Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mittagsnock - Naggler Alm
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Mittagsnock - Naggler Alm

· 4 Bewertungen · Wanderung · Nassfeld-Lesachtal-Weissensee
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hotel Kreuzwirt Verifizierter Partner 
  • Foto: Hotel Kreuzwirt
m 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 9,7 km
3:45 h
581 hm
582 hm
1.471 hm
959 hm
Vom Parkplatz P7 bei der Bergbahn in Techendorf startet die Wanderung durch den Mittagsgraben. Vorbei an der Techendorfer Weide gelangt man das letzte Stück über felsiges Gelände auf den Mittagsnock (schwindelfrei). Beim Rückweg bietet sich eine gemütliche Einkehr auf der „Naggler Alm“ an. Hinunter geht´s entweder über den Forstweg oder direkt über die Piste. Es besteht auch die Möglichkeit mit der Bergbahn lt. Trafi ins Tal zu fahren.

Autorentipp

Für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet (Schwindelfrei)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.471 m
Tiefster Punkt
959 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,08%Schotterweg 5,31%Naturweg 35,30%Pfad 59,30%
Asphalt
0 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
5,7 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Parkplatz Weissensee Bergbahn (960 m)
Koordinaten:
DD
46.710200, 13.293358
GMS
46°42'36.7"N 13°17'36.1"E
UTM
33T 369552 5174374
w3w 
///jagten.elektrische.berichten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Naggler Alm

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Fahren Sie mit Ihrem PKW oder mit dem Naturparkbus bis zum Parkplatz P 7 (neben der Bergbahn Talstation).

Koordinaten

DD
46.710200, 13.293358
GMS
46°42'36.7"N 13°17'36.1"E
UTM
33T 369552 5174374
w3w 
///jagten.elektrische.berichten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Frage von Peter Krismer · 06.08.2021 · Community
Hallo, bitte um Info wie lange der Streckenabschnitt ist, wo man schwindelfrei sein muss und ob dieser mit Seilen oder ähnlichem gesichert ist. Danke und liebe Grüße Peter Krismer
mehr zeigen
Antwort von Oliver Schipflinger · 07.08.2021 · Community
Das war unsere Tour: Mit der Seilbahn hinauf und dann Richtung Mittagsnock und wieder auf der anderen Bergseite retour 8,5 km
Foto: Oliver Schipflinger, Community
1 more reply

Bewertungen

4,5
(4)
Claus Jahn
16.01.2021 · Community
Ich habe die Tour mit meinen Kindern (13/11/9 Jahre) im Sommer 2020 gemacht. Allerdings in umgekehrter Richtung. Wir sind mit der Bergbahn hochgefahren und von dort aus losgegangen. Wunderschön und auch für den neunjährigen dadurch kein Problem. Eine kleine Variante ist noch, beim Abstieg den Forstweg und den weiterführenden Pfad vom Writzengraben zum Döbergraben zu nehmen. Dann kommt man am Obersee heraus und kann noch eine Erfrischung an der Tschatscheleria als Abschluss einnehmen.
mehr zeigen
Gemacht am 25.07.2020
Foto: Claus Jahn, Community
Ulli Haas
05.08.2020 · Community
Super Wanderung. Oben soll man schon trittsicher sein, ansonsten 👍🏻
mehr zeigen
Gemacht am 27.07.2020
Helge Tielbörger 
Sehr schöne Tour mit tollen landschaftlichen Eindrücken. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich. Wahrscheinlich eine der wenigen Touren in der Gegend mit geringem Forstweganteil. Mit der Gästekarte kann man den Abstieg mit der Seilbahn bewältigen. Der Weg ist Stand Juni 2019 nicht gesperrt. Bitte Sicherheitsvermerk anpassen. Eine ausführlichere Tourenbeschreibung wäre nicht schlecht.
mehr zeigen
Gemacht am 21.06.2019
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
581 hm
Abstieg
582 hm
Höchster Punkt
1.471 hm
Tiefster Punkt
959 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.