Monte Altissimo di Nago - Via Grola
Lange Plattenroute abseits des Arco-Trubels.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier werden nur die ersten 8 Seillängen beschrieben. Die Route geht aber weiter hinauf und wartet noch auf eine Erforschung! Man kann jederzeit über die Route abseilen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Seillängen sind meist 40m bis 55m. Empfohlen wird ein 60m-Doppelseil (zum Abseilen!).
Wenn man geübt ist und etwas improvisiert, kommt man auch mit einem 50m-Doppelseil durch.
Exposition: Westnordwest.
Schwierigkeit: 5-
Absicherung: 2 von 4. Bohrhaken unterschiedlicher Bauart, in den leichten Passagen große Hakenabstände. An den Standpätzen je 2 Schwerlastanker mit runder Öse, optimal zum Abseilen.
Felsqualität: 3 von 4. Fester plattiger Fels, aber teilweise grasig.
Die Wand liegt im Naturschutzgebiet Gardesana Ost.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Italienische Beschreibung
https://gardaclimbing.it/falesia/monte-altissimo/
Start
Wegbeschreibung
Zustieg 230 Hm / 0:50 Std.
Links vom Marterl "Madonna degli Alpini" beginnt der markierte Aufstiegsweg in den Wald. Zuerst in Serpentinen, dann über einen desolaten Miniklettersteig hinauf zu einem Hochspannungsmast. Jetzt immer unterhalb der Hochspannungsleitung auf gutem Weg weiter. Es gibt ein paar Wegverzweigungen, die wahrscheinlich wieder zusammenkommen. Ein bisschen Gespür für den Weg kann hier nicht schaden. (Der Weg wurde ursprünglich nicht für Wanderer, sondern für die Kontrolle der Hochspannungsleitung angelegt.)
Nach dem höchsten Wegpunkt (310m) geht der Weg leicht bergab. Nach einer kurzen Bergab-Serpentine steht man plötzlich am Wandfuß der grasigen Plattenwand, Einstiegshöhe 250m. Kaum zu verfehlen. Unterhalb ist eine schottrige Rinne.
Die Bohrhaken sind erst in einiger Höhe zu erkennen, es gibt keinen Einstiegshaken.
Route
Einstieg am linken Rand der Plattenwand in einer kleinen Rinne. Der erste Bohrhaken ist in 8m Höhe und von unten nicht sichtbar. - Den Bohrhaken ungefähr in Falllinie folgen. In den leichten Passagen gut schauen und die Bohrhaken suchen, dort sind die Abstände groß.
In der ersten Schlüsselstelle (5. Seillänge) muss man beherzt in die kleinen moosigen Risse greifen. Am besten mit einer Drahtbürste oder einem Klemmkeil-„Stierler“ putzen. Diese Stelle ist rechts umgehbar (3, keine Haken).
Abstieg
Abseilen über die Route (60m Doppelseil) und zurück über den Zustiegsweg.
Anmerkung
Laut italienischer Beschreibung ist der Zustieg zur Platte direkt vom Dach der Straßengalerie durch die Rinne möglich (max. 3). Wir haben den Zugang auf die Galerie jedoch (noch) nicht gefunden. Von oben schaut die Rinne geröllig aus.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Bus nach Navene-Malcesine und in Kürze zu Fuß nach Norden bis vor das Portal der langen Straßengalerie - dort ist der Ausgangspunkt beim Marterl Madonna degli Alpini.
Anfahrt
Von Torbole am Ostufer des Gardasees ca. 7 km nach Süden Richtung Malcesine. Unmittelbar nach der langen Galerie am Straßenrand parken – bei dem versteckten Marterl Madonna degli Alpini, vor dem Ortsteil Navene und vor dem Ortsschild Malcesine. Seehöhe 75m.
Koordinaten
Ausrüstung
Alpine Kletterausrüstung, 60m Doppelseil, 7 Expressschlingen, Abseilgerät.
Mobile Sicherungsmittel sind bedingt einsetzbar.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen