Monte Chersogno: L'Aragn Rusulent
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
LÄNGEN/METER: 15 SL / 470 m
SCHWIERIGKEIT: max. 6c / obl. 6b
S2 / III
FELS: Sehr gut
AUSRICHTUNG: Südosten
MATERIAL/ABSICHERUNG/RÜCKZUG: Normale Sportkletterausrüstung, einen Set Friends bis zum gelben BD / Die Route ist mit Bohrhaken abgesichert, in den schwierigeren Stellen reichlich, in den leichteren Längen sind die Abstände hingegen beträchtlich und sollten mit Friends integriert werden. / Der Rückzug über de Route ist jederzeit möglich
Normale Sportkletterausrüstung
• 2 x 60 m Halbseil oder Einfachseil
• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.
• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen
• Sicherungs- und Abseilgerät
• Expressschlingen (10), verlängerbare Expressschlingen (4)
• einige Kevlarschlingen
• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe
Weitere Infos und Links
Digitale Beschreibung auf Cuneo Climbing:
http://www.cuneoclimbing.it/relazioni/multipitch/aragn_rusulent.pdf
Digitale Beschreibung auf Vita in Montagna:
https://vitainmontagna.home.blog/2020/06/24/laragn-rusulent-scalando-sul-chersogno/
Ausgezeichnetes Essen finden Wiederhohler im einfachen Dorfrestaurant "La Tano di Grich" in San Michele di Prazzo
https://goo.gl/maps/nGUToQrASveW3YGA8
Start
Ziel
Wegbeschreibung
ZUSTIEG: Von De Costanzi zu Fuß über der Forststraße weiter bis zum Grange Chiotti. Nun dem Wanderweg T07 in Richtung Colle di Chiasso weiter aufsteigen. An geeigneter Stelle den Weg verlassen und weglos zum offensichtlichen Einstieg aufsteigen.
EINSTIEG: Am Füße des markanten Pfeilers (siehe Wandbild). Der Einstieg ist mit einer Plakette gekennzeichnet.
GPS Koordinaten Einstieg: 44.527217, 7.025868
BESCHREIBUNG SEILLÄNGEN:
1.[15 m, 5c, 4 X]: Genussvolles Leistenklettern auf perfekten Fels. Stand auf einem großen grasigen Absatz.
2.[15 m, 5c, 5 X]: Vom Stand einen Meter nach links abklettern und dem Riss entlang hoch. Das Dach links umgehen und zum Stand weiter.
3.[30 m, 6a+, 9 X]: An Leisten hoch zu einem kleinen Überhang mit guten Griffen. Danach anspruchsvolle Platte. Bis zu einem Grasband, dieses waagrecht nach rechts zum Stand folgen.
4.[30 m, 6a, 6 X]: Vom Stand 2-3 Meter nach rechts und über brüchiges Gelände hoch. Dann eine phantastische graue Platte hoch zum großen Grasband. 10 m höher in einem Felsriegel Stand an zwei BH.
5.[30 m, II]: Über die Steile Wiese leicht rechtshaltend hoch zum Stand an zwei BH.
6.[55 m, 6a, 11 X]: Gerade hoch zum ersten BH und dann auf dem Grasband nach links queren. Über kompakte Platten und Leisten in die Verschneidung hoch. Vom letzten BH links auf den Absatz zum Stand queren.
7.[25 m, 6b+, 7 X]: Kurz über brüchiges Gelände hoch und dann über zwei Stufen weiter zur Basis einer orangen Wand. Sehr schöne athletische Kletterei an Rissen und in einer technisch anspruchsvollen Verschneidung.
8.[20 m, 6b+ , 7 X]: Technisch anspruchsvolle Kletterei an Leisten und einem kleinen Dach.
9.[40 m, 6a, 9 X]: Unübersichtlich über Stufen und Verschneidung hoch, im Zweifel eher links haltend weiter. BH in etwas weiteren Abständen, ev. mit Friends integrieren.
10.[55 m, 6a, 14 X]: Nicht besonders interessante Länge, nach ca. 45 m ist der nächste BH nicht in sicht, hier rechts über eine kleine Nase klettern.
11.[25 m, 5b, 6 X]: Schöne Platte, stellenweise moosig.
12.[30 m, 6c, 8 X]: Das Dach in athletischer Kletterei überwinden, achtung auf etwaige lose Steine. Dann einer Platte weiter hoch.
13.[40 m, 5c+, 9 X]: Der grauen Platte an Leisten hoch.
14.[25 m, 6a+, 5 X]: 2-3 m rechts vom Stand der schwarzen Platte hoch. Größere Hakenabstände, können aber mit Friends integriert werden (großen Gelben Friend). Im Zweifel immer gerade hoch bis der nächste BH ersichtlich wird.
15.[27 m, 6b+, 6 X]: Über gestuftes Gelände weiter. Gerade hoch in Richtung gelbes Dach mit schönem athletischen Finale. In leichter Kletterei weiter bis zum Ende der Wand. Stand mit Plakette “Fine”.
ABSTIEG: Über die Route ca. acht mal abseilen. Es ist möglich nach links über die Schulter abzusteigen, jedoch wegen der schwierigen Wegfindung und den zahlreichen ausgesetzten Passagen nicht ratsam. Über dem Aufstiegsweg zurück zum Fahrzeug.
Hinweis
Anfahrt
ANFAHRT: Der Valle Maira hoch bis Prazzo. Rechts abbiegen und nach San Michel di Prazzo hochfahren. Weiter hoch bis zum Weiler De Costanzi, hier hört die geteerte Straße auf und fängt die Forststraße zum Grange Chiotti an (Verbotsschild). Vor dem Weiler am Straßenrand parken.
Parken
In der Nähe von De Costanzi am Straßenrand Parken: 44.519385, 7.063122Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
L'ESCURSIONISTA Wanderkarten: Valle Maira, 1:25.000
https://www.escursionistaeditore.com/maps/escursionista-editore/italia-valle-maira-hiking-map-1-25-000-esc00.html
Buchtipps für die Region
Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen