Moselsteig (Gesamtstrecke). Dein Weg, mehr zu erleben.
Eine Landschaft voller Höhepunkte. Und der schönste Weg, sie alle zu verbinden.
Willkommen auf dem Moselsteig!
Zertifiziert als "Leading Quality Trail - Best of Europe"
Der Moselsteig. Überraschend. Herausfordernd. Begeisternd.
Mit seinen 365 Kilometern Gesamtlänge ist der Moselsteig nicht nur einer der längsten, sondern auch einer der abwechslungsreichsten Qualitätsfernwanderwege in Deutschland: überraschend in seiner Vielfalt, herausfordernd in seiner Länge und begeisternd in seiner Art.
Auf 24 ganz unterschiedlich geprägten Etappen erwarten den Wanderer ebenso unterschiedliche Eindrücke. Mal führen sie durch Wald, mal durch Weinberge, mal entlang des Moselufers und mal entlang aussichtsreicher Hangkanten. Sie begeistern durch Naturnähe ebenso wie durch die Nähe zu geschichtsreicher Kultur. Die zahlreichen Aussichtspunkte sorgen für unvergessliche Auusblicke. Und wem das alles noch nicht reicht, dem bieten sich auf den zertifizierten Partner-Rundwanderwegen des Moselsteigs, den Seitensprüngen und Mosel-Traumpfaden sowie den Traumpfädchen interessante Exkursionen in unmittelbarer Nähe an.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Der Moselsteig wurde als anspruchsvoller Wanderweg angelegt. Auf einigen Moselsteig Etappen ist Trittsicherheit und ein Mindestmaß an Schwindelfreiheit erforderlich. Diese Abschnitte sind in den Wegebeschreibungen zu den einzelnen Etappen angegeben.Weitere Infos und Links
Mosellandtouristik GmbH
Kordelweg 1
54470 Bernkastel-Kues
Germany
info@moselsteig.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wandern in einer der schönsten Kulturlandschaften Europas, das ist Wandern auf dem Moselsteig!
Mit 365 abwechslungsreichen Wanderkilometern aufgeteilt auf 24 unterschiedliche Etappen begleitet der Moselsteig den deutschen Mosellauf von Perl an der deutsch-luxemburgisch-französischen Grenze bis zur Mündung in Koblenz. Er ist damit einer der längsten Qualitäts-Fernwanderwege in Deutschland und einer der ersten die das europäische Qualitätssiegel "Leading Quality Trail - Best of Europe" tragen.
Die Eindrücke auf einer Wanderung auf dem Moselsteig sind so unterschiedlich und faszinierend wie die Landschaften, die der Weg durchquert. Mal durch Wald, mal durch Weinberge, mal entlang des Moselufers und mal entlang aussichtsreicher Hangkanten, die den Blick auf das verbindende Band der Mosel frei geben. Die Abwechslung macht eine Wanderung auf dem Moselsteig so kurzweilig. Der Weg kann durch Naturnähe begeistern und führt immer wieder zu geschichtsreicher Kultur. Zahlreiche Aussichtspunkte sorgen für unvergessliche Ausblicke – auf die über Jahrhunderte vom Weinbau geprägte Kulturlandschaft und den Fluß.
Die Etappen an der Obermosel begeistern den Wanderer mit einer offenen, weiten Landschaft mit sanften, rebenbewachsenen Hügeln, von denen der Blick bis in die Nachbarländer Frankreich und Luxemburg reicht. Weiter flussabwärts geht es nach Trier, Deutschlands ältester Stadt. Hier ändert sich das Landschaftsbild: Der Flusslauf begeistert mit seinen weltberühmten Mäandern, steil abfallenden Weinbergen und malerischen, weltbekannten Ortschaften wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell (Mosel) und Cochem. Schließlich folgt die Terrassenmosel: Das Flusstal wird enger und weist teilweise hohe und steile Flanken und terrassierte Steillagen auf. Landschaftliche und kulturelle Highlights wie Europas steilster Weinberg, der Bremmer Calmont, oder die Burg Eltz liegen hier direkt an der Strecke. Das Deutsche Eck in Koblenz mit der Mündung der Mosel in den Rhein markiert schließlich das Ende – oder den Start – des Moselsteigs.
Der Moselwein und die Gastfreundschaft der Menschen bei einer Einkehr oder Übernachtung machen eine Wanderung auf dem Moselsteig zu einem außergewöhnlichen Erlebnis. Wer vom Wandern im Moseltal nicht genug bekommen kann sollte keinen Seitensprung (die Rundtouren zum Moselsteig) auslassen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zu den ÖPNV-Verbindungen zu den Start-/Endpunkten der jeweiligen Etappen sind bei den jeweiligen Etappen-Touren gegeben.Anfahrt
Informationen zur Anfahrt zu den Start-/Endpunkten der jeweiligen Etappen sind bei den jeweiligen Etappen-Touren gegeben.Parken
Informationen zu den Parkmöglichkeiten an den Start-/Endpunkten der jeweiligen Etappen sind bei den jeweiligen Etappen-Touren gegeben.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
"Moselsteig" - Offzieller Moselsteig-Wanderführer von ideemedia, 14,95 €
Autoren: Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag: ideemedia, 300 Seiten mit fast 300 Bildern, Höhenprofilen, QR-Codes und GPS-Tracks, Format 11,5 x 23 cm, ISBN: 978-3-942779-21-0, 14,95 €
"Premium-Set"
Premium-Set, bestehend aus offiziellem Wanderführer inkl. 3er-Set Wanderkarten, Verlag: ideemedia, ISBN: 978-3-942779-24-1, 26,95 €
Darüber hinaus sind noch weitere Wanderführer erhältlich:
"Moselsteig" Pocketguide (Auszug aus dem offiziellen Wanderführer im Pocket-Format), Ulrike Poller, Wolfgang Todt, Verlag ideemedia, 194 Seiten, Format: 11,0 x 16,4 cm, ISBN: 978-3-942779-25-8, 12,95 €
"Abenteuer Moselsteig", Heidrun Braun, Verlag publicpress, 192 Seiten, Format: 11,8 x 19,3 cm, ISBN: 978-3-89920-831-3, 11,99 €
"Moselsteig", Thorsten Lensing, Rother Wanderführer, Format: 11,5 x 16,5 cm, ISBN: 978-3-7633-4433-8, 14,90 €
Hikeline "Moselsteig - Auf traumhaften Pfaden von Perl nach Koblenz", Verlag Esterbauer, Format 16 x 22,5 cm, ISBN: 978-3-8500-0611-8, 11,90 €
Die Wanderführer sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Kartenempfehlungen des Autors
"Offizielle Moselsteig-Wanderkarten" im Pocket-Format:
Die Gesamtroute ist auf 3 Karten aufgeteilt:
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 1: Perl - Trier (Etappen 1 - 4), ISBN: 978-3-89637-419-6
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 2: Trier - Zell (Mosel) (Etappen 5 -14), ISBN: 978-3-89637-420-2
Freizeitkarte Moselsteig - Karte 3: Zell (Mosel) - Koblenz (Etappen 15 - 24), ISBN: 978-3-89637-421-9
Karte einzeln: 5,90 €
Karten im 3er-Set: 14,50 € (ISBN: 978-3-89637422-6)
Die Karten sind im Buchhandel oder auf der Webseite www.moselsteig.de unter der Rubrik "Prospekte & Infomaterial" erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- Der Moselsteig ist ein anspruchsvoller Wanderweg im Mittelgebirge.
- Auf allen Etappen empfehlen wir Ihnen festes Schuhwerk und witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung.
- Der Moselsteig führt immer wieder durch die Orte im Moseltal. Gerade im Sommer empfehlen wir Ihnen Rucksackverpflegung (ausreichend Getränke), denn einige Etappen führen über längere Strecken durch die sonnigen Weinberge.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass in den Wintermonaten einige Einkaufsmöglichkeiten, sowie Gastronomie- und Übernachtungsbetriebe nicht geöffnet sind.
Statistik
- 24 Etappen
Unterwegs in bester Nachbarschaft.Die Startetappe – oder natürlich auch Zieletappe – des Moselsteigs begeistert durch ihre Naturnähe, offene ...
Variationen an der Obermosel.Die zweite Etappe des Moselsteigs überrascht durch eine besonders abwechslungsreiche Wegführung. Los geht es in Palzem ...
Felsen und Felder zwischen Saar und Mosel.Steile Felswände und weite Felder prägen diese Etappe. Schon kurz nach Verlassen der Weinbaugemeinde ...
Auf den Spuren der Römer.Eine Etappe ganz im Zeichen der alten Römer: Startpunkt ist Konz, einst nicht nur das Eingangstor zur Stadt Trier, sondern ...
Aus der Römerstadt zur Römischen Weinstraße.Wandern mit Weitsicht: Die fünfte Etappe des Moselsteigs besticht mit zahlreichen Panoramablicken weit ...
Sportliche Aussichten über dem Moseltal.Besonders sportlich geht es auf dieser Etappe zu: Im munteren Wechsel führt der Weg steil bergan und bergab.
Zu Wäldern und Weitblick.Diese anspruchsvolle Etappe führt durch die Wälder der Mehringer Schweiz und hat einige spannende Auf- und Abstiege zu ...
Unserer Natur auf der Spur.Die Etappe zwischen Leiwen und Neumagen-Dhron ist ein faszinierendes Landschafts- und Naturerlebnis. Zunächst führt sie ...
Wege zum Wein. Ganz im Zeichen des Weins präsentiert sich der Moselsteig hier auf den ersten Kilometern: Über weite Strecken geht es durch die ...
Durch große Lagen hinein ins Mittelalter.Diese Etappe führt von den Weinorten Kesten und Osann-Monzel ins historische Bernkastel-Kues.
Zu Weinbergen, Wäldern und seltenem Obst. Entlang aussichtsreicher Hangkanten und durch ruhige Wälder führt diese Etappe, die mit abwechslungsreiche ...
Von Jugendstil und königlichen Baumeistern. Die zwölfte Etappe des Moselsteigs ist ein typischer Höhenweg – und eröffnet dem Wanderer dadurch ...
Diese Etappe bietet tiefe Einblicke und weite Ausblicke. Gleich nach dem Start in Traben-Trarbach begeistert der Moselsteig mit ungewöhnlich ...
Kanonenbahn und Schwarze Katz.Die Fachwerksensembles von Reil hinter sich lassend folgt diese Etappe zunächst der Kanonenbahn, einem eisenbahn ...
Den Blick nach vorne – und zurück.Die Stille, wie sie nur ein Wald bieten kann – hier wird sie zum stetigen Begleiter. Auf den fast 20 Kilometern ...
Durch steilste Weinberge zu schönsten Aussichten.Der Abschnitt zwischen Neef und Ediger-Eller ist die kürzeste der 24 Touren – hat es aber ...
Von Römergräbern und märchenhaften Orten.Eine anspruchsvolle Etappe, die mitten durch kultivierte Weinberge führt und dabei abwechslungsreiche ...
Auf den Spuren der Steillagen-Winzer. Wer diese Etappe und ihre zahlreichen Steillagen bewältigt hat, kann nachvollziehen, welche Mühen der Weinbau ...
Abstecher in Zeit und Raum.Hier zeigt sich der Moselsteig sehr variantenreich, bietet er doch lohnenswerte Abstecher, z. B. zu einem rauschenden ...
Vom Dom zur Burg. Eine Etappe, die mit Kultur und Geschichte startet: Vorbei am Moseldom – der Stiftskurie St. Castor in Treis-Karden – führt der ...
Hoch hinaus und tief ins Tal. Sportlich beginnt die Etappe zwischen Moselkern und Löf: Zunächst führt der Weg auf einem steilen Pfad durch die ...
Von Plateaus und Wald-Elefanten. Eine Reise durch die Zeit verspricht diese Etappe, die in Löf startet und über Alken bis nach Kobern-Gondorf führt.
Dem Geheimnis des Tatzelwurms auf der Spur. Diese Etappe führt durch das Mühlental direkt in das Reich des Tatzelwurms, eines sagenumwobenen ...
Am Ziel. Am Start. Am Moselsteig. Die Zieletappe führt überwiegend durch Weinberge entlang über den Hexenhügel, der mit einem Denkmal an die ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen