Monbachtal über Wolfschlucht zum Kloster Hirsau

Die Monbachschlucht entstand vor rund 350.000 Jahren als sich die Nagold in den Buntsandstein des Monbachtals eingeschnitten hat.
Die Wolfschlucht bei Ottenbronn in einem Seitental der Nagold ist noch romantischer, aber auch schwieriger zu begehen.
in Hirsau wurde im Jahr 830 das größte deutsche Benediktinerkloster gegründet.
Autorentipp
In Unterhaugstett lohnt der Besuch der Bäckerei in der Stuttgarter Straße
In Hirsau ist der Besuch des Gasthofs Löwen (unweit vom Kloster) empfehlenswert - als Gast ist man herzlich empfangen
Wegearten
Weitere Infos und Links
Weiteres Bildmaterial zur Tour
http://achimherzog.magix.net/album/alle-alben/!/oa/7401398/
Weitere Anregungen im Tourenportal unter
www.HerzogPictures.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Weg führt vorwiegend über traumhafte Wanderpfade.
Der Aufstieg zur Dachsbauhütte führt über einen steilen Trampelpfad.
Da dieser scheinbar gerne von Mountenbikefahrern genutzt wird war der Weg durch Äste verbarrikadiert - Hier scheint es einen heimlichen, sinnlosen Kampf einiger Dickköpfe aus dem Umfeld zu handeln - Wir haben zumindest einen freundlichen Ortsansässigen getroffen der diese Barrikaden freundlicherweise beiseite geräumt hat.
Schade dass hier nur die Natur erleuchtet zu sein scheint und die Bewohner hier noch Nachholbedarf haben.
Es sollen hier auch schon Drähte oder Schrauben schon zum Einsatz gekommen sein - dies passt alles nicht zu der magischen Lage der Dachsbauhütte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen