Midi-Plan Grat - klassischer Granit- und Eisgrat über Chamonix auf die Aiguille du Plan (3.673 m)
Sehr weit hinten, ja fast am Horizont, können wir die ästhetische Gipfelpyramide der Aiguille du Plan ausfindig machen. Was werden wir noch alles erleben, bis wir dort oben stehen? Auf der scharfen Firnschneide kommen wir anfangs schnell voran. Doch die Schwierigkeiten befinden sich im letzten Drittel der Tour. Dank des unbeschreiblichen Panoramas können wir jedoch jeden Augenblick dieser fordernden Tour genießen!
Es wechseln sich Schwierigkeiten im Fels und Eis ab, deshalb ist sicheres Klettern auch mit Steigeisen im 4. Grad für diese Tour obligat. Es werden auch große Anforderungen an die Wegfindung und Sicherungstechnik gestellt. Dank der Seilbahn auf die Aiguille du Midi ist die Tour leicht zu erreichen.
Fast hätte ich die Aiguille du Plan in mein Buch aufgenommen. Aber sie war mir dann doch zu wenig spitz. Im Buch findet ihr unter anderem: Dent du Géant, Salbitschijen Südgrat mit Gipfelnadel, Gigalitzturm, Roßsteinnadel, Niederes Großwandeck. Hier geht es zur genauen Beschreibung.
Autorentipp
Es ist unbedingt zu empfehlen, mehrere Tage im Refuge des Cosmiques zu bleiben und die fast unerschöpflichen Tourenmöglichkeiten auszuschöpfen!
Einkehrmöglichkeiten
Refuge des CosmiquesSicherheitshinweise
Vor einiger Zeit konnte man noch von der Aiguille du Plan vorbei am Refugio du Requin auf das Meer de Glace absteigen. Aufgrund der Ausaperung und der vielen Spalten ist dies jedoch nicht mehr möglich. Also den Grat, der auf dem Rückweg einiges anspruchsvoller ist (V- ; 55 Grad), wieder zurück zum Refuge des Cosmiques.Weitere Infos und Links
Touristinfo Chamonix ; Aiguille du Midi ; aktuelle Tourenverhältnisse ; noch mehr schöne Gratüberschreitungen findet man hier ; aktuelles vom Kletteronkel auf Facebook
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Tour: Los geht es vom Refuge des Cosmiques durch das Col du Midi (3.532 m) auf den Anfangs breiten Firnrücken, der sich aber schnell in einen scharfen Grat verwandelt. Direkt am Grat oder östlich davon (rechts) hinunter zum Col du Plan (3.475 m). Nun umgeht man einen Felsturm westlich (links) im steilen Firn und steigt das markante Couloir im kombinierten Gelände an. Auf flachen Firn weiter zum nächsten Zapfen den man fast bis zum höchsten Punkt erklettert aber zum Schluss westlich (links) über Bänder (III) sehr ausgesetzt umgeht. An einer heiklen Abseilstelle (sehr flaches Köpfl!) kann man sich keine falsche Bewegung erlauben, bis man am gestraften Seil hängt und die 15 Meter abseilt. Bei entsprechenden Bedingungen kann das Köpfl auch evtl. im sehr steilen Eis, je nach Verhältnissen ca. 55 Grad auf der östlichen Seite (rechts) umgangen werden. Die Umgehungsvariante ist evtl. auf dem Rückweg geeigneter, weil man sich hier die steilste Stelle (ca. 55 Grad) abseilen kann. Sollte die Umgehung nicht möglich sein, kann man als weitere Möglichkeit evtl. auch in Betracht ziehen, eines der beiden Halbseile an dieser Abseilstelle für den Rückweg hängen zu lassen.
Über einfaches kombiniertes Gelände erreicht man den Rogan du Plan (3.601 m) und geht am Grat ein Stück weiter. Nun über Bänder auf der Ostseite (rechts) abklettern und an schlechten Schlaghakenständen bis auf den Firn abseilen. Hier befindet sich jetzt, nach dem der Abstieg von der Aiguille du Plan über den Gletscher nicht mehr möglich ist auf dem Rückweg die Schlüsselstelle der Tour: Die 2 Seillängen an Rissen und Verschneidungen hinauf auf den Rognan du Plan sind mit ca. V- zu bewerten. Ein fix installiertes Seil erleichtert den Rückweg nur wenig.
Nun steht endlich die Aiguille du Plan markant vor Einem! Wir steigen am Firngrat weiter an und bezwingen den Gipfelaufbau entweder in direkter Linie, oder auf der Westseite (links). Beide Varianten haben 2 Seillängen und sind im Schwierigkeitsgrad UIAA III. Berg Heil!
Rückweg: Auf dem gleichen Weg zurück zum Refuge des Cosmiques, wie oben beschrieben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Anfahrt kann auch mit dem Zug über Zürich nach Genf und weiter mit dem Bus nach Chamonix erfolgen.Anfahrt
Man verlässt die Autobahn A9 in Martigny und fährt auf der D1506 über den Pass (Grenze Schweiz-Frankreich) nach Chamonix.Parken
Die öffentlichen Parkplätze an der Talstation der Aiguille du Midi Seilbahn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
sehr detailliert und deshalb zu empfehlen sind die IGN Karten: Hier Nr: 3630 Chamonix - M= 1:25000
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
komplette Hochtouren und Kletterausrüstung; insbesondere 2x50 Meter Seile, Steigeisen, Pickel, Satz Klemmkeile, Camalots 0.3 - 4Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen