Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Marburger Uni-Route
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Marburger Uni-Route

Themenweg · Marburg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Lahntal Tourismus Verband e. V. Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Vorlesung in der Alten Universität
    Vorlesung in der Alten Universität
    Foto: Hanna Stummer (Marburg Stadt und Land Tourismus), Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Zurück in die Studienzeit - erinnerst du dich noch an die Jahre der stickigen Vorlesungsräume, Streitereien über WG-Putzpläne und durchgemachten Nächte?
geöffnet
mittel
Strecke 2,8 km
0:50 h
80 hm
90 hm
269 hm
179 hm

Wohnen auf engstem Raum, günstiges Mittagessen in der Mensa und mehr oder weniger konzentriertes Lernen in der Universitätsbibliothek.

Ein Spaziergang durch die Marburger Innenstadt und du fühlst dich zurückversetzt in deine Studienzeit. Denn Marburg hat keine Universität, Marburg IST die Universität!

Du glaubst es nicht? Dann begib dich auf die Uni-Route durch die Stadt, in der jeder dritte Einwohner studiert oder an der Philipps-Universität arbeitet.

Autorentipp

Ein Mittagessen mit Studentenflair in der Mensa – auch ohne Studentenausweis ist der Besuch des „Philipp-Bistros“ in der Mensa am Erlenring möglich.
Profilbild von Hanna Stummer (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Autor
Hanna Stummer (Marburg Stadt und Land Tourismus)
Aktualisierung: 20.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
269 m
Tiefster Punkt
179 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 86,09%Schotterweg 13,92%
Asphalt
2,4 km
Schotterweg
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH

Erwin-Piscator-Haus | Biegenstraße 15 | 35037 Marburg

www.marburg-tourismus.de
info@marburg-tourismus.de

Tel.: +49 6421 99120 | Fax.: +49 6421 991212

Start

Alte Universität, Marburg (189 m)
Koordinaten:
DD
50.808073, 8.771366
GMS
50°48'29.1"N 8°46'16.9"E
UTM
32U 483890 5628507
w3w 
///irgendwie.kopiert.anlehnen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mensa am Erlenring, Marburg

Wegbeschreibung

Dein Tag als Student/Studentin beginnt bei der ältesten protestantischen Universität der Welt. Die Alte Uni sieht aus, als sei sie direkt aus dem Mittelalter entsprungen. Hier findet heute deine erste Vorlesung statt. Vor rund 500 Jahren hat an diesem Ort in Marburg alles angefangen - mit 88 Studenten und elf Professoren!

Dein Professor fand bei seinem Vortrag wieder mal kein Ende, deshalb musst du dich jetzt etwas sputen und dich auf schnellstem Wege zum Marktplatz begeben. Denn sonst versäumst du deinen Fechtunterricht. Oder war es doch der Tanzkurs? Egal, denn beides fand früher in den Räumlichkeiten des Rathauses statt.

Nach deinem Unterricht geht es durch die Oberstadt vorbei an zahlreichen Fachwerkhäusern zu deinem Kommilitonen, mit dem du eine Hausarbeit besprechen möchtest und der in einer der vielen studentischen Wohngemeinschaften in der Oberstadt wohnt. So wie früher manch bedeutende Persönlichkeit, zum Beispiel die Brüder Grimm oder Michail W. Lomonossow.

Nach der ganzen Arbeit wäre doch jetzt eine kleine Verschnaufpause schön, oder? Ein super Platz zum Abschalten befindet sich direkt am Schloss. Genieß den Blick über die Dächer der Marburger Altstadt fern ab vom Trubel in der Innenstadt.

Doch der Tag ist noch nicht zu Ende, denn für die nächste Prüfung lernt es sich nicht von alleine. Also auf zur Universitätsbibliothek!

Der schnellste Weg dorthin geht hinter dem Schloss hinab, vorbei am Hexenturm und an vielen Verbindungshäusern, eines schöner als das andere. Mit dem gläsernen Oberstadtaufzug im Parkhaus gelangst du zum Alten Botanischen Garten und zum Herzstück des Campusviertels: die neue Universitätsbibliothek mit einer beeindruckenden Architektur! Leih dir schnell die benötigten Bücher in der Bibliothek aus, die du durch das eindrucksvolle Atrium erreichst und suche dir einen ruhigen Platz in der benachbarten grünen Oase.

Jetzt ist aber genug für heute! Du hast bestimmt einen Bärenhunger. Verständlich nach dem Training und dem vielen Lernen. Kartoffelpuffer mit Apfelmus – das wär´s doch jetzt! Dann ab zur Mensa am Erlenring. Wir wünschen guten Appetit!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Bushaltstellen "Rudolphsplatz" und "Universitätsstraße" liegen in unmittelbarer Nähe zur  Alten Universität und werden vom Marburger Hauptbahnhof aus von vielen Buslinien angefahren. 

Parken

Die nächstgelegenen Parkhäuser zur Alten Universität sind das Oberstadtparkhaus am Pilgrimstein, die Tiefgarage Lahncenter in der Biegenstraße und das City-Parkhaus in der Universitätsstraße.

Koordinaten

DD
50.808073, 8.771366
GMS
50°48'29.1"N 8°46'16.9"E
UTM
32U 483890 5628507
w3w 
///irgendwie.kopiert.anlehnen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Einen Stadtplan von Marburg erhältst du in der Marburger Tourist-Information im Erwin-Piscator-Haus.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Was für Schuhe hattest du früher in deiner Studienzeit an? Überwiegend bequeme Turnschuhe, oder?

Für diese Tour sind gemütliche Turnschuhe immer noch die richtige Wahl, denn es geht Bergauf und Bergab durch die komplette Stadt. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,8 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
80 hm
Abstieg
90 hm
Höchster Punkt
269 hm
Tiefster Punkt
179 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.