Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Monviso - Normalweg
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Monviso - Normalweg

Bergtour · Italien
Verantwortlich für diesen Inhalt
Associazione per il Turismo Outdoor – WOW
  • Monviso
    Monviso
    Foto: Global Mountain, Archivio fotografico ATL del Cuneese
Der König der Steine ist der symbolische Berg der Alpen von Cuneo. Als Protagonist des piemontesischen Panoramas und schon von den alten Römern als Mons Vesulus (sichtbarer Berg) bezeichnet, ragt er unverkennbar am Horizont im westlichen Alpenbogen auf. Der Aufstieg entlang des Normalweges ist recht einfach, aber so anspruchsvoll, dass es nicht mehr als Wandern bezeichnet werden kann.
Strecke 10,4 km
5:45 h
1.926 hm
116 hm
3.839 hm
2.019 hm
Dies ist ein langer Anstieg, der über die Sella-Hütte und dann über den Colle delle Sagnette und die Südseite des Berges führt. Wir starten in der Morgendämmerung von der Schutzhütte und steigen auf einem steilen, mit Ketten versehenen Weg zum Passo delle Sagnette auf. Vom Pass aus steigen wir in das obere Vallone delle Forcioline ab und erreichen bald den Fuß der Südwand des Monviso in der Nähe des Bivacco Andreotti. Die letzten 500 Meter des Aufstiegs verlaufen auf einem interessanten Weg, der angenehme Passagen auf Felsen, Traversen und hängende Schneefelder abwechselt. Vom Gipfel aus ist die Aussicht grandios! Ein Ziel, das für alle Bergliebhaber ein Muss ist.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.839 m
Tiefster Punkt
2.019 m

Wegearten

Schotterweg 60,10%Pfad 21,93%Straße 0%Pfadspur 17,96%
Schotterweg
6,3 km
Pfad
2,3 km
Straße
0 km
Pfadspur
1,9 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Touristische Informationen:

AZIENDA TURISTICA LOCALE DEL CUNEESE

Tel. +39 0171 690217/1 - iatcuneo@cuneoholiday.com

www.cuneoholiday.com

 

Geführte Schneeschuhwanderungen:

GUIDE ALPINE GLOBAL MOUNTAIN

Tel. +39 335 6726008 - promotion@globalmountain.it

www.globalmountain.it

Start

Koordinaten:
DD
44.701261, 7.094419
GMS
44°42'04.5"N 7°05'39.9"E
UTM
32T 349032 4951531
w3w 
///umkreis.merkt.gängig
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Tag 1: Pian del Re (2020 m) - Schutzhütte Quintino Sella (2640 m)

Vom Parkplatz des Pian del Re in Richtung der imposanten Silhouetten von Monviso und Visolotto (Süden) geht es zur Quelle des Po. Von hier aus beginnt ein steiler Saumpfad, der mit einigen Haarnadelkurven zum grasbewachsenen Becken ansteigt, in dem der Fiorenza-See liegt (2113 m - 20 Minuten). Nachdem wir einen Bergkragen passiert haben, erreichen wir den kleinen Chiaretto-See (2264 m). Der Weg führt uns weiter nach rechts, um das Tal zu umgehen und die Höhe über dem See beizubehalten, und beginnt dann, schräg und immer steiler auf dem steinigen Boden in Richtung der Hänge des Viso Mozzo anzusteigen. Der Weg öffnet sich zwischen den Felsblöcken und führt mit kurzen Kehren um den Viso Mozzo herum und erreicht an dessen Hängen den Colle di Viso (2650 m). Eine kurze, leicht abfallende Strecke führt zur Quintino Sella Hütte (2640 m).

Tag 2: Schutzhütte Quintino Sella (2640 m) - Monviso (3841 m)

Von der Quintino Sella Hütte aus erreicht man in etwa einer Stunde den Passo delle Sagnette, indem man zunächst einem guten Weg folgt, der zum Fuß der Rinne unterhalb des Passes führt. Hier wird der Weg immer steiler und geht bald in einen Pfad über (gelbe Schilder) – zahlreiche Stahlseile und Ketten erleichtern den Aufstieg. Vom Passo delle Sagnette (2991 m) nehmen wir den Weg in Richtung des großen Steinhügels, der an der Spitze des Viso-Gletschers errichtet wurde. Man steigt zunächst auf einem Pfad ins Vallone delle Forcioline hinab und folgt dann den zahlreichen Steinmännchen, die den Weg anzeigen. Wir durchqueren das Becken, in dem sich einst der Gletscher befand, und gehen in Richtung einer rötlichen Wand, dann biegen wir rechts ab und steigen eine Rampe aus gestapelten Blöcken hinauf zur Metallkonstruktion des Andreotti-Biwaks (3225 m, nur im Notfall nutzbar). Dann erreichen wir den Fuß des winzigen Sellagletschers, den wir hinaufsteigen, bis wir zu einem Felsvorsprung kommen, der die Bergwand mit einem fast flachen Verlauf durchschneidet. Wir gehen nach links weiter, bis wir den Fuß eines kleinen Wasserfalls erreichen. Von hier aus folgen wir den gelben Schildern, die zum Gipfel führen. Nun geht es auf einem felsigen Kamm hinauf, vorbei an der Turmspitze des „Duomo di Milano“ (ca. 3500 m). Wir wandern über gegliederte Felsen und erreichen den Fuß einer rötlichen Wand. Weiter geht es nach rechts entlang eines Risses, vorbei an einer Platte und nach links, um eine gute Terrasse zu erreichen. Der nächste Anstieg muss an kleinen Kaminen („i Fornelli“) entlang geklettert werden. Es handelt sich um eine II+ Pflichtpassage, die bei Vereisung anspruchsvoll werden kann. Dann erreichen wir eine Schulter des Südostkamms, von der aus man das Rifugio Sella sehen kann. Weiter geht es unter einem charakteristischen Gendarmen hindurch, der „Testa dell'Aquila“ (Adlerkopf) genannt wird. Wir überqueren eine Rinne (Vorsicht bei Schnee) und erreichen den Ostkamm. Schließlich biegen wir links ab und erreichen nach den letzten leichten Anstiegen des Grats den Gipfel.

Koordinaten

DD
44.701261, 7.094419
GMS
44°42'04.5"N 7°05'39.9"E
UTM
32T 349032 4951531
w3w 
///umkreis.merkt.gängig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
10,4 km
Dauer
5:45 h
Aufstieg
1.926 hm
Abstieg
116 hm
Höchster Punkt
3.839 hm
Tiefster Punkt
2.019 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.