Mittagskogel 1802m (Klettersteig) und Schwarzkogel, Karawanken
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
ACHTUNG! Steinschlag ist möglich - Helmpflicht und gute Ausrüstung wären Pflicht!
Am Klettersteig nicht nach oder bei starken Regenfällen einsteigen!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung: Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG KLETTERSTEIG: Ab dem Gasthaus Baumgartnerhof kurz ab, dann zu einer Tafel auf 1050 m. Wir gehen links (rechts Weg 683) um einen Rücken herum, steigen hinab zum Bach und diesem folgend bergauf zum kurzen Rotschitza Klettersteig. Vor dem Wasserfall über den Bach und kurz bergauf zum Beginn der Sicherungen, Einstieg 1070 m. Links vom Wasserfall über plattige Stufen (A/B und B, zuletzt kurz B/C), dann rechts über die 1. Seilbrücke. Kurz darauf wieder links (2. Seilbrücke), dann rechts über den Seitenarm und den Bach queren. Nochmals links über den Bach, kurz entlang und nach den letzten Sicherungen (noch vor dem 2. Wehr) den Bach rechts überqueren und den Steigspuren folgend bergauf zum rot bez. Wanderweg (Nr. 683, genannt „10. Oktoberweg“). Bis hierher 35 Min. bei flottem Tempo.
AUFSTIEG GIPFEL: Von der Wegtafel 1165 m hinauf zu einem Marterl und Bankerl 1235 m und weiter zu einer Quelle um 1365 m. Auf 1425 m passieren wir ein Bründl, ehe wir zu einer Wegtafel (/1480 m) kommen, rechts ist eine Jagdhütte. Weiter bergan wird die Mitzl-Moitzl-Hütte 1639 m erreicht. 735 HM und flotte 1:20 Std. vom Parkplatz sind von Nöten. Rasch ist nun die slowenische Grenze erreicht (Tafel 1710 m). Rechts am Grenzkamm zu einem Vorgipfel 1823 m (höchster Punkt) und dann über eine Scharte 1785 m (Seilsicherungen am Grat) zum Gipfelkreuz vom Mittagskogel 1802 m mit tollem Blick zum Dobratsch, nach Villach und zum Faakersee. Insgesamt 940 HM und zügig 1 3/4 Std. für den gesamter Anstieg.
ÜBERGANG: Den teils versicherten Grat zurück, dann links am Grenzkamm bis zur Wegtafel 1710 m. Nun an der Grenze weiter etwas auf und ab zum Schwarzkogel 1842 m mit schönem Kreuz. Toller Blick zum hohen hohen Mittagskogel 2145 m im Osten. 220 HM und <3/4 Std.
ABSTIEG: Den Anstiegsweg am Grenzkamm zurück zur Tafel 1710 m, dann rechts hinab und über die Mitzl-Moitzl-Hütte (1639 m) und die Jagdhütte zum Marterl 1235 m mit Bank. Den Klettersteig lassen wir beim weiteren Abstieg aus und wandern am markierten Weg zu einer Straße um 1130 m um bald darauf die Wegtafel zu erreichen, die zum Klettersteig weist (1050 m). Hier sind wir beim Aufstieg links abgezweigt. Nun rasch hinab zum Parkplatz 919 m beim Gasthof Baumgartnerhof mit Einkehrmöglichkeit. 50 HM und 1 1/2 Std.
Insgesamt: 1210 HM und flotte 3 3/4 Std.Gehzeit.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnstrecke Villach - Finkenstein - St.Jakob - Feistritz - Klagenfurt, Bahnhof Faakersee, ÖBB: www.oebb.atDer Baumgartnerhof ist nur mit dem Taxi erreichbar.
Anfahrt
A2 bis Villach, Abfahrt "Villach Süd /Warmbad", B85 nach Finkenstein. Im Ortskern Abzweigung nach rechts Richtung Burgarena Finkenstein, an der Arena vorbei bis zur Baumgartnerhöhe.Parken
Es sind genügend Parkplätze bei der Baumgartnerhöhe 919 m vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Klettersteigausrüstung. Für geübte Bergsteiger ist der kurze Klettersteig unter der Woche problemlos zu begehen, wenn die Witterung passt.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen