Start in Hintermartell
Aufstieg über Rifugio Nino Corsi, auf Zufallhütte genannt, zur Martellerhütte. Nicht über Sommerweg, sondern zunächst bis zum Ende des alten Stausees, über kleine Holzbrücke, und dann entlang des zugefrorenen Bachlaufs direkt zur Hütte.
Übernachtung auf Marteller Hütte (herrliche Aussicht, leckeres Abendessen!).
Früh morgens Aufstieg zunächst über den Fürkeleferner, dann nach Osten (links) den Gletscher queren, um schliesslich über den verschneiten Felsgrat in großem Bogen zum Gipfel der Zufallspitze aufzusteigen. Kleine Kletterpasse nach Skidepot 50m unter dem Gipfel. (ca. 3h, 1.100Hm).
Querung zum Cevedale (ca. 40Minuten).
Traumhafte Tiefschneeabfahrt Richtung Pejotal bis auf ca. Hm 3.150Hm. Auffellen und Anstieg über Gletscher bis zum Palon de la Mare.
Traumhafte Abfahrt bis zur Rifigio Branca. Dort Übernachtung.
Aufstieg zum Monte Pasquale. Hier Stellungen aus dem 1. Weltkrieg.
Abfahrt und Gegenanstieg.
Schließlich Abfahrt über Langenferner oder Zufallferner zur Martellerhütte und weiter zur Rifugio Nino Corsi. Abschluß einer genialen Skitour bei Weißbier und Kaiserschmarrn mit Blick auf die tief verschneite Zufallspitzen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen