Martelltal - Vordere Rotspitz / Marteller Hütte / Zufallhütte

Verantwortlich für diesen Inhalt
Isabel Marini
Vordere Rotspitze 3.030m - Ein echter Dreitausender mit Gletscherblick. Die Vordere Rotspitze am Ende des Martelltals gilt als Panoramagipfel vor der Gebirgskette zwischen Cevedale, Veneziaspitze und Hinterer Rotspitze. Sie ist ein relativ leichter, aber steiler 3000er mit Paradeblick auf die Gletscherlandschaft des Martelltals.
Strecke 13,7 km
Vordere Rotspitze 3.030m - Ein echter Dreitausender mit Gletscherblick. Die Vordere Rotspitze am Ende des Martelltals gilt als Panoramagipfel vor der Gebirgskette zwischen Cevedale, Veneziaspitze und Hinterer Rotspitze. Sie ist ein relativ leichter, aber steiler 3000er mit Paradeblick auf die Gletscherlandschaft des Martelltals. Über den Gletscherlehrpfad und die Martellerhütte geht es dann weiter zur Zufallhütte und zurück zum Ausgangspunkt!
Autorentipp
Zufallhütte: Übernachtung auf der Zufallhütte lohnenswert. Die Tour kann mit gehfreudigen Kindern die Wanderungen in den Bergen gewohnt sind gemacht werden. Die Übernachtung auf der Zufallhütte ist für Kinder ein Erlebnis. Der Murmele Klettersteig direkt an der Hütte, die Slakeline und der Kinderspielplatz machen die Hütte sehr familienfreundlich.
Höchster Punkt
Vordere Rotspitz, 3.030 m
Tiefster Punkt
Hotel Paradies, 2.052 m
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
13,2 km
Start
Koordinaten:
DD
46.486063, 10.684107
GMS
46°29'09.8"N 10°41'02.8"E
UTM
32T 629256 5149432
w3w
///deckten.angreifen.lastwagen
Wegbeschreibung
Am Straßenende (Wendeparkplatz) orientiert man sich nach links und überquert die hohe Brücke über die Plimaschlucht. Kurz vor dem naturbelassenen See des ehemaligen Hotel Paradies weißt schon das erste Schild "Vordere Rotspitz" mit der Markierung Nr. 37 hin, zuerst mäßig steil durch den Wald folgen und dann über Grashänge empor zum Schönbichl (2.636m) steigen. Nach etwa 1 Stunde Gehzeit führt der Weg durch ein gerölliges Gelände in Serpentinen empor dann weiter in eine steile aber seilgesicherte Rinne und über Schutt und Schrofen empor zum Gipfelkreuz der Vorderen Rotspitze. Etwas Kletterei und Trittsicherheit ist hier gefragt. Auf dem Gipfel angekommen hat man eine beeindruckende Sicht zum Zufrittsee am Fuße des Berges, den Gramsenferner mit der Hinteren Schranspitze, der Veneziakamm und die Ortlergruppe grüßen auch aus der Ferne. Nach einer kurzen Rast geht der Rückweg über die Marteller Hütte zurück. Man steigt wieder durch die steile Rinne hinunter und bei der ersten Weggabelung folgt man den Weg Nr. 37A nach Südwesten und wandert im Auf und Ab durch eine wunderschöne gletschergeprägte Landschaft vorbei an zwei namenlose Gletscherseen. Über mehrere Moränen gelangt man dann über dem Ultnermarkt-einen Moränengrat über Weg Nr.37A der direkt zur Marteller Hütte (2.610m) führt. Nach einer Rast auf der Marteller Hütte gelangt man über Weg Nr.103 hinunter zum "Bau" - einer Staumauer, die im 19. Jahrhundert zum Schutz vor den verheerenden Überschwemmungen der Gletscherseen erbaut wurde. Weiter geht es über den Weg Nr.150 zur Zufallhütte und von dort hinunter zum Parkplatz dem Ausgangspunkt dieser Gipfeltour-Wanderung.
Hinweise/Schwierigkeiten:
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung für das erklimmen dieses 3.000er Gipfels, der die letzten 100hm über einen leichten Klettersteig mit Seilsicherung zum Gipfel führt.
Hinweise/Schwierigkeiten:
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung für das erklimmen dieses 3.000er Gipfels, der die letzten 100hm über einen leichten Klettersteig mit Seilsicherung zum Gipfel führt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Anfahrt über Goldrain ins Martelltal bis zum Parkplatz Talschluss.Parken
Privatparkplatz der Zufallhütte nach Vereinbarung nutzbar - vorausgesetzt die Übernachtung ist gebucht.Koordinaten
DD
46.486063, 10.684107
GMS
46°29'09.8"N 10°41'02.8"E
UTM
32T 629256 5149432
w3w
///deckten.angreifen.lastwagen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Karte: Tabacco Nr.045 (LATSCH - MARTELL - SCHLANDERS) - 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Hinweise/Schwierigkeiten:Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind Voraussetzung für das erklimmen dieses 3.000er Gipfels, der die letzten 100hm über einen leichten Klettersteig mit Seilsicherung zum Gipfel führt.
Bewertung
Strecke
13,7 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.137 hm
Abstieg
1.137 hm
Höchster Punkt
3.030 hm
Tiefster Punkt
2.052 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen