Mit Backcountryski von Gunzesried zum Höllritzer Eck
Das Ostertal und die flachen Hänge am Ostertalberg sind für eine Tagestour mit Backcountry-Ski prädestiniert. Nur der Schlussanstieg zum Gipfel ist ein wenig steiler.
leicht
Strecke 15,3 km
Die Tour stellt nur geringe skitechnische Anforderungen und kann auch gut mit Kindern gemacht werden. Wem der Aufstieg bis zum Gipfel zu mühsam ist, kann an dem schönen Rastplatz an der Höllritzer Alpe warten. Dann verpasst man allerdings den tollen Rundumblick über die Allgäuer Alpen und die Berge des Bregenzerwalds bis hinüber zum Säntis im Appenzeller Land.
Autorentipp
Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit aber am Ende der Tour ist ein Besuch im Gasthof Buhlsalpe sehr empfehlenswert.
Übernachtet haben wir preisgünstig im Selbstversorgerhaus Otto-Schwegler-Hütte der DAV-Sektion-Augsburg.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Höllritzer Eck, 1.661 m
Tiefster Punkt
Gunzesried Säge, 964 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Wegearten
Asphalt
1,7 km
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
0,5 km
Unbekannt
5,6 km
Einkehrmöglichkeiten
Buhls-AlpeSicherheitshinweise
Aufgrund der geringen Hangneigungen ist die beschriebene Route recht lawinensicher. Obwohl die wenigen etwas über 30° steilen Bereiche im Einzugsbereich des Schlussanstiegs recht kleinräumig sind und durch die häufigen Befahrungen vermutlich meist gut verfestigt sind, gilt es diese ab Lawinenwarnstufe 3 zu beachten. Es empfiehlt sich die übliche Ausrüstung zur Verschüttetensuche dabei zu haben und den Umgang damit zu beherschen.Weitere Infos und Links
Mehr Touren und Infos über Backcountry-Ski gibts auf backcountry-ski.com
Start
Parkplatz Ostertal oder Gunzesried Säge (993 m)
Koordinaten:
DD
47.495373, 10.192182
GMS
47°29'43.3"N 10°11'31.9"E
UTM
32T 589794 5260904
w3w
///lieb.einschalten.teure
Ziel
Parkplatz Ostertal oder Gunzesried Säge
Wegbeschreibung
Im Ostertal geht man am besten zunächst rechts des geräumten Fahrwegs im freien Gelände. Geländebedingt wechselt man dann nach links bevor man das letzte Stück zur Grafenälpehütte nicht umhin kommt auf dem Fahrweg zu gehen. Von dort folgt man auf dem Güterweg zur Höllritzer Alpe. Dieser geht zunächst etwas und kurvig hinauf bis sich oben das Alpgelände öffnet. Von der Höllritzer Alpe sieht man schon die Gipfel von Höllritzer Eck und Bleicherhorn. Auf der idealen Aufstiegsroute bleibt man dort immer deutlich unter 30° Steigung. Von den beiden Gipfeln sieht man gut den weiteren Wegverlauf über den Ostertalberg. Nach der Mittelbergalpe empfehle ich nicht den direkten Weg hinunter zur Buhlsalpe sondern nach links die etwas weniger steile Variante ins Gunzesrieder Tal. Sofern man nicht sowieso in Gunzesried Säge gestartet ist, gelangt man von dort zu Fuß über die Buhlsalpe zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sonthofen ist gut mit der Bahn erreichbar. Vom Bahnhof fahren regelmäßig Busse nach Gunzesried-Säge. In diesem Fall die Tour einfach dort beginnen. Da die Busverbindung am Wochenende nicht so gut ist und wir als Gruppe unterwegs waren, haben wir von und nach Sonthofen ein Großraumtaxi bestellt.Anfahrt
Mit dem Auto von Sonthofen in Richtung Blaichach fahrend zweigt nach dem Ort Bihlerdorf links die Straße ins Gunzesrieder Tal ab. Man folgt dieser Straße und durchquert die Ortschaft Gunzesried in Richtung Gunzesried Säge. Etwa 1 km nach dem Ortsausgang zweigt links eine Asphaltstraße in Richtung Ostertal ab. Dieser Straße folgen bis etwa 2 km nach einer Brücke rechter Hand ein öffentlicher Parkplatz liegt.Parken
Gebührenpflichtiger ParkplatzKoordinaten
DD
47.495373, 10.192182
GMS
47°29'43.3"N 10°11'31.9"E
UTM
32T 589794 5260904
w3w
///lieb.einschalten.teure
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Panico Skitourenführer Allgäu von Kristian Rath
ISBN: 978-3-95611-091-7
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Alpenvereinskarte Bayerische Alpen 01. Allgäuer Voralpen West, Nagelfluhkette, Hörnergruppe 1 : 25 000
mit Wegmarkierungen und Skirouten.
ISBN 978-3-937530-41-3
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Wenn man die Tour in der beschriebenen Richtung macht, halte ich Backcountry-Ski insgesamt für besser geeigner als Tourenski. Im Ostertal kommt man damit flott voran und muss erst für den Anstieg ab Grafenälpe Felle anlegen. Auch auf dem Rückweg lässt sich die Flachpassage über den Ostertalberg damit wunderbar leicht laufen. Für den nötigen Abfahrtsspaß sollten die Ski aber nicht zu lang und nicht zu schmal sein. Am besten etwas kürzere und tailierte BC-Ski.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
743 hm
Abstieg
742 hm
Höchster Punkt
1.661 hm
Tiefster Punkt
964 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen