Monviso oder Monte Viso 3841m, Südwand/Normalweg

Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Tour ist nur wenig ausgesetzt, der Weg ist mit gelben Markierungen gekennzeichnet. Der Fels ist - solange man sich auf dem richtigen Weg befindet - überwiegend fest (nur geringe Steinschlaggefahr).
Aufgrund der Exponiertheit des Berges besteht in den Sommermonaten ab Mittag häufig erhöhte Gewittergefahr.
Heikel bei Nässe und Vereisung.
Weitere Infos und Links
Tel. Hütte Quintino Sella: +39 0175 94943
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour beginnt üblicherweise um 4:30 an der Hütte Quintino Sella. Zuerst geht es in südwestliche Richtung leicht bergab zum Lago Grande di Viso, dann an der Ostflanke steil bergauf, teilweise über einen Klettersteig versichert. Nach der Scharte "Passo delle Sagnette" zuerst links, dann wieder rechts steil bergab, Steinmännchen markieren den Weg. Über Schnee- bzw. Firnfelder gelangt man zur Biwakschachtel Andreotti (3420m).
Kurz oberhalb der Biwakschachtel beginnt die Kletterei, meist im Schwierigkeitsgrad I bis II, einige Stellen sind im Bereich III. Gelbe Markierungen (recht üppig) weisen den Weg zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt auf dem Aufstiegsweg.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem PKW zum Parkplatz Pian del Re (10,-€ pro Tag, Stand August 2018).
In den Sommermonaten auch per Bus (Infos unter www.parcomonviso.eu).
Anfahrt
Über Saluzzo und Crissolo zum Parkplatz "Pian del Re".Parken
Pian del Re, kostenpflichtig, 10-€ pro Tag (Stand: August 2018).Koordinaten
Ausrüstung
Abhängig von Jahreszeit und Verhältnissen können Pickel und Steigeisen erforderlich sein, hierzu am Besten die Hütte "Quintino Sella" kontaktieren.
Seil und Sicherungsgeräte je nach Erfahrung.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen