Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Monte Nabois Grande 2313m Runde
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Monte Nabois Grande 2313m Runde

Bergtour · Julische Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grande Nabois rechts vor dem Wischberg
    Grande Nabois rechts vor dem Wischberg
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau

Vom Val Saisera ergibt die Runde über die Sella Nabois mit Gipfelbesteigung eine satte Tagestour.

schwer
Strecke 17,7 km
9:00 h
1.828 hm
1.828 hm
2.313 hm
873 hm

Ein häufiges, steiles Auf und Ab führt vom Westen in die schattige Sella Nabois, etwas östlich darunter befindet sich der Einstieg in den Gipfelsteig. Leichte (und nur unter dem Gipfel kurz gesicherte) Kletterei und steile Bergwiesensteige führen zum Gipfel mit herrlichem Blick in die Wischberg Nordwand. Über das Ostkar wird das Rifugio Pellarini erreicht und am Hüttenweg zum Ausgangspunkt abgestiegen.

Autorentipp

In der beschriebenen Richtung ist der Anstieg anspruchsvoll und der Abstieg langatmig. Die Tour ist natürlich (vor allem bei Übernachtung im Rifugio Pellarini) auch umgekehrt begehbar.

Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 10.11.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.313 m
Tiefster Punkt
873 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Montasio
Rif. Luigi Pellagrini

Sicherheitshinweise

freie Kletterei bis +I° und gesicherte Passagen A. Im Anstieg steile Geröllrinnen - Steinschlag!

Weitere Infos und Links

Rifugio Pellarini: https://www.facebook.com/RifugioPellariniTarvisio/

Start

Val Saisera (873 m)
Koordinaten:
DD
46.468387, 13.492177
GMS
46°28'06.2"N 13°29'31.8"E
UTM
33T 384235 5147195
w3w 
///spielende.gesperrt.bevorzugt
Auf Karte anzeigen

Ziel

Cima Grande Nabois

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz wandern wir kurz auf der Straße Richtung Rifugio Pellarini und schwenken rechts in einen Hohlweg, der zur Saiserastraße hinaufführt. Auf ihr bis zur Gaststätte Montasio. Nun folgen wir der Langlaufloipe über die Schotterbänke des Torrente Saisera bis zur Brücke im Talschluss. Jenseits der Brücke beginnt der Wanderpfad Nr.178, dem wir im Wald rechts der Schlucht bis ins hintere Kar folgen. Über eine felsige Steilstufe führt der Pfad an einem Wasserfall vorbei etwas ausgesetzt bis unter das Bivacco Dario Mazzeni. Nun wird das Kar am Sentiero alpinistico C. Chersi Nr. 616 unter der Kastreinspitze im weiten Linksbogen durchschritten. Eine brüchige Felsrampe wird zwischen großen Blöcken steil nordwärts bis zu einem grasigen Absatz hinaufgekraxelt. Dahinter wird nach kurzem Steilabstieg die nächste Blockrinne zu einem Sattel erklettert. Hinter dem Sattel wird im Geröll steil in das westseitige Geröllkar der Sella Nabois mit dem kleinen Gletscherrest abgestiegen. Eine weitere Blockrinne führt zu einem Felsband in der Nordwand des Wischbergs. Kurz über Blöcke bergab, dann eine Rinne aufwärts in eine Scharte. Dahinter quert man zum breiten und steilen Schutthang, der an seiner rechten Seite zur Sella Nabois überwunden wird. Nach kurzem Abstieg im Ostkar zweigen wir vom Sentiero Chersi (Wegweiser) links in den Gipfelpfad ab. Ein rampenartiger, breiter Felshang wird entlang der Markierungen überklettert, darüber führt der Steig über steile Bergwiesen und kurze Schrofenstufen bis in eine Abflachung unter den Ostgratfelsen. Entlang des Felsfußes wird über gestufte Schrofen und steile Geröllwiesen der Ostgratrücken erreicht. Hier mündet der Sentiero alpinistico, der vom Rifugio Pellarini über den Ostgrat heraufführt, ein. Nun quert man etwas ausgesetzt, jedoch seilunterstützt, die Ostgratfelsen. Über eine gestufte Felsrinne wird im Linksbogen der Gipfelstock erreicht. Eine kaminartige Rinne wird mit Spreizschritt hochgeklettert, danach auf Felsplatten westwärts hinaufgequert und über einfache Felsstufen seilgesichert zum Gipfelkreuz des Grande Nabois gekraxelt.

Abstieg bis zur Einmündung in den Weg 616 wie Anstieg. Nun geht es im steilen Geröllkar in langen Kehren abwärts. Über die Südflanke des Ostrückens gelangen wir in den breiten Grund der Geröllschlucht. Nach seiner Querung wird leicht ansteigend das Rifugio Pellarini erreicht. Hinter der Schutzhütte geht es zuerst über ein Felsband im weiten Linksbogen in das große Geröllkar der Schwalbenspitzen hinunter. Nach dessen Querung wählen wir bei einer Verzweigung den linken Weg (rechts geht es zur Sella Prasnig). Im Steilwald wandern wir entlang einer Felswand zur Talstation der Hütten-Materialseilbahn hinunter. Ab hier gehen wir auf der Schotterstraße über mehrere kurze Steilstufen bis zum Ausgangspunkt zurück.

Anfahrt

Auf der A2/A23 bis Tarvisio. Auf der SS13 bis Valbruns und hier rechts ins Val Saisera abzweigen. Zufahrt zum ausgewiesenen Parkplatz 2 auf einer Schotterstraße links im Wald.

Parken

gebührenfreier Parkplatz 2 im Val Saisera.

Koordinaten

DD
46.468387, 13.492177
GMS
46°28'06.2"N 13°29'31.8"E
UTM
33T 384235 5147195
w3w 
///spielende.gesperrt.bevorzugt
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Nr. 090 oder E12-13g/E12-13h.

Ausrüstung

Wanderausrüstung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
17,7 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.828 hm
Abstieg
1.828 hm
Höchster Punkt
2.313 hm
Tiefster Punkt
873 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Gipfel-Tour ausgesetzt versicherte Passagen Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.