Mosermandl (2.680m) - Südaufstieg und Abstieg über Windischscharte
Das mächtige Bergmassiv ist das Wahrzeichen des Zederhaustales. Von Frühsommer bis Herbst ist es Nährboden für eine sehenswerte Blütenpracht.
schwer
Strecke 12,6 km
Schöne Wanderung mit kleinen Kletterpassagen auf das Lungauer Mosermandl mit Einkehr bei der Franz-Fischer-Hütte. Eine beeindruckende alpine Tour.
Autorentipp
Einkehr in die neue Franz-Fischer-Hütte.
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.672 m
Tiefster Punkt
1.489 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
www.franzfischer-huette.atAlpenvereinskarte Blatt 45/1, im OeAV-Shop- auch hier erhalten Mitglieder Vergünstigungen!
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen, Blatt 126
Freitag und Bernd Karte Nr. 202, Radtstätter Tauern
Start
Schliereralm (1.495 m)
Koordinaten:
DD
47.185616, 13.400692
GMS
47°11'08.2"N 13°24'02.5"E
UTM
33T 378834 5227032
w3w
///haie.adlerauge.gleichfalls
Ziel
Schliereralm
Wegbeschreibung
Von der Schliereralm zur Jakoberalm und weiter auf dem Weg 702 richtung Franz-Fischer-Hütte. Ein Stück vor der Hütte bei einer Abzweigung auf 2050m nordwärts über steile Geröllfelder zu
einer breiten, aber steilen und steinschlaggefährdeten Rinne, durch diese in leichter, ungesicherter Kletterei (I), aber nie ausgesetzt empor zum Gipfelkreuz am Mosermandl (2680m).
Abstieg über einen ausgesetzten NW-Grat zu einer schmalen Felsrinne, an Klammern und Drahtseilen (Klettersteig B) relativ steil hinab. Auf dem Weg Nr.733 zur Windischscharte (2304m), hier weiter zum Zaunersee und zur Franz-Fischer-Hütte (2018m). Hier auf einem der Wege wieder hinab zum Parkplatz.
einer breiten, aber steilen und steinschlaggefährdeten Rinne, durch diese in leichter, ungesicherter Kletterei (I), aber nie ausgesetzt empor zum Gipfelkreuz am Mosermandl (2680m).
Abstieg über einen ausgesetzten NW-Grat zu einer schmalen Felsrinne, an Klammern und Drahtseilen (Klettersteig B) relativ steil hinab. Auf dem Weg Nr.733 zur Windischscharte (2304m), hier weiter zum Zaunersee und zur Franz-Fischer-Hütte (2018m). Hier auf einem der Wege wieder hinab zum Parkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise per Zug: Bahnhof Radstadt oder Salzburg, weiter mit Postbusen: Fahrplan-Abfrage ÖBB, Fahrplan-Abfrage DBAnreise per Bus: Bushaltestelle Zederhaus: Fahrplan-Abfrage ÖBB-Postbus
Mit dem Tälerbus ab dem Naturparkhaus bis zu Königalm in den Hauptferienzeiten von Anfang Juli bis Anfang September. Wenn Sie die – für unsere Region obligatorische – Maut entrichtet haben, steht Ihnen unser Tälerbus. Der Tälerbus kann sich absenken und ist daher auch für Rollstuhfahrer bestens geeignet.
Anfahrt
Über die Tauernautobahn, Abfahrt Zederhaus, weiter bei Wald auf der Mautstrasse bis zum Parkplatz Schliereralm, Königalm oder Nähe Hoislalm.Parken
Schliereralm, Königalm oder Parkplatz nähe HoislalmKoordinaten
DD
47.185616, 13.400692
GMS
47°11'08.2"N 13°24'02.5"E
UTM
33T 378834 5227032
w3w
///haie.adlerauge.gleichfalls
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,6 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.383 hm
Abstieg
832 hm
Höchster Punkt
2.672 hm
Tiefster Punkt
1.489 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen