Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mit Bus&Bahn: Sonntagshorn - Rundtour von Ruhpolding-Laubau
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour

Mit Bus&Bahn: Sonntagshorn - Rundtour von Ruhpolding-Laubau

Bergtour · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Rosenheim Verifizierter Partner 
Karte / Mit Bus&Bahn: Sonntagshorn - Rundtour von Ruhpolding-Laubau

Überschreitung im Chiemgau: Von Ruhpolding-Laubau (995 m) führt eine lange und anspruchsvolle Tour auf das Sonntagshorn (1961 m). Mit öffentlichem Nahverkehr erreichbar: BRB von Rosenheim (über Traunstein) nach Ruhpolding und mit dem Bus nach Laubau.

Strecke 16,8 km
7:00 h
1.253 hm
1.253 hm
1.945 hm
692 hm
Profilbild von Christoph Schnurr
Autor
Christoph Schnurr
Aktualisierung: 10.01.2023
Höchster Punkt
1.945 m
Tiefster Punkt
692 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,47%Schotterweg 19,01%Naturweg 21,78%Pfad 57,72%
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
3,2 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
9,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Details unter: https://www.br.de/berge/bergtour/bergtour-per-bus-und-bahn-sonntagshorn-chiemgauer-alpen100.html

Start

Koordinaten:
DD
47.725126, 12.658390
GMS
47°43'30.5"N 12°39'30.2"E
UTM
33T 324405 5288405
w3w 
///kaltem.reifen.zulauf
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Das Sonntagshorn ist mit 1961 Metern der höchste Gipfel der Chiemgauer Alpen. Ausgangspunkt für die lange und anspruchsvolle Bergtour ist der Ortsteil Laubau (695m), den die kostenlose Dorflinie anfährt. Von dort geht es auf flacher Forststraße zur Schwarzachenalm (45 Min), wo man nach der Tour einkehren kann. Weiter nach Süden ins Mittlere Kraxenbachtal, das man über eine beschilderte Bachquerung wenige Minuten nach den Almen erreicht. Dem Bachlauf folgend führt der Steig an Gumpen vorbei durch steilen Wald bis zur Baumgrenze. Es öffnet sich ein weites Kar mit großer Sandreiße. Die Steilstufe am Sonntagshorn verlangt Klettererfahrung (II. Schwierigkeitsgrad) und Schwindelfreiheit. Auch ein Helm schadet nicht, weil der Fels brüchig ist. Oben am Grat ändert sich das Gelände schlagartig: Man blickt nach Süden über die Almwiesen des Unkener Heutals und kann unschwierig bis zum Gipfel auf 1961 Metern aufsteigen. Vom höchsten Punkt steigt man nach Osten ab ins Hintere Kraxenbachtal. Vorbei an tollen Gumpen und Wasserfällen kommt man zurück zum Ausgangspunkt Laubau.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ausgangs- und Zielpunkt: Ruhpolding-Laubau (695m)

Bahnstrecke München – Salzburg bis Traunstein, von dort stündlich Anschluss nach Ruhpolding. Vom Ruhpoldinger Bahnhof bringt einen die Dorflinie in die Laubau. Erste Fahrt um 9.15 Uhr. Letzte Rückfahrt um 18.00 Uhr.

Zielgenaue und detaillierte Verbindungssuche mit dem Bayern Fahrplan.

Koordinaten

DD
47.725126, 12.658390
GMS
47°43'30.5"N 12°39'30.2"E
UTM
33T 324405 5288405
w3w 
///kaltem.reifen.zulauf
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
16,8 km
Dauer
7:00 h
Aufstieg
1.253 hm
Abstieg
1.253 hm
Höchster Punkt
1.945 hm
Tiefster Punkt
692 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Gipfel-Tour Kletterstellen

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.