Mont Blanc über die Grands Mulets Hütte
Die anspruchsvolle, hochalpine Skitour auf den höchsten Berg der Alpen stellt für die meisten Skitourengänger eine echte Traumtour dar. Unvergessliche Ausblicke und eine Abfahrt inmitten einer beeindruckenden Gletscherlandschaft belohnen für die Strapazen des Aufstiegs.
schwer
22,1 km
16:00 h
2.648 hm
2.648 hm
Von der Mittelstation der Aiguille du Midi-Seilbahn bringt uns eine lange Querung unterhalb der Aig. du Midi-Nordwände zum spaltenzerfurchten Bossonsgletscher. Auf diesem geht es ein kurzes Stück aufwärts, ehe wir die auf einem Felsriegel thronende Grands Mulets Hütte erreichen, in der wir übernachten. Am nächsten Tag steigen wir bei Dunkelheit über das Petit Plateau zum Grand Plateau auf. Von hier erreichen wir den Col de Dome und wenig später das Skidepot am Vallot-Biwak. Zu Fuß geht es von hier auf den Gipfel - bei guten Verhältnissen ein einmaliges Erlebnis. Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Autorentipp
Unbedingt auf der Grands Mulets Hütte frühzeitig reservieren!

Autor
Silke Hertel
Aktualisierung: 22.08.2014
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
4.810 m
Tiefster Punkt
2.293 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Sicherheitshinweise
Auf Grund der häufigen Lawinen- und Eisschlaggefahr aus der Aig. du Midi-Nordwand bei der Querung von der Mittelstation der Seilbahn zum Bossons-Gletscher sollte man diesen Abschnitt vormittags hinter sich bringen. Auch der Aufstieg vom Petit zum Grand Plateau ist durch Eisschlag aus der Dome de Goûter-Flanke bedroht. Vorsicht vor den großen Spalten im Bereich der La Jonction!Start
Mittelstation der Seilbahn auf die Aiguille du Midi (2.305 m)
Koordinaten:
DG
45.901462, 6.884952
GMS
45°54'05.3"N 6°53'05.8"E
UTM
32T 335937 5085274
w3w
///romanen.schützenfest.damendoppel
Ziel
Mittelstation der Seilbahn auf die Aiguille du Midi
Wegbeschreibung
Vor dem Start der Tour schweben wir mit der Aiguille du Midi-Seilbahn hinauf zur Mittelstation auf 2310 m (Berg- und Talfahrt bis zur Mittelstation 24 Euro p.Person/ Stand Mai 2010). Von hier geht es leicht abwärts nach Süden auf den Glacier des Pelerins. Wir queren den Gletscher und steigen im Bereich der westlichen Gletschermoräne in Richtung der Aiguille du Midi bis auf etwa 2500 m auf. Im weiteren Verlauf queren wir unter deren Nordwand bis auf Höhe der alten Station der Midi-Seilbahn und von hier weiter leicht abwärts auf den wild zerfurchten und spaltendurchzogenen Bossons-Gletscher. Über den Plan Glacier, den flachen Teil des Gletschers, gelangen wir zum spaltenreichen Jonction. Hier fließen unter dem Felsriegel des Grand Mulet zwei Gletscherarme zusammen und schaffen ein beeindruckendes Spaltengewirr mit großen Seracs. Nun geht es wieder steil in südlicher Richtung aufwärts in Richtung der Grands Mulet Hütte. Die letzten Meter zur Hütte führen mit Ketten gesichert auf den Felsriegel, auf dem die Hütte thront, hinauf. Am nächsten Tag steigen wir noch bei Dunkelheit über den stellenweise steilen Gletscher zum Petit Plateau und weiter zum Grand Plateau auf. Hier wenden wir uns unterhalb der Mont Blanc Nordflanke nach Westen und erreichen schließlich den 4237 m hohen Col de Dome. Nun ist es in südöstliche Richtung nicht mehr weit zum Vallot-Biwak (4362 m/ Skidepot). Entlang des teilweise ausgesetzten Bossesgrats legen wir zu Fuß die restlichen Höhenmeter zum höchsten Punkt zurück, wo uns bei klarer Sicht ein unvergessliches Panorama erwartet. Entlang des Grates kehren wir zur Biwakschachtel zurück. Die Abfahrt zur Mittelstation der Seilbahn erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Chamonix.Anfahrt
Aus der Schweiz kommend auf der A9 bis zur Ausfahrt Martigny, weiter über den Col de la Forclaz und den Col des Montets nach ChamonixParken
Großer Parkplatz an der Talstation der Seilbahn auf die Aiguille du Midi in Chamonix/Mont Blanc (Parkgebühr 11 Euro pro Tag/ Stand. Mai 2010)Koordinaten
DG
45.901462, 6.884952
GMS
45°54'05.3"N 6°53'05.8"E
UTM
32T 335937 5085274
w3w
///romanen.schützenfest.damendoppel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Komplette Ausrüstung für Skihochtouren: Seil, Steigeisen, Pickel, Harscheisen, Notfallset mit Biwaksack und ApothekeVormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen