Montanweg - Kogelbergbau
Tourismusverband Oststeiermark - Geschäftsstelle Region Joglland - Waldheimat Verifizierter Partner Explorers Choice
Eine gemütliche Rundwanderung mit herrlichem Ausblick und vielen interessanten Informationen über den Bergbau aus früherer Zeit bietet dieser Montanlehrpfad.
Der im Jahre 1960 geschlossene "Friedensstollen" (Schaustollen) ist der Ausgangspunkt des Montanlehrpfades. Entlang des Weges erfährt man an Originalschauplätzen des Rattener Bergbaus anhand von Tafeln, wie in der damaligen Zeit Braunkohle abgebaut wurde.
Die blau-weiße Markierung des Montanlehrpfades beginnt beim Bergbaumuseum - zusätzlich zeigen gelbe Tafeln mit der Aufschrift Bergbaumuseum den Weg an.
Autorentipp
Besuchen Sie auch das Bergbaumuseum in Ratten - ein kleines Museum in einem ehemaligen Stollen, das perfekt zum Montanlehrpfad passt!

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Begehen auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Tel.: +43 3336 20255
joglland-waldheimat@oststeiermark.com
Gemeinde Ratten
Tel.: +43 (0)3173 2213
Herr Mögle Franz
Tel.: +43 (0)3173 2516
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Wir startenh beim Bergbaumuseum in Ratten
- Zwischen dem Freizeitzentrrum und dem Roten Kreuz gehen wir entlang zur Neuen Mittleschule
- Von dort aus wandern wir links weiter zur Nikolauspfarrkirche
- Danach geht es weiter zum ältesten haus von ratten, zum Gasthof Kreiner
- Auf der Gemeindestraße wandern wir in den Niesnitzgraben und halten uns links
- Dort kommen wir vorbei am Pferdehof Tösch und wandern bis zum Ortsende auf dieser Straße entlang
- Wir halten uns rechts und biegen auf die Hofzufahrt des Gehöfts Ofenhofer ein (Wanderweg 742a)
- Beim Hof gehen wir den Forstweg entlang
- Am Wladrand wartet eine Schautafel zum Thema "Materialseilbahnsützfundamente"
- Wir wandern bergauf zur jausenstation Eichtinger, dem höchsten Punkt der Wanderung
- Wir folgen der straße bis zu den Wetterkreuzen
- Wir wandern talauswärts, biegen links ein und folgen dem leicht steigenden Weg, bevor wir wieder rechts auf den Schotterweg abzweigen
- Nun folgen wir dem Wanderweg 742b
- Auf Forstwegen und Steigen erreichen wir wieder das Ortsgebiet von Ratten
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Alle Informationen hierzu finden Sie unter www.oebb.at, www.verbundlinie.at oder unter www.busbahnbim.atAnfahrt
Alle Informationen hierzu unter www.at.map24.comParken
Parkplätze beim Bergbaumuseum vorhandenKoordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden, wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen