Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Martinstahl - Hof Armada (164)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Martinstahl - Hof Armada (164)

Wanderung · WIESBADEN RHEINGAU
Profilbild von Heinz He
Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz He 
  • Foto: Heinz He, Community
Ein Rundweg durch die Weinberge oberhalb von Martinsthal mit schönen Aussichten und vielen Sitzgelegenheiten.
leicht
Strecke 7,3 km
2:00 h
127 hm
128 hm
241 hm
145 hm

Die Tour beginnt mitten in Martinsthal und nach überqueren der stark befahrenen B 260 landen wir schnell in den Weinbergen. Es geht bergauf und schon bald haben wir die ersten Ausblicke über die Umgebung. Leider hört man den Lärm der nahen B42, die sich nicht groß von einer Autobahn unterscheidet. Der erste bemerkenswerte Stop ist die Rödchenkapelle, die den Standort des ehemaligen Dorfs Rode und der dortigen Kapelle markiert. Davon ist allerdings nichts mehr übrige, die heutige Kapelle ist aus dem 19. Jahrhundert.
Es geht weiter durch die Weinberge, die jetzt - Ende Februar - noch etwas trostlos aussehen.
Der Weg führt dann fast bis an die Bundesstrasse, wor es einen kleinen Wanderparkplatz gibt, an dem man die Tour auch beginnen kann, falls es in Martinsthal keine Parkmöglichkeit gibt. Weiter am Hofgut Nussberg vorbei, welches aber aktuell wohl nur aus privaten Wohneinheiten besteht.
Anders der Hof Armada, wo man wohl auch Seminare oder ähnliches samt Übernachtung buchen kann. Jedensfalls nach Corona...
Es schließt sich ein steilerer Anstieg in Richtung Wald an, von dem man nochmal einen schönen Blick über Wiesbaden und Mainz hat.

Nun geht es nur noch bergab zurück nach Martinsthal.

Autorentipp

Es gibt mehrere Picknicktische die man für eine Pause nutzen kann. Restaurants direkt am Weg sind mir nicht aufgefallen. Man kann die Tour auch alternativ am Parkplatz Berg - Bildstock beginnen.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
241 m
Tiefster Punkt
145 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

-

Weitere Infos und Links

Das Dorf Rode wird erstmalig 1151 urkundlich genannt, als das dortige Frauenkloster, eine Gründung des Abtes Eberhard vom Kloster Langenselbold ?, unter die Schutzherrschaft des Mainzer Erzbischofs gelangte und in das - vielleicht von den Roder Schwestern gegründete - Kloster Tiefenthal umzog. Eine weitere klösterliche Gemeinschaft ist im 13. Jahrhundert bezeugt, als die Chorherren des Ordens vom Heiligen Grabe in Jerusalem hier eine Niederlassung besaßen. Sie blieb auch nach der Gründung von Martinsthal und der Auflösung des Dorfes Rode an dieser Stelle bestehen. 1288 wird in Rode, einer Filialgemeinde von Eltville, ein Geistlicher genannt. Das östlich des Wallufbaches als Rheingaugrenze gelegene Dorf unterstand dem Einfluss der Nassauer Grafen, es gehörte zum Bezirk des Lindauer Gerichts unter Lehenshoheit der Herren von Lindau. 1469 wird die Kapelle der hl. Jungfrau zum Rödchen als zum Pfarrbezirk Neudorf gehörig bezeichnet - die  Bezeichnung Neudorf hatte sich seit dem 15. Jahrhundert für Martinsthal durchgesetzt. Nachden die Chorherren im Bauernkrieg geflohen waren, wurden Gebäude und Besitzungen des Klosters 1536 an den Mainzer Kurfürsten verkauft. Trotzdem verfielen in der Folgezeit die Gebäude, bestehen blieb nur die Kapelle, die bald zu einem beliebten Wallfahrtsort für Prozessionen aus den umgliegenden Dörfern wurde. Nach dem Abriss der letzten Baulichkeiten zeigt eine zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtete kleine Feldkapelle in der Weinbergslage Langer Berg den Standort des ehemaligen Klosters und Dorfes Rode an.  (Quelle: kuladig.de)

Der Wert, um die Anstiege der unterschiedlichen Wanderungen zu vergleichen, liegt hier bei 17,39. (Je höher, desto mehr Höhenmeter/KM)

Start

Wiesenstr., Martinsthal (149 m)
Koordinaten:
DD
50.050954, 8.124845
GMS
50°03'03.4"N 8°07'29.4"E
UTM
32U 437346 5544662
w3w 
///vermittlung.wirkung.beilagen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wiesenstr., Martinsthal

Wegbeschreibung

Martinsthal - Rödchenkapelle - Parkplatz Berg Bildstock - Hofgut Nussberg - Hof Armada - Martinsthal über meist aspahltierte Wege, teilweise jedoch auch Lehmpfade.

Öffentliche Verkehrsmittel

Busverbindung besteht

Anfahrt

Über die A 66 aus Frankfurt bis Eltville. Navi: Wiesenstr., Martinsthal

Parken

Mehrere kostenfreie Parkplätze in der Wiesenstr., Martinsthal

Koordinaten

DD
50.050954, 8.124845
GMS
50°03'03.4"N 8°07'29.4"E
UTM
32U 437346 5544662
w3w 
///vermittlung.wirkung.beilagen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

keine besondere. Im Sommer Sonnenschutz da größtenteils kein Schatten.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,3 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
127 hm
Abstieg
128 hm
Höchster Punkt
241 hm
Tiefster Punkt
145 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.