Manderen über Rustroff von Perl
Autorentipp
Bei der Einkehr auf der Terrasse des Château de Malbrouck sollte man das selbst gemachte Eis probieren.
Ein Abstecher vom Orchideenweg zum Steinbruch lohnt sich.
Die Wanderung empfiehlt sich nicht nach starkem Regen (Lehmboden).
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel Hammes***SWein Erlebnis Hotel Maimühle
Château de Malbrouck
Weitere Infos und Links
Das Château de Malbrouck kann besichtigt werden.
http://www.chateau-malbrouck.com/index.php/de/
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz biegen wir an der nächsten Verzweigung rechts ab und kommen an Weinbergen mit Blick zur Mosel vorbei. Einem kleinen Pfad folgen wir zum Jeckelberg, einem Ortsteil von Apach. Auf der Markierung gelber Balken (alle Circuits in der Gegend haben die gleiche Markierung, nämlich gelber Balken) geht es weiter bis Belmach, wo wir rechts hinunter bis zum Anfang von Haut Apach gehen. Scharf nach links über den Bach überqueren wir bald die D 64 und biegen im Bois d'Apach nach rechts vom Circuit de Malbrouck ab. An der D 64C muss man ca. 100 m nach rechts an der Straße entlang und dann wieder links über bestellte Felder bis Le Pierrier wo wir rechts auf eine kleine Schleife des Circuit des Collines über Rustroff abgebogen sind.
In Rustroff nach der Pfarrkirche geht es am Friedhof bergauf zu einem Aussichtspausenplatz mit Bank und kurz danach treffen wir auf die Verzweigung wo wir zuvor abgebogen sind. Über bestellte Felder gehen wir auf gleichem Weg zurück bis zum Circuit de Malbrouck. Hier halten wir uns rechts und biegen später etwas oberhalb von Manderen nach rechts in ein schönes Tal. Der Weg führt über den Bach auf der anderen Talseite, jetzt mit Aussicht auf das Château de Malbrouck, zurück nach Manderen. Wir durchqueren Manderen von Süden nach Norden und kommen nach steilem Aufstieg an das Château de Malbrouck wo eine Einkehrmöglichkeit besteht.
Auf dem Rückweg gelangen wir nach der Durchquerung von Merschweiller zur Chapelle de la Paix, Symbol der deutsch-französischen Freundschaft. Nach links geht es bergab bis zur Abzweigung auf den Orchideenweg, dem wir nach rechts folgen. Ein Abstecher zum Steinbruch lohnt sich, auch wegen der Orchideen. Wir folgen dem schönen Pfad und sind alsbald wieder am Parkplatz.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug über Trier nach Perl ist die Anfahrt machbar. Man geht vom Bahnhof über den Saar-Hunsrück-Steig zum Ausgangspunkt. Die Anreise mit dem Auto ist jedoch nicht so zeitaufwändig.Anfahrt
Von der Autobahn A 8 Saarbrücken-Luxenburg an der Ausfahrt Perl-Borg ausfahren und dann in Richtung Ortszentrum von Perl. Die Saarburger Straße fährt man links ab und dann immer gerade aus. Danach fährt man "Auf Horngarten" komplett durch bis diese Straße in "Zum Hammelsberg" mündet. Hier geht es links bis zum Straßenende wo sich ein Wanderparkplatz befindet.Parken
Der Wanderparkplatz am Straßenende "Zum Hammelsberg" ist kostenfrei.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen