Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mischabelhütte - Nadelhorn- Mischabelhütte und Abstieg zur Bergstation Hannig
Tour hierher planen Tour kopieren
Hochtour empfohlene Tour Etappe 2

Mischabelhütte - Nadelhorn- Mischabelhütte und Abstieg zur Bergstation Hannig

Hochtour · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Radenthein Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Michael Rajakowitsch, ÖAV Sektion Radenthein
m 4500 4000 3500 3000 2500 2000 10 8 6 4 2 km
Der Tag 2 der Tour auf das Nadelhorn beginnt früh und der lange Abstieg erfordert Kraft und Ausdauer.
mittel
Strecke 10,7 km
8:00 h
1.031 hm
2.050 hm
4.327 hm
2.279 hm
Das Nadelhorn ist eine herrliche Hochtour auf den höchsten Gipfel des Nadelgrates. Firn- und Felsgrat wechseln einander ab. Die Aussicht auf die umliegende Bergwelt, Dome, Matterhorn ist Atemberaubend. Die Temperaturen und der Gletscherrückgang sind genau zu betrachten, Steilschlag steht an der Tagesordnung.

Autorentipp

Wer die letzte Bahn versäumt, muss nochmal eine Stunde drauflegen für den Abstieg.
Profilbild von Michael Rajakowitsch
Autor
Michael Rajakowitsch 
Aktualisierung: 15.12.2022
Schwierigkeit
II, 35° mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
4.327 m
Tiefster Punkt
2.279 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW
Seillänge
1 x 60 m
Anzahl Expressschlingen
3

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mischabelhütte AACZ

Start

Mischabelhütte (3.341 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'634'813E 1'106'537N
DD
46.109441, 7.888899
GMS
46°06'34.0"N 7°53'20.0"E
UTM
32T 414134 5106807
w3w 
///perücke.solchen.fischerin
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Bergbahn Hannig

Wegbeschreibung

Die Tageserwärmung und der Aufstieg über den Gletscher verlangt einen frühen Aufbruch zwischen 3 und 4 Uhr. Das erste Wegstück verläuft ca. 300 Hm über seilversicherte Felspassagen bis zum Einstieg in den Gletscher auf 3600m. Der Gletscher ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen und wir mussten einen etwas angepassten Weg nehmen. Wir fanden vom zum Teil viel Blankeis vor und zogen vor im steilen Bereich sowohl im Auf- wie auch im Abstieg vom/zum Windjoch Eisschrauben zur Sicherung zu setzen. Was natürlich das Vorankommen etwas verlangsamt. Am Windjoch angekommen dreht sich der Weg nach Süden und ein traumhafter Firngrat wechselt mit einem Felsgrat. Die Kletterpassagen sind im II. Grad. Bei Wind oder Eis ist dieser ausgesetzte Grat nicht zu unterschätzen.

Der Platz am Gipfel ist knapp bemessen und auch ausgesetzt.  

Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg. 

Der Abstieg von der Mischabelhütte zur Bergstation Hannig folgt dem Klettersteig und dem anschließendem steilen Weg. Die Kraft und Ausdauer für den etwas mehr als 2000 HM umfassenden Abstieg darf nicht unterschätzt werden.  

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Von Saas Fee mit dem Bus nach Staden und weiter mit dem Zug nach Visp.

Anfahrt

Von Visp nach Stalden und weiter nach Saas Grund. Hier rechts weiter bis nach Saas Fee. Autofrei - Parkdeck am Ortsanfang.

Koordinaten

SwissGrid
2'634'813E 1'106'537N
DD
46.109441, 7.888899
GMS
46°06'34.0"N 7°53'20.0"E
UTM
32T 414134 5106807
w3w 
///perücke.solchen.fischerin
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Bergschuhe, Steigeisen, Pickel, Stöcke, Stirnlampe, Helm, Regenbekleidung, Erste Hilfe Set

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
II, 35° mittel
Strecke
10,7 km
Dauer
8:00 h
Aufstieg
1.031 hm
Abstieg
2.050 hm
Höchster Punkt
4.327 hm
Tiefster Punkt
2.279 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Grat

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.