Einfache Einsteiger Hochtour in durchaus respektabeler Höhe. Eine Übernachtung im Rif Montavo al Vioz (3.535m) läst schon Westalpenatmsphäre aufkommen. Beste Akklimatisation für eine Zebru-, oder Ortlerbesteigung.
mittel
Strecke 6 km
Die Tour ist für Hochtoureneinsteiger und für die Akklimatisation für weitere Tourenziele bestens geeignet. Sie ist an einem Tag machbar, oder mit einer Übernachtung auch in der Kombination Palon de la Mare - Monte Cevedale - Rif Casati machbar.
Autorentipp
Das essen im Rif. Branca ist für eine AV Hütte außergewöhnlich gut. Nicht verwirren lassen, für die Mahlzeiten wird der Essensraum geöffnet.
Schwierigkeit
I, F
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Monte Vioz, 3.609 m
Tiefster Punkt
Rif. Branca, 2.454 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Naturweg
0,2 km
Pfad
1,1 km
Unbekannt
4,7 km
Sicherheitshinweise
Kinder oder sehr ängstliche können im Klettergelände, an den vorhandenen Bohrhaken der Seilversicherung gesichert werden.Start
Rif. Branca (2.469 m)
Koordinaten:
DD
46.414726, 10.583993
GMS
46°24'53.0"N 10°35'02.4"E
UTM
32T 621731 5141347
w3w
///möchte.dreiecke.frühstück
Ziel
Rif.Branca
Wegbeschreibung
Vom Rif. Branca folgen wir dem markierten Weg über die Seitenmoräne bis auf 2.613m. An dieser Gabelung folgen wir dem Weg Richtung Palon del la Mare, bis zum Gletscherbeginn auf 3069m. Hier lassen wir den Blick richtung Osten schweifen, bis wir die Seilversicherung und die Schrift "St.foot a Pollini" am Fels erblicken. Wir queren zu dieser Stelle und steigen die 50hm, im ca 30° steilen Hang auf. Ggf. Steigeisen anziehen. Nun folgen wir dem Weg im leichten Fels, bis wir auf dem großen Fornigletscher stoßen. (3.100m) Der lange Marsch auf dem flachen Gletscher (wenig Spalten!) führt uns zum Südostgrat des Pallon de la Mare ca 3.460m. Hier steilt der Gletscher noch einal kurz auf und wir laufen direkt Südöstlich zum Gipfel des Monte Vioz 3.645m. Vom Gipfelkreuz kann man das Rif. Monte Vioz, ca 100hm unterhalb des Kreuzes sehen. Abstieg wie Aufstieg, alternativ bietet sich bei sicheren verhältnissen die Überschreitung zum Pallon de la Mare an.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Bus nach Bormio und dort umsteigen nach S. Caterina Vallfurva. Wir sind von Sulden aus gekommen, daher keine Gewähr für die Häufigkeit der Verbindung.Anfahrt
Ins Navigationsgerät S. Caterina Vallfurva (Liegt an der S300) eingeben und dort der Beschiderung zum Rif. Alb. Ghiacciaio del Forni folgen.Parken
Am Stausee bei Rif. Alb. Ghiacciaio del ForniKoordinaten
DD
46.414726, 10.583993
GMS
46°24'53.0"N 10°35'02.4"E
UTM
32T 621731 5141347
w3w
///möchte.dreiecke.frühstück
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Alpenvereinsführer Ortler, Bergverlag Rother,
z.Zt. vergriffen, Gebraucht erhältlich, z.B. Ebay
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Karte 08, Ortles, Cevedalle, 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Hochtourenausrüstung laut empfehlung des AV.Schwierigkeit
I, F
mittel
Strecke
6 km
Dauer
2:53 h
Aufstieg
1.155 hm
Abstieg
107 hm
Höchster Punkt
3.609 hm
Tiefster Punkt
2.454 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen