Mallorca GR221 Etappe 1 Port Andratx - Sant Elm
Die gesamte GR221-Wanderung geht vom äußersten südwestlichen Punkt der Insel Mallorca bis zum ganz nordwestlichen und dauert ca. 10 Tage. Der offizielle GR221 ist fertig markiert von westlich von Estellencs bis nach Esporles und von Refugi de Can Boi vor Deià bis Pollença, das Ende des GR221 im Norden (Stand Juni 2018), wobei man noch bis zum Cap Formentor (Leuchtturm) verlängern kann. Im Süden sind die Wege noch nicht gekennzeichnet, mit dem beiliegenden GPS-Track aber gut machbar. Die 10 Etappen bieten fast immer die Möglichkeit, zum Tagesziel mit dem Bus fahren zu können.
Der GR221 ist auch bekannt unter dem Namen Trockenmauerweg oder Cami de Serra Tramuntana. Es gibt viel Literatur zu diesem Wanderweg in diversen Sprachen, dazu gibt es seit April 2018 auch eine eigene Geocache-Serie entlang des Weges: SA TRAVESSA, z.B. die Dose GC7MZD4, wo es auch manchmal in den Logs aktuelle Hinweise gibt, ob Quellen noch schütten. Eine GPS-Liste der Quellen entlang des Weges habe ich leider nicht gefunden, somit sind meist 3l Wasser im Sommer die Regel. Es gibt auch einige gute Wanderführer (z.B. neu im Verlag Rother oder www.serratramuntana.de), die auch detaillierte Karten (je 1 Süd- und Nordteil 1:35.000) beinhalten.
Der ganze Weg teilt sich in die folgenden Abschnitte auf, wobei die Aufteilung durch die Unterkunftsmöglichkeiten bestimmt wird:
- Etappe 1: Port d' Andratx - Sant Elm
- Etappe 2: Sant Elm - Ses Fontanelles
- Etappe 3: Ses Fontanelles - Banyalbufar
- Etappe 4: Banyalbufar - Esporles
- Etappe 5: Esporles - Valldemossa
- Etappe 6: Valldemossa - Deià
- Etappe 7: Deià - Port de Sóller (Ref de Muleta)
- Etappe 8: Port de Sóller - Sóller - Ref. Tossals Verds
- Etappe 9: Ref. Tossals Verds - Lluc (Ref. Son Amer)
- Etappe 10: Lluc (Ref. Son Amer) - Pollença (Ref.del Pont Roma)
Am Weg liegt an der 9. Etappe der zweithöchste Gipfel der Insel, die Massanella.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Port d'AndratxSant Elm
Sicherheitshinweise
Entlang dieses Wegabschnittes gibt es keine Quellen, also genug Wasser für 3 Stunden Wanderung mitnehmen.Weitere Infos und Links
Offizieller Wanderführer GR-221 des Consell de Mallorca downloadbar für die markierten Teile
Landkarte und Broschüre GR221 - Ruta de Pedra en Sec vom Conseil de Mallorca, erhältlich etwa bei Tourismusinformation am Flughafen Palma de Mallorca
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Von der Busendhaltestelle bei der Brücke in Port d'Andratx schlendern wir gemütlich zum Aufwärmen den Hafen entlang (Avinguda de Gabriel Roca i Garcias). Hier gibt es keine Anzeichen vom GR221. Als Geocacher sollte man spätestens hier den GC50TJ9 Serra de Tramuntana Challenge runterladen, der einem mit seinen Fragen den gesamten Weg begleitet.
Dann die Carretera Aldea Blanca nach rechts weg bergauf bis zum Übergang auf die Carrer Picasso. Diese asphaltierte Straße mit sehr vielen gerichteten Grundstücksanschlüssen geht in einen Weg über, dem wir in den Wald bis zur Stromfreileitung folgen. Den ersten Gipfel am Weg, den Puig d' en Ric (219m) lassen wir etwas rechts liegen und kommen auf eine Forststraße, die zum zum Sendemasten Vermell und dann zum Gipfel Pinta Vermell führt (kleiner Abstecher mit schöner Aussicht auf die Dracheninsel - siehe mein Sonnenuntergangfoto - und Sant Elm). Schon vorher ist unser Weg zum Pas Vermell (Gedenkstätte, schöner Ausblick) abgezweigt. Dort nehmen wir einen unschweren Pfad durch die Felswand, ehe es steiler hinunter geht zur Forststraße, Rastpunkt der geführten Quad-Touren. Wir folgen der Forststraße bergab, queren den Hügel, bis wir zum Schloss Sant Elm am Ortsrand kommen. Der Strand von Sant Elm ist Endpunkt dieser ersten Etappe des GR221.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Flug nach Palma de Mallorca, Flughafenbus bis Palma Placa de Espana, Bus 102 bis zur Endhaltestelle bei der Brücke in Port d'AndratxAnfahrt
Von Palma de Mallorca auf der Autobahn bis Port d'AndratxParken
Kostenpflichtige Parkplätze in StrandnäheKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Mapa-Guía Excursionista: Mallorca-Tramuntana Sud und Mallorca-Tramuntana Central, Editorial Alpina 1:25.000 (alle Informationen auch in Deutsch)
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wasser, Jause.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen