Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren "Messnerin 1835m" mit gewaltigen 360 Grad Panorama
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

"Messnerin 1835m" mit gewaltigen 360 Grad Panorama

· 1 Bewertung · Wanderung · Hochsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenverein Austria Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Hiking Fex, Alpenverein Austria
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 400 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Messnerin ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Bergsteiger. Der Berg liegt im Hochschwabgebiet in der Steiermark. Eine mittlere, schöne, aussichtsreiche und manchmal nebelige Wanderung erwartet euch auf der Messnerin. Ich fand die Tour grandios. Chapeau!
mittel
Strecke 15,9 km
6:11 h
1.121 hm
1.129 hm
1.834 hm
752 hm

Die Meßnerin ist ein Berg im Hochschwabgebiet in der Steiermark. Mit ihrer Höhe von 1835m bildet sie gemeinsam mit der westlich gelegenen Pribitz 1579m den nördlichen Talabschluss des Lamingtals über Tragöß.

Die Messnerin gehört aufgrund seines eher sanften Aufstiegs zu den beliebtesten Bergen in Tragöß. Mit Start und Ziel in Oberort kommt nach der Wanderung auch das steirische Kulinarium nicht zu kurz.

Wie immer empfehle ich mein Video zur Tour: https://youtu.be/3F_0m4UkaIg

Die wunderschöne Tour startet in Oberort und führt direkt vorbei am Grünen See. Der Grüne See wurde einmal zum schönsten Ort Österreichs gewählt. Die schönste Besuchszeit für den Grünen See ist im Mai und Juni, da zu dieser Zeit Schneeschmelze ist und im See dann besonders viel Wasser ist. Im Spätsommer kann es sein, dass er komplett trocken ist. Die Wanderung führt weiter durch die urigen Wälder der Steiermark über schmale Pfade bis hinauf zur Messnerin. Nach meiner Ansicht gab es keine Stellen die besonderst ausgesetzt sind. Am Gipfel gibt es einen 360 Grad Rundblick über die steirische Berglandschaft. Kurzgesagt, ein Traum!

Auf der Messnerin gibt es keine Hütten.

Zur optimalen Vorbereitung auf jegliche Touren empfehle ich die Workouts auf meinem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/playlist?list=PLGoWuvyH709udlrR_JxzOJeuTuGRaz6BI

Autorentipp

Ich würde mich über ein Feedback freuen.

Follow me on Youtube:https://bit.ly/2yCMr4M

Follow me on Facebook:https://www.facebook.com/christian.sommer.35

Follow me on Instagram:https://www.instagram.com/christianxsommer/

Profilbild von Hiking Fex
Autor
Hiking Fex 
Aktualisierung: 26.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.834 m
Tiefster Punkt
752 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise allgemein:Auch beim Wandern gelten alle Sicherheitsregeln des Bergsports!Hier ein Überblick in sechs Punkten:

1. GEWISSENHAFTE TOURENPLANUNG: Wettervorhersage beachten, Gelände checken, Ausrüstung checken.2. VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG: Eine Notfallsausrüstung mit Handy, Erste-Hilfe-Paket, Biwaksack und idealerweise eine Stirnlampe ist bei Wanderungen in den Bergen immer mit dabei.

3. REALISTISCHE SELBSTEINSCHÄTZUNG: Hinter den Hauptunfallursachen steckt in Wahrheit oft Selbstüberschätzung. Deshalb: Wanderungen langsam steigern, den Körper und die eigenen Fähigkeiten kennenlernen.

4. ORIENTIERUNG: Der Umgang mit Karte und Höhenmesser soll man beherrschen – eine Karte überhaupt richtig lesen zu können, ist nicht selbstverständlich. Vorsicht: Ein GPS-Gerät ist ein nützlicher Helfer, aber kein Kartenersatz!

5. VOR DEM WEGGEHEN: Informiere jemanden, wo du unterwegs sein willst, wann du zurückzukommen gedenkst.

6. WENN WAS PASSIERT: Notrufnummern solltest du schon im Handy eingespeichert haben: Der Alpine Notruf ist 140, der Euro-Notruf 112.

Haftungsausschluss:Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.

Weitere Infos und Links

https://www.youtube.com/c/christiansommer-hikes

Start

Der Startpunkt befindet sich in Oberort bei der Turnhalle. (780 m)
Koordinaten:
DD
47.533653, 15.077507
GMS
47°32'01.2"N 15°04'39.0"E
UTM
33T 505833 5264472
w3w 
///erschafft.staut.anerkennung
Auf Karte anzeigen

Ziel

Der Zielpunkt befindet sich ebenso in Oberort bei der Turnhalle.

Wegbeschreibung

Die wunderschöne Tour startet in Oberort und führt direkt vorbei am Grünen See. Der Grüne See wurde einmal zum schönsten Ort Österreichs gewählt. Die schönste Besuchszeit für den Grünen See ist im Mai und Juni, da zu dieser Zeit Schneeschmelze ist und im See dann besonders viel Wasser ist. Im Spätsommer kann es sein, dass er komplett trocken ist. Die Wanderung führt weiter durch die urigen Wälder der Steiermark über schmale Pfade bis hinauf zur Messnerin. Nach meiner Ansicht gab es keine Stellen die besonderst ausgesetzt sind. Am Gipfel gibt es einen 360 Grad Rundblick über die steirische Berglandschaft. Kurzgesagt, ein Traum!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Es gibt einen Bus nach Oberort, anderfalls auch mit dem Auto möglich.

Anfahrt

Mit dem Auto oder Bus.

Parken

Parken ist kostenlos beim Parkplatz bei der Turnhalle möglich. Beim Grünen See ist das Parken kostenpflichtig.

Koordinaten

DD
47.533653, 15.077507
GMS
47°32'01.2"N 15°04'39.0"E
UTM
33T 505833 5264472
w3w 
///erschafft.staut.anerkennung
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausrüstung allgemein:

* Wanderschuhe/Wanderstiefel* Kurze Wanderhose/lange Wanderhose/Zip-off Wanderhose* Funktionsshirt* Fleecepullover/Fleecejacke* Regenjacke* Funktionsunterwäsche* Wandersocken

Weitere Wanderausrüstung:* Wander-T-Shirt zum Wechseln* Regenhose* Isolationsjacke* Kappe oder Stirnband* Sonnenbrille (bei Touren in höheren Lagen ggf. Gletscherbrille* ggf. Mütze und Handschuhe* verstellbare Wanderstöcke* Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)* Regenhülle für den Rucksack* bei Schnee: Grödel und Gamaschen

Technik und Orientierung:* Topografisches Kartenmaterial* Kompass* aufgeladenes Handy, Powerbank* Stirnlampe* GPS-Gerät oder GPS-Uhr* Fernglas

Verpflegung:* Trinkflasche bzw. Trinksystem (mind. 2,0 Liter)* Brotzeit in geeigneter Brotdose* Energie-Gel und andere Verpflegung nach persönlicher Erfahrung

Gesundheit & Erste Hilfe:* Erste-Hilfe-Set* Blasenpflaster* Tape* Sonnencreme* Taschentücher* Zeckenzange/Zeckenkarte

Winter:* LVS-Gerät* Lawinensonde* Schaufel* Schneeschuhe/Ski

Sonstiges:* Pass/Versicherungsausweis* Bargeld* Taschenmesser* Outdoor-Feuerzeug/Feuerstahl


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
6:11 h
Aufstieg
1.121 hm
Abstieg
1.129 hm
Höchster Punkt
1.834 hm
Tiefster Punkt
752 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.