Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mixnitz - Bärenschützklamm - Hochlantsch - Mixnitz
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Mixnitz - Bärenschützklamm - Hochlantsch - Mixnitz

· 1 Bewertung · Wanderung · Oststeiermark · geschlossen
Profilbild von Martin  Müller
Verantwortlich für diesen Inhalt
Martin Müller
Karte / Mixnitz - Bärenschützklamm - Hochlantsch - Mixnitz
m 1500 1000 500 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Tour Mixnitz-Bärenschützklamm-Hochlantsch-Mixnitz / Bergland Graz / Österreich (Stand 09.07.2017)

Die Bärenschützklamm ist ein Erlebnis- und Erholungsraum und Naturdenkmal seit 1978. - Rauschende Bäche, Tosende Wasserfälle, Höhlen, schroffes Kalkgestein, schattenspendende Wälder, grüne Wiesen, zig Brücken und Leitern durch die Klamm - so zeichnet sich der Weg. Es wird ein Höhenunterschied von rd 1.300m auf 8 km Weglänge (Hochlantsch-Gipfel auf rd. 1711 m, höchster Berg im Grazer Berglandgebiet) jeweils für den Auf- und Abstieg überwunden.

Für die Tour mit Ausgangspunkt Mixnitz-Bärenschützklamm (Bahnhof ist 15 Gehminuten entfernt) bis Hochlantsch und zurück sollte man als mit durchschnittlicher Kondition ausgestattete/r und regelmäßige/r Wandersmann/Wandersfrau einen vollen Tag einplanen (Tourenzeit mit ausgedehnten Pausen 10-12 h).

Einkehrmöglichkeiten: GH Guter Hirte (Station nähe oberer Klamm-Ausstieg) sowie GH Steirischer Jockl (am Fuß des Waldaufstiegs zum Hochlantsch, rd. 30 Gehminuten vom ersten GH)

Die Anreise kann per Bahn, motorisiert oder ggf auch per Rad erfolgen. Bahnhof: Mixnitz-Bärenschützklamm (rd. 30 Minuten/45 km von der Landeshauptstadt Graz).

Vom Parkplatz bis zum Einstieg in die Klamm (Preis rd. 3,5€/Person) geht man rd. 1 Stunde teilweise sehr steiles Gelände hinauf (Weg 745). Durch die Klamm mit rd. 3000 Trittstellen (180 Brücken, Leitern) "steigt" man gut 1,5 h hoch. Vom GH Guter Hirte bis zur Spitze des Hochlantsch (Weg 740) sind es dann nochmals 1,5h. Für den Rückweg zum Ausgangspunkt Mixnitz führt beim GH Guter Hirte ein markierter Weg (Weg 746) hinunter und vorbei beim Klammeinstieg (dieser Weg führt nicht mehr durch die Klamm).

Tipps/Weitere Info:

  • 1,5l Wasser/Person als Proviant im Rucksack empfohlen/GH-Einkehr zur Rast und Mobilisierung der Kräfte (Streckenprofil Aufstieg: durchgehend ansteigend, rd. 16 m Anstieg auf 100 m Strecke)
  • Gutes Schuhwerk mit trittsicherem Profil
  • Handyempfang teilweise eingeschränkt
  • An den GH gibt es kein Leitungswasser, Auffüllen der Wasservorräte kostenpflichtig; GH haben bis ca 17-18 Uhr je nach Aufkommen geöffnet, beim GH Steir. Jockl gibt es einen Selbstbedienungs-Kühlschrank, an welchem sich der Wanderer um wenig Euros für den weiteren Auf-/Abstieg wassermäßig auftanken kann, wenn GH bereits geschlossen hat - Keine Bankomat-/Kreditkartenzahlung an den GH möglich!
  • Öffnungszeiten Klamm Mai-Oktober jew. 7.30-16 Uhr täglich
  • Beste Zeit für volles Erlebnis: Mai - Tosende Wasserfälle und volle Bäche aufgrund Schneeschmelze
  • Voraberkundigung wg. Wetterlage bei den GH ggf. bei Unsicherheit zu empfehlen: Tel +43 (0)664/ 53 65 004
  • Weitere Infos: Tourismusverband Pernegg-Mixnitz-Bärenschützklamm

Trotz sorgfältiger Recherche und Wartung übernimmt der Autor keine Haftung für den Inhalt.

VIEL SPASS!

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 8,1 km
4:00 h
1.268 hm
1.268 hm
1.711 hm
443 hm
siehe Kurzbeschreibung

Autorentipp

siehe Kurzbeschreibung
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Hochlantsch-Gipfel, 1.711 m
Tiefster Punkt
Mixnitz-Bärenschützklamm-Parkplatz, 443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

siehe Kurzbeschreibung

Start

Koordinaten:
DD
47.331546, 15.361071
GMS
47°19'53.6"N 15°21'39.9"E
UTM
33T 527280 5242071
w3w 
///anzug.bestritten.privatleute
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

siehe Kurzbeschreibung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

https://tickets.oebb.at/de/ticket

S1, Railjet

Anfahrt

https://goo.gl/maps/8gtnWm2Sie12

S35 - Ausfahrt Röthelstein

Parken

Gratis möglich

Koordinaten

DD
47.331546, 15.361071
GMS
47°19'53.6"N 15°21'39.9"E
UTM
33T 527280 5242071
w3w 
///anzug.bestritten.privatleute
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

zb Rother Wanderführer Grazer Hausberge

Kartenempfehlungen des Autors

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

siehe Kurzbeschreibung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Martin Müller
09.07.2017 · Community
Tour Mixnitz-Bärenschützklamm-Hochlantsch-Mixnitz ------------------------------------------------------------- Die Bärenschützklamm ist ein Erlebnis- und Erholungsraum. - Rauschende Bäche, Tosende Wasserfälle, schroffes Gestein, schattenspendender Wald, grüne Wiesen, zig Brücken und Leitern durch die Klamm - so zeichnet sich der Weg. Es wird ein Höhenunterschied von rd 1.300m auf 8 km Weglänge (Hochlantsch-Gipfel auf rd. 1711 m, höchster Berg im Grazer Berglandgebiet) jeweils für den Auf- und Abstieg überwunden. Für die Tour mit Ausgangspunkt Mixnitz-Bärenschützklamm bis Hochlantsch und zurück sollte man als mit durchschnittlicher Kondition ausgestatteter Wanderer einen vollen Tag einplanen (Tourenzeit mit ausgedehnten Pausen 10-12 h). Einkehrmöglichkeiten: GH Guter Hirte (Station nähe oberer Klamm-Ausstieg) sowie GH Steirischer Jockl (am Fuß des Waldaufstiegs zum Hochlantsch, rd 30 Gehminuten vom ersten GH) Anreise kann per Bahn, motorisiert oder ggf auch per Rad erfolgen. Bahnhof: Mixnitz-Bärenschützklamm (rd. 30 Minuten von der Landeshauptstadt Graz) Vom Parkplatz bis zum Einstieg in die Klamm (Preise rd. 3,5€/Person) geht man rd. 1 Stunde sehr steiles Gelände hinauf. Durch die Klamm mit rd. 3000 Trittstellen (180 Brücken,Leitern) "steigt" man gut 1,5 h. Vom GH Guter Hirte bis zur Spitze des Hochlantsch sind es dann nochmals 1,5h. Für den Rückweg zum Ausgangspunkt Mixnitz führt beim GH Guter Hirte ein markierter Weg hinunter und vorbei beim Klammeinstieg (dieser Weg führt nicht mehr durch die Klamm). Tipps/Weitere Info: * Mind. 1,5l Proviant Wasser als Proviant im Rucksack empfohlen/GH-Einkehr zur Rast und Mobilisierung der Kräfte (Streckenprofil Aufstieg: durchgehend ansteigend, rd 16 m Anstieg auf 100 m Strecke) * Gutes Schuhwerk mit trittsicherem Profil * Handyempfang teilweise eingeschränkt * An den GH gibt es kein Leitungswasser, Auffüllen der Wasservorräte kostenpflichtig; GH haben bis ca 17-18 Uhr je nach Aufkommen geöffnet, beim GH Steir. Jockl gibt es einen Selbstbedienungs-"Kühlschrank", an welchem sich der Wanderer um wenig Euros für den Abstieg wassermäßig auftanken kann, wenn der GH bereits geschlossen ist Keine Bankomat-/Kreditkartenzahlung an den GH möglich! * Öffnungszeiten Klamm Mai-Oktober jew. 7.30-16 Uhr täglich * Beste Zeit für volles Erlebnis: Mai - Tosende Wasser aufgrund Schneeschmelze
mehr zeigen
Gemacht am 08.07.2017
Martin Müller
09.07.2017 · Community
Sonntag, 9. Juli 2017 1:20:04 nachm.
Foto: Martin Müller, Community
Sonntag, 9. Juli 2017 1:20:23 nachm.
Foto: Martin Müller, Community
Sonntag, 9. Juli 2017 1:21:13 nachm.
Foto: Martin Müller, Community
Sonntag, 9. Juli 2017 1:21:46 nachm.
Foto: Martin Müller, Community
Sonntag, 9. Juli 2017 1:24:35 nachm.
Foto: Martin Müller, Community

Fotos von anderen

+ 21

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,1 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
1.268 hm
Abstieg
1.268 hm
Höchster Punkt
1.711 hm
Tiefster Punkt
443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Einkehrmöglichkeit geologische Highlights aussichtsreich Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.