uns zuerst auf einen Bergauftrail und dann auf einer schönen Abfahrt nach unten. Nun biken wir nochmals der Landesstraße entlang und fahren letztmals durch das folgende Gelände, bevor wir zurück zum Ausgangspunkt kehren.

 

UNSERE PFADFINDER-REGELN

„Raus aus dem Alltag – rein in die Natur!“ Ein paar grundsätzliche Regeln helfen, dass die MTB-Tour für Mensch und Natur zu einem nachhaltigen Erlebnis wird/werden kann.

  1. Fahre nur auf erlaubten Wegen. Nach dem Landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz ist das Radfahren auf Fußwegen und Fußpfaden nicht erlaubt, mit Ausnahme der Trails auf unseren Touren.
  2. Hinterlasse keine Spuren. Nimm Deinen Müll mit nach Hause und schone unsere Trails durch deine Fahrweise. Vermeide es, mit blockierenden Reifen zu bremsen. Kürze Spitzkehren nicht ab.
  3. Halte Dein Bike unter Kontrolle. Bleibe in Deiner Komfortzone, passe die Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an, Du musst in Sichtweite anhalten können! Unterschätze nicht den fahrtechnischen und konditionellen Anspruch unserer Touren. Informiere Dich im Voraus.
  4. Respektiere andere Wegenutzer. Kündige Dein Ankommen rechtzeitig an, gerne mit unserer Pfadfinder-Klingel! Fahre nicht auf zertifizierten Wanderwegen. Nimm Rücksicht auf Wegen, die von Wanderern und Mountainbikern gemeinsam genutzt werden. Wanderer haben Vorrang. Lass andere Wegenutzer passieren.
  5. Nimm Rücksicht auf Tiere im Wald. Wir bewegen uns in ihrem Lebensraum. Gönn ihnen Ruhe und störe sie nicht bei der Nahrungsaufnahme. Vermeide daher Fahrten in der Dämmerung oder in der Nacht.
  6. Baue keine illegalen Trails. Nutze die bestehenden, genehmigten Strecken und Parcours.
  7. Sei Vorbild. Zeige mit Deinem Verhalten, wie eine gegenseitige Rücksichtnahme funktioniert und dass sie für alle Waldnutzer zu einem guten Miteinander im Wald führt. Hilf mit, indem Du diese Regeln lebst.

Diese Regeln orientieren sich an den Trail Rules der Deutschen Initiative Mountainbike (www.dimb.de) und an der Kampagne #LoveTrailsRespectRules des Bike-Magazins.

 

#UFFBASSE!

Die Pfälzer Kampagne für Rücksicht und Naturschutz

Alle Infos findet Ihr hier: www.pfalz.de/uffbasse

Autorentipp

Unbedingt das Waldhaus „Drei Buchen“ und das Wanderheim „Hohe List“ für eine Rast einplanen. In diesen idyllisch gelegenen Hütten mit schönem Freisitz kann man die Pfälzer Köstlichkeiten wie Saumagen, Leberknödel und Bratwurst genießen.

Profilbild von Stephan Marx
Autor
Stephan Marx
Aktualisierung: 23.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt
233 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,44%Schotterweg 17,10%Naturweg 62,25%Pfad 8,89%Straße 0,33%Unbekannt 9,96%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
7,9 km
Naturweg
28,8 km
Pfad
4,1 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
4,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

PWV Waldhaus Drei Buchen
PWV Wanderheim "Hohe List"

Sicherheitshinweise

Grundsätzlich sehr einfache Tour auf breiten Wegen und einfachen Trailabschnitten.

Die eigenen Fähigkeiten und die Kondition sind real einzuschätzen.

Das Befahren der Tour erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Es muss mit waldtypischen Gefahren wie querliegende Bäume/Äste etc. gerechnet werden. Bitte unbedingt Rücksicht auf andere Waldnutzer/Wanderer nehmen, ggf. Anhalten und Absteigen: der Fußgänger hat Vortritt!

Die gesamte Tour ist mit Mountainbikepark Pfälzerwald Schildern gekennzeichnet.

 

Diese Tour ist auch für E-Mountainbikes geeignet

Weitere Infos und Links

Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens-Land

Bahnhofstraße 19, 66953 Pirmasens

Telefon: 06331 872-135

www.urlaubsregion-pirmasens.land

Start

Rudolf-Keller-Haus, Rothenbergstraße 11, 66969 Lemberg-Langmühle (279 m)
Koordinaten:
DD
49.161134, 7.670532
GMS
49°09'40.1"N 7°40'13.9"E
UTM
32U 403074 5446219
w3w 
///fliegen.stilvoll.mitgeliefert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rudolf-Keller-Haus, Rothenbergstraße 11, 66969 Lemberg-Langmühle

Wegbeschreibung

Langmühle – Rothenberg – vorbei an der Rodalbe – Nebenstraße Richtung alte Landstraße Lemberg – Richtung Erlebenbrunn – Entlang unterhalb Haselhalde – Schutzhütte „Rodalbhütte“ – Waldhaus Drei Buchen – unterhalb Mühlberg – Glashütte – Richtung Hüttenkopf – Kroppenbach entlang – Unterhalb Winterberg und Dusel zur Hohen List – über großen und kleinen Brunnenteich zum Zigeunerfelsen – Hoher Kopf – Schöntal – Balkeneck – Ritterstein (Schulpfad) - Eppenbrunn

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Startpunkt ist nicht mit Bus und/oder Bahn erreichbar.

Anfahrt

Über die B10 bis Abfahrt Ruppertsweiler/Lemberg

Lemberg-Langmühle ist ab Lemberg ausgeschildert, ebenso das Rudolf-Keller-Haus innerorts.

Parken

Parkplatz am Rodolf-Keller-Haus, Rothenbergstraße 11, 66969 Lemberg-Langmühle

Koordinaten

DD
49.161134, 7.670532
GMS
49°09'40.1"N 7°40'13.9"E
UTM
32U 403074 5446219
w3w 
///fliegen.stilvoll.mitgeliefert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenlose Tourenkarte und weitere Infos zu bestellen unter:

http://web4.deskline.net/zpfwaldmtb/de/brochure/list

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • technisch einwandfreies Mountainbike
  • Helm
  • Bikebrille/Bikehandschuhe
  • Der Witterung angepasste Bikebekleidung
  • Schutzausrüstung für Knie und Ellbogen
  • Getränk/Riegel

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Jörn Kindlein
12.06.2020 · Community
Sehr gut ausgeschilderte Tour, konditionell fordernd nach der Winterpause Sehr schöner für's Kennenlernen des Pfälzer Walds Trails keine Geheimtipp was bei öffentlicher Tour auch nicht erwartbar
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
46,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.012 hm
Abstieg
1.012 hm
Höchster Punkt
452 hm
Tiefster Punkt
233 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.