Melleck - Sonntagshorn - Heutal

Abwechslungsreiche Tour, die einiges an Kondition erfordert, da beim Aufstieg etwa 1400Hm zu machen sind. Der Rosskarsteig verläuft sehr lange im schattigen Wald und ist im Sommer beim trockenem Wetter gut zu gehen.
Der Gipfelaufbau des Sonntagshorns ist markannt und vollständig der Südseite zugeneigt. Das bedeutet, ausreichend Getränke und Sonnenschutz sind notwendig.
Der Abstieg ins Heutal ist kürzer als der Aufstieg, jedoch teilweise sehr steinig und belastet die Knie ziemlich stark.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Gegangen am 27.8.2016Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Ausgangspunkt in der Kurve in Melleck/Steinpaß gleich auf den schattigen, flach dahinlaufender Forstweg gehen, der direkt an der Grenze zwischen Deutschland und Österreich verläuft.
Im weiteren Verlauf den Einstieg in den Rosskarsteig nach einer kleinen Brücke links hoch nicht verpassen.
Gleich am Anfang steigen wir auf einem schmalen Bergpfad relativ steil hinauf . Der Weg verläuft größtenteils durch Wald, teilweise serpentinenartig und bricht an einigen Stellen steil nach unten ab. Hier sind Konzentration und Ausdauer gefordert.
Dann tritt man aus dem Wald heraus und hat einen anstregenden Weg quer über Almwiesen, z.T. ohne gute Markierung in Richtung Norden vor sich, bis man auf einen sichtbaren Fahrweg trifft.
Dem Fahrweg folgen wir in einer langgezogenen Linkskurve Richtung Süden zum Peitingköpfel. Direkt an der Wegverzweigung bieten sich ein paar Sitzgelegenheiten für einen Panaromablick und die Brotzeit.
Dann geht's für etwa weitere 60 Minuten auf direktem Weg nach Norden zum Gipfel des Sonntagshorns zu. Auf schier nicht enden wollenden Serpentinen steigen wir auf der Südseite der Bergflanke hinauf zum Gipfel.
Am Gipfel ist großzügig Platz für viele Mitwanderer. Der Grenzverlauf zwischen Deutschland und Österreich ist dort markiert.
Nach der Gipfelrast steigen wir bis zu einer Wegverzweigung hinunter und folgen nach rechts Richtung Jausenstation Hochalm.
Von der Hochalm geht's recht mühsam auf direktem Weg ins Heutal hinunter, teilweise über sehr felsiges und steiniges Gelände.
Zum Schluß spazieren wir auf einem Kiesweg und anschließend auf der Asphaltstraße zurück zum Parkplatz P2, wo das erste Auto steht.
Anfahrt
Über die B305 nach Schneizlreuth, dann auf B21 Richtung Melleck / Steinpaß, weiter über B178 nach Unken. Der Beschilderung nach Heutal folgen und dort Parken beim P2.
Mit einem zweiten Fahrzeug oder Fahrrad nach Melleck / Steinpaß zurückfahren und das Fz direkt am Ausgangspunkt abstellen. (Eigentlich ist dort absolutes Halteverbot und Wendeplatz nur für Räumfahrzeuge frei).
Parken
Ein Auto in Heutal am P2.
3€ Tagesgebühr (Stand: August 2016).
Toiletten am Parkplatz inkl.
Zweites Auto in Melleck / Steinpaß direkt am Ausgangspunkt abstellen. (Eigentlich absolutes Halteverbot und Wendeplatz nur für Räumfahrzeuge frei).
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen