Mohnenfluh, 2.542m
Diese Wanderung ist als Sonnenaufgangstour besonders lohnend. Wenn es über die taunassen dampfenden Wiesen Richtung Gipfel geht und Sie die Sonnenstrahlen des anbrechenden Tages genießen können.
Eine anspruchsvolle Wanderung die auf den Aussichtspunkt Tannberg führt mit Grillplatz. Weiter geht es bergauf zur Unteren Gaisbühealpe, über den beeindruckenden Mohnenfluhsattel weiter bis zum Gipfel Mohnenfluh (2.542 m) mit atemberaubenden Ausblicken.
Autorentipp
Besonderheiten: Märchenhaft anmutende Kuppenlandschaft mit variantenreichen Rundhöckern und Wölbungen, in deren Mulden sich prächtige Feuchtwiesen und kleine Flachmoore gebildet haben.
Sehenswürdigkeiten: Torfstich am Gaisbühel - hier befindet sich der wohl höchstgelegene Schilfbestand des Landes. Weitläufige Niedermoore haben im Verband mit regelmäßig gemähten Streuwiesen die artenreichsten Biotope Mitteleuropas ausgeprägt.
Einkehrmöglichkeiten: Kriegeralpe, Restaurants in Oberlech und Lech

Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Anstieg vom Mohnenfluhsattel bis zum Gipfel der Mohnenfluh ist nur geübten Wanderern zu empfehlen!
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderstartplatz Rüfiplatz nehmen Sie den Wanderbus in Richtung Oberlech. An der Endstation Schlössle, steigen Sie aus und folgen dem asphaltierten Weg rechts bergauf. Beim Aussichtspunkt „Tannegg“ führt ein geschotterter Wanderweg rechts hinab ins Tobel. An einem Grillplatz vorbei geht es über eine Holzbrücke auf die andere Tobelseite. Von hier geht es mäßig bergauf zur Unteren Gaisbühelalpe. Hier zweigen Sie links ab und wandern durch teils sumpfige Bergwiesen über den Talboden. Dann geht es ziemlich steil ansteigend über einen Saumpfad zur Oberen Gaisbühelalpe. Gehen Sie an dieser vorbei in weitem Bogen mäßig steil aufwärts zur Mulde unter dem Mohnenfluhsattel. Von dort zum Mohnenfluhsattel und weiter bergwärts in steilen Serpentinen über Fels und Geröll bis zum Gipfel. Vom Gipfel der Mohnenfluh (2.542 m) aus genießen Sie einen fantastischen Rundblick. Folgen Sie nun dem Weg retour bis zum Mohnenfluhsattel, von dort geht es rechts entlang bis zur Bergstation des Steinmähder-Lifts. Hier mündet der Weg in einen Güterweg dem Sie abwärts zur Kriegeralpe folgen. Gönnen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie die traditionelle Küche. Anschließend geht es auf dem Güterweg weiter bergab, schon bald zweigt rechts ein Weg ab, dem Sie weiterhin abwärts folgen. Biegen Sie links in den Wiesenweg ein und gehen Sie abwärts Richtung Oberlech. Sie stoßen auf einen breiteren Spazierweg, dem Sie rechts entlang eines munteren Bächleins folgen. Der Weg mündet in eine asphaltierte Nebenstraße. Hier wenden Sie sich nach rechts und gehen am Hotel Goldener Berg vorbei. Sie treffen auf den Spazierweg der Sie zur Bergstation der Bergbahn Oberlech bringt. Mit der Gondel geht es bequem talwärts zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Langen am Arlberg oder St. Anton am Arlberg. Von dort fahren Busse (Nr. 750+760) im regelmäßigen Takt nach Lech Zürs am Arlberg.
Anfahrt
Aus Deutschland: Über die A 96 bis Bregenz von dort auf der A14 bis nach Bludenz, weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus der Schweiz: Über die A13 und den Grenzübergang Feldkirch, Hohenems oder Lustenau auf die A14 bis nach Bludenz. Weiter auf der S16 bis zur Ausfahrt Lech Zürs am Arlberg. Auf der B197 durch Stuben über die Serpentinen zur Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Aus Österreich: Über die Inntalautobahn A12 und weiter über die S16 bis zur Ausfahrt St. Anton am Arlberg (Arlbergpass). Der B197 zunächst durch St. Anton, dann durch St. Christoph und über den Arlbergpass bis zur Alpe Rauz folgen. Hier rechts biegen auf die B198. Durch die Flexengalerie und über den Flexenpass gelangen Sie nach Lech Zürs am Arlberg.
Parken
Sie können Ihr Fahrzeug entweder direkt bei Ihrem Gastgeber parken oder in der Tiefgarage Anger abstellen. Die Tiefgarage befindet sich direkt im Ortszentrum gegenüber der Raiffeisenbank Lech.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Hinweis für alle Wanderer & Bergsteiger vom 16.06.2019:
Aufgrund der Schneesituation (Altschneefelder und vereiste Passagen) sind viele Wanderungen im Tourengebiet von Lech Zürs am Arlberg aktuell nicht begehbar. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Lech Zürs Information:
info@lechzuers.com
0043558321610
Wir bitten Sie, keine Risiken einzugehen und die aktuellen Bedingungen richtig einzuschätzen!
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Bergsommer!
Hannes Heigenhauser - Online Marketing Lech Zürs Tourismus