Mathon - Ritzenjoch - Heidelberger Hütte
Bergtour
· Paznaun-Ischgl
Verantwortlich für diesen Inhalt
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
Österreichs Wanderdörfer Verifizierter Partner
mittel
Strecke 27,9 km
Von der Kirche Hl. Sebastian in Mathon ausgehend folgen Sie der Bundesstraße ca. 150 m Richtung Galtür bis Sie die Unterführung (Gasthof Glöckner) erreichen. Alternativ können Sie entlang des Mathias-Schmid Kunstlehrpfades ebenso nach Mathon wandern. Von dort folgen Sie dem Weg der Beschilderung Larein Alpe. Danach verläuft die Route taleinwärts bis kurz vor die ehemalige Zollhütte. Von hier aus wird der Lareinbach über einen guten Steg überquert und es geht auf einem Steig hinauf zum Ritzenjoch. Vom Ritzenjoch geht der Weg in steilen Serpentinen hinunter ins Fimbatal bis zur Heidelberger Hütte, wo Sie sich wahrlich eine Pause verdient haben. Wenn Sie Glück haben erhaschen Sie auch einen Blick auf „Katzen“ (Murmeltiere) und Gämsen. Vom Ritzenjoch haben Sie einen herrlichen Blick auf die östliche Silvretta Gruppe, Samnaun Gruppe und das hintere Fimba.
Rückweg: Mit dem gebührenpflichtigen Hüttentaxi gelangen Sie zurück nach Ischgl

Autor
Aktualisierung: 25.02.2014
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Höchster Punkt
2.689 m
Tiefster Punkt
1.365 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Mathon (1.461 m)
Koordinaten:
DD
46.987850, 10.242517
GMS
46°59'16.3"N 10°14'33.1"E
UTM
32T 594484 5204563
w3w
///ansah.sonnenuhr.ausgewogen
Ziel
Ischgl
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.987850, 10.242517
GMS
46°59'16.3"N 10°14'33.1"E
UTM
32T 594484 5204563
w3w
///ansah.sonnenuhr.ausgewogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,9 km
Dauer
6:15 h
Aufstieg
1.375 hm
Abstieg
1.471 hm
Höchster Punkt
2.689 hm
Tiefster Punkt
1.365 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen