Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mit Schneeschuhen auf den Stol (1673 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Schneeschuh empfohlene Tour

Mit Schneeschuhen auf den Stol (1673 m)

Schneeschuh · Julische Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Turizem Dolina Soce Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grasige Abhänge von Stol im Frühjahr, im Hintergrund Triglav
    Grasige Abhänge von Stol im Frühjahr, im Hintergrund Triglav
    Foto: Darjo Berra, Turizem Dolina Soce
Ein langer, aber relativ anspruchsloser Bergweg zum Schneeschuhwandern auf den Gipfel des längsten Bergrückens der westlichen Julier.
schwer
Strecke 21 km
8:59 h
938 hm
938 hm
1.650 hm
712 hm
Der Weg führt die meiste Zeit über den angelegten Waldweg und steigt sehr sanft hinauf zur Alm Božac. Von dort ist es über die Heiden nicht so weit zum Gipfel. Mit zunehmender Meereshöhe werden die Ausblicke immer schöner und gipfeln mit dem Gang auf dem Bergrücken zum Gipfel.

Autorentipp

Wegen der Streckenlänge ist die Tour für Wanderer mit guter Kondition geeignet.
Profilbild von Darjo Berra
Autor
Darjo Berra
Aktualisierung: 16.05.2019
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Stol-Gipfel, 1.650 m
Tiefster Punkt
Parkplatz am Weganfang - Grenzübergang Učja, 712 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Voder Alm Spodnja Božca bis zum Beginn des Bergrückens über der Alm Božca gibt es kleinere Lawinengebiete.

Es wird empfohlen, dass Sie sich von der Alm Božca bis zum Gipfel von Stol, besonders beim windigen Wetter, rechts vom Kamm halten.

Weitere Infos und Links

Wenn Sie feststellen, dass auf der Forststraße vom ehemaligen Grenzübergang Učja der Schnee geräumt wurde, raten wir Ihnen, diesen Teil der Straße bis zum Ende des geräumten Straßenabschnittes ohne Schneeschuhe zu gehen.

Wir raten Ihnen, bei guten Schneebedingungen den Weg bergauf mit Schneeschuhen zu gehen und hinunter Ski zu fahren.

Start

Parkplatz auf dem ehemaligen Grenzübergang Učja (712 m)
Koordinaten:
DD
46.298191, 13.437078
GMS
46°17'53.5"N 13°26'13.5"E
UTM
33T 379631 5128366
w3w 
///niederlassung.logisch.findende
Auf Karte anzeigen

Ziel

Stol (1673 m)

Wegbeschreibung

Sie fahren mit dem Auto zum ehemaligen Grenzübergang Učja, wo es in der Regel einige Parkplätze gibt. Etwa 50 Meter davor beginnt der Waldweg links hinauf, dem Sie am Aussichtspunkt auf Hum (einer der schönsten Ausblicke auf das Bovec-Becken) und der Alm Spodnja Božca (Jagdhütte) vorbei bis zum Kamm über der Alm Božca folgen, wo sich zum ersten Mal der Blick auf Breginjski kot und Nadiža unter Ihnen öffnet. Gleich auf dem Kamm biegen Sie rechts bergauf zum Gipfel von Stol ab. Sorgenlos können Sie auch außerhalb des ausgetretenen Weges mit Schneeschuhen gehen, da der Kamm und die darunter liegenden Abhänge keine Fallen in Form von Dolinen oder Karsthöhlen haben. Sie erreichen den Gipfel nach einer guten Stunde. Die Ausblicke auf Matajur, Krn, die westlichen Julier und vor allem auf das Kanin-Gebirge, das praktisch auf der Hand liegt, ist von unschätzbarem Wert. Sie kehren auf dem gliechen Weg zurück. Der Weg nach unten kann man erheblich verkürzen und verschönern, wenn Sie Freerideski mitgebracht haben.

Öffentliche Verkehrsmittel

Leider gibt es keine öffentlichen Verkehrsmittel zum Ausgangspunkt der Tour.

Anfahrt

Im Dorf Žaga (ungefähr acht Kilometer vor Bovec aus Richtung Nova Gorica) biegen Sie auf die Landesstraße Nr. 401 zum ehemaligen Grenzübergang mit Italien und nach ungefähr sieben Kilometer erreichen Sie den Ausgangspunkt der Tour.

Parken

Auf dem ehemaligen Grenzübergang stehen in der Regel einige Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
46.298191, 13.437078
GMS
46°17'53.5"N 13°26'13.5"E
UTM
33T 379631 5128366
w3w 
///niederlassung.logisch.findende
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Touristische Karte Bovec 1:40 000.

Ausrüstung

Wegen der Streckenlänge und der Meereshöhe empfehlen wir Ihnen volle Winterausrüstung und einen Rucksack, der mit einer ausreichenden Menge an Getränken und Essen gefüllt ist.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
21 km
Dauer
8:59 h
Aufstieg
938 hm
Abstieg
938 hm
Höchster Punkt
1.650 hm
Tiefster Punkt
712 hm
Hin und zurück aussichtsreich familienfreundlich Gipfel-Tour Forstwege freies Gelände Wald
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.