Mittlere und Hintere Guslarspitze Überschreitung
Zur Vernagthütte gelangt man von Vent (Rofenhöfe) über die Hänge des Plateibergs ums Vernagtegg herum (klassischer Hüttenanstieg) oder von Mittelberg mithilfe der Pitztaler Bergbahnen über das Mittelbergjoch und Brochkogeljoch via Vernagtferner abfahrend.
Bei guten Frühjahrsbedingungen ist nach dem nordseitigen kurzen Anstieg auf die Mittlere Guslarspitze am späten Vormittag eine herrliche Firnabfahrt zum Hochjochhospiz zu erwarten. Rückanstieg im Weichschnee zur Hinteren Guslarspitze mit evtl. Pulverabfahrt zur Vernagthütte verheißt Skitourenvergnügen ohne Gletscherberührung.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hochjoch-HospizVernagthütte
Weitere Infos und Links
Vernagthüttee: http://www.wieshof.at/vernagt/; https://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=0648
Hochjochhospiz: http://www.hochjoch.at/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Vernagthütte wird kurz in das Guslartal abgefahren. Auffellen. An geeigneter Stelle überwinden wir die eher steile Seitenmoräne des früheren Guslarferners südwärts in das weite flache Kar unter den Guslarspitzen. Wir wandern unter der Vorderen Guslarspitze in den oberen Karboden hinauf. Wir queren unter der Nordflanke der Mittleren Guslarspitze durch nach rechts. Ein steiler Hang führt in den Sattel rechts des Gipfels hinauf. Der Ausstieg kann evtl. abgeblasen und steinig sein. Wir wenden am Gipfelrücken nach links und steigen am zuletzt steilen Gipfelhang evtl. zu Fuß auf die metallkreuztragende Mittlere Guslarspitze.
Abfahrt je nach Wunsch über mittelsteile bis steile Firnhänge in mehreren Stufen hinab zum Hochjochhospiz zur Einkehr. Auffellen.
Wir folgen zuerst dem Deloretteweg über die erste Steilstufe nordwestwärts. Es folgt schön gestuftes Skitourengelände bis zu einer Hütte. Etwas später wird ein Ombrometer erreicht. Darüber befindet sich eine steile Felsstufe. Im Rechtsbogen kann zur Abfahrtsspur geschwenkt werden. Aber auch eine relativ steile Mulde kann bei sicheren Bedingungen nordwärts durchstiegen werden. Damit gelangt man in eine Abflachung unter dem felsigen Gipfelkamm. Wir queren links auf den Kamm und erreichen evtl. mit kurzem Abstieg den Sattel vor der Hinteren Guslarspitze. Ein mittelsteiler Rücken führt zur kurzen Steilstufe vor dem Gipfel. Mit Ski oder leichter zu Fuß wird der Gipfelhang in wenigen Schritten zum kleinen Holzkreuz der Hinteren Guslarspitze überwunden.
Abfahrt am Gipfelrücken in den Sattel. Unter dem felsigen Verbindungskamm queren wir steil in das Nordkar hinunter. Mit etwas Glück findet man hier lang in den Frühling hinein Pulverschnee. Im weiten Kar hinab ins Guslartal bis in Brückennähe. Auffellen und am Normalweg knapp 200 HM zur Vernagthütte aufsteigen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der ÖBB von Innsbruck oder Vorarlberg zum Bahnhof Imst-Pitztal. Mit dem Regionalbus 4204 bzw. Skibus Gelbe Linie bis Mittelberg.Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 bis Abfahrt Imst / Pitztal. Den Wegweisern ins Pitztal folgen und auf der Pitztalstraße bis nach Mittelberg fahren.
oder:
Auf der Inntalautobahn A12 bis Abfahrt Haiming / Ötztal. Den Wegweisern ins Ötztal folgen und auf der Ötztalstraße B186 bis hinter Sölden fahren, dann rechts nach Vent abbiegen. In Vent rechts am Güterweg zum Parkplatz der Vernagthütte bei Rofen.
Parken
Parkplatz der Pitztaler Gletscherbahnen in Mittelberg.
Gebührenpflichtige Parkplätze bei den Rofenhöfen von Vent.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Amap
ÖK50 Blatt 172 und 173 oder 2103
AV-Karte Ötztaler Alpen Weißkugel
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung.Lawinenlage
Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen