Herrliche Gratkletterei in leichtem Fels bis III- nach UIAA. Nur wenige eingerichtete Sicherungen. Es kann an Sanduhren und stabilen Baumstämmen gut alpin gesichert werden. Für eine seilfreie Begehung sollte der III. Schwierigkeitsgrat gut beherrscht werden.
mittel
Strecke 3,8 km
Dauer3:00 h
Aufstieg300 hm
Abstieg300 hm
Höchster Punkt480 hm
Tiefster Punkt150 hm
Zustieg: Wenige Meter oberhalb des Parkplatzes führt links eine steile und schmale Gasse durch Olivenhaine 50 HM hinauf bis zu einer Wegkreuzung (hierher theoretisch auch mit dem PKW, es gibt aber praktisch keine Parkmöglichkeiten). Kurz gerade weiter bis unter die überhängenden Felsen des Monte Baone. Links auf einem Schotterweg leicht fallend entlang der Felswand bis zu einem markanten bunten Siphon und dem Wegweiser "Via 92° Congresso....". Gleich dahinter befindet sich etwas versteckt der Einstieg.
Kein gesicherter Klettersteig! Kein Wanderpfad! Klettergeschick und Kenntnis der Sicherungsmöglichkeiten nötig.
Start
Val Laghel (194 m)
Koordinaten:
DD
GMS
UTM
w3w
Ziel
Cima Baone
Wegbeschreibung
Via del 92° Congresso: Im dichten Buschwerk beginnen gleich die ersten einfachen Felsstufen(I°). Mit weißen Punkten markiert geht es gut gestuft zu einem geneigten Wasserrillenrücken (-II°). In mehreren kleinen Stufen über den griffigen Gratrücken auf eine kleine Scharte hinauf. Der Weg ist nun auch rotweißrot markiert. Wenige Meter Gehgelände und einfache Wandquerung (I°) bis unter eine steile Wand. Die Wand wird direkt (+III°) oder etwas rechts in einem abdrängenden, gestuften Riss (II°) durchklettert. Darüber nochmals nach rechts über eine gut griffige Wand (-III°) in eine bewachsene Abflachung. Über Schrofenstufen (I°) und eine gut gestufte Rinne (-II°) kommen wir zu einem kleinen bauchigen Riegel (III°). Im bewaldeten Gehgelände darüber rechts zu einem exponierten, leicht abdrängenden Felsquergang (III). Dahinter in einem kurzen Riss gerade hinauf. Einfache Schrofenstufen (I°) führen zu einem steilen Pfeiler (+II°) hinauf, der gut gestuft direkt überklettert wird. Danach leiten einfache Gratblöcke (I°) und Schrofenstufen zum interessanten Gipfelkreuz der Cima Baone hinauf.
Abstieg: Am bezeichneten Sentiero Turistico nordwärts auf einem Waldpfad über wenige Schrofen hinunter zur Abzweigung. Hier Richtung Laghel-Arco. Eine steile Straße führt nun zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Auf der A22 bis Rovereto Sud, Richtung Gardasee auf der SS240 bis Nago und rechts bis Arco. Durch das Zentrum auf der Via del Calvario Richtung Laghel bis zum ersten Parkplatz nach der Burg.
Parken
Parkplatz im Val Laghel.
Koordinaten
DD
GMS
UTM
w3w
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Eine sehr schöne Route mit grandiosen Ausblicken!
Jedoch sollte sie tatsächlich nur mit Klettererfahrung begangen werden. Sichern ist aufgrund fehlender Fixpunkte recht mühsam, aber auch nur an der schwersten Stelle und im Quergang nötig. Dort hätte ich mir Kletterschuhe gewünscht - in Wanderstiefeln, mit Rucksack und bei beginnendem Regen war der Quergang kein großer Spaß. Wir haben die Tour im April 2019 gemacht, da war v.a. im Quergang deutlich mehr zugewuchert, als auf den Bildern des Autoren zu sehen.
Die hier angegebene Beschreibung der Tour ist sehr genau und daher hilfreich bei der Wegfindung. Anfangs hatte ich nicht so genau darauf geachtet, und folgte meinem Instinkt sowie den vermeintlchen Markierungen; dadurch kam ich aber ein Stück zu weit nach Westen, wo der Fels wesentlich einfacher (I, und Gehgelände) ist. Also wieder runter, und nochmal neu eingestiegen. Und siehe da: Jetzt war die Route auf einmal gut zu finden, und alles passte exakt. Die Kletterei bewegt sich überwiegend im Bereich I-II, und zwischendrin gibt es immer wieder mal ein paar kurze, meist wenig ausgesetzte untere IIIer-Stellen. Lediglich die Stelle mit dem "exponierten, leicht abdrängenden Felsquergang (III)" erfordert etwas psychische Stabilität, da hier wirklich kein Fehler passieren darf. Insgesamt gefel mir die Tour sehr gut: sie ist nicht allzu wild, kann sehr gut seilfrei gemacht werden, und man kann hier verschiedene Varianten wählen, je nach Fähigkeit. Auch der restliche Abstieg ist schön, und macht das ganze zu einer runden Sache.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen