Mittagstein - Feichtaberg - Knofleben - Krummbachstein - Thalhof
Bergtour
· Rax-Schneeberg-Gruppe
Eine etwas anspruchsvolle Tour auf zum Teil unmarkierten Steigen am 13.9.2015 und wieder am 20. März 2016 mit Schnee ab letzter Felsstufe bis zur Knofeleben.
mittel
Strecke 13,6 km
Der Anstieg zum Mittagstein ist etwas steil und im oberen Bereich durch kleine Felsstufen schwieriger. Es gibt leicht ausgesetzte Stellen.
Autorentipp
Ein Abstecher zur Kammerwandgrotte ist empfehlenswert.
So fern nur ein KFZ zur Verfügung steht, so ist es günstig dieses in Hirschwang zu parken und über den Kaisersteig zurückzugehen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Krummbachstein, 1.602 m
Tiefster Punkt
Hirschwang, 500 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Teilweise unmarkierte, jedoch von kundigen Berggehern leicht zu findende Steige.Start
Hinter der Fabrik in Hirschwang (497 m)
Koordinaten:
DD
47.707535, 15.811984
GMS
47°42'27.1"N 15°48'43.1"E
UTM
33T 560911 5284114
w3w
///absagen.edler.eichen
Ziel
Thalhof in Reichenau
Wegbeschreibung
Hinter dem aufgelassenen Bahnhof in Hirschwang geht es zuerst kurz links eine Forststraße hinauf bis zu einem nach rechts hinaufführenden Forstweg mit deutlichen Steigspuren. Ca. 100 Meter vor dem Graben geht links hinauf ein deutlich sichtbarer, unmarkierter Steig, dem man folgt und oben eine Forststraße quert. Ein etwas desolates Holzgeländer gibt den Weiterweg vor. Nun im Wald hinauf bis zu Felsen unter welchen der Steig nach rechts hinauf weiterverläuft. Der deutlich sichtbare Steig hat auch ab und zu Markierungen. Unterhalb des Gipfels ist noch ein Schrofenhang zu bezwingen der im Wald mündet. Nun unschwierig noch 50 HM auf den Gipfel des Mittagsteins. Der Weiterweg zum Feichtaberg führt vom Gipfel zuerst kurz der Aufstiegsrichtung folgend nach rechts hinunter. Danach geht ein Jagdsteig stetig steigend hin zum Feichtaberg. An diesem links haltend vorbei. Es befinden sich auf dem Weiterweg auch Forsthütten. Nach ein paar Forststraßenquerungen geht es dem Bergrücken zu dessen linker Seite entlang zum Knofelebenhaus. Der Weiterweg über den Krumbachstein ist bis zur Abzweigung die zum Krummbachsattel führt gut markiert. Bei der Abzweigung geht es gerade aus weiter hinunter über eine Weide und den linksseitigen Wiesenrücken, ab diesem sich einige Steinmänner befinden. Im Wald einen Forstweg unmarkiert hinunter bis zum Alpleck. Von dort die Forststraße kurz in Richtung Bodenwiese um dann auf einem Waldsteig hinunter zur Lackabodenhütte zu gelangen. Nun den markierten etwas verwahrlosten Steig hinunter in den Lackabodengraben bis zur Einmündung des Mitterberggrabens, durch welchen der normale Aufstieg zum Knofelebenhaus führt. Hier weiter hinunter durch die Eng. Nach dem versicherten Steig noch ein paar Kurven, dann rechts hinunter in Richtung Thalhof. Wir hatten 2 Autos, daher parkten wir eines beim Thalhof und eines in Hirschwang.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bahn und BusParken
Hinter der Fabrik in Hirschwang und oberhalb des Thalhofes.Koordinaten
DD
47.707535, 15.811984
GMS
47°42'27.1"N 15°48'43.1"E
UTM
33T 560911 5284114
w3w
///absagen.edler.eichen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und normale Wanderausrüstung.Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,6 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.250 hm
Abstieg
1.210 hm
Höchster Punkt
1.602 hm
Tiefster Punkt
500 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen