Mallorca Fernwanderweg GR221 (Mehrtagestrekking)
Wer auf Mallorca noch nie mit Wanderschuhen war, der hat definitiv etwas verpasst. Ein gewaltiges Gebirge hat Mallorca zu bieten - die Serra de Tramuntana. Der Fernwanderweg GR 221 führt in offiziell 13 Etappen genau durch dieses Gebirge. Im Nordwesten der Insel erstreckt sich diese abenteuerliche Landschaft. Wer das ursprüngliche Mallorca entdecken und erleben möchte, der sollte hier unbedingt gewesen sein. Nicht umsonst wurde die Serra de Tramuntana von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Kultur, Traditionen sowie die Schönheit der Natur trugen zu dieser Auszeichnung bei.
Der GR 221, auch "Ruta de Pedra en Sec" (Route der Trockensteinmauern) genannt, führt von Port d'Andratx bis zum Port de Pollenca. Die ca. 145 Kilometer sind für durchnittlich fitte Wanderer geeignet. Jedoch sollte man schon Trittsicher und etwas schwindelfrei sein.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Meinen kompletten Erfahrungsbericht findet ihr hier bei mir auf dem Blog. Dort sind alle Etappen auch nochmals aufgeführt und ausführlich beschrieben. Ebenfalls findet ihr hilfreiche Tipps und Tricks zum GR221 - beispielsweise zur Übernachtung, Verpflegung, eine Packliste sowie Infos zur An- und Abreise.
https://www.puls-der-freiheit.de/2021/04/18/mallorca-mehrtagestrekking-auf-dem-gr-221/
Der Wanderführer "Outdoor - Mallorca: GR 221" sowie der Rother Wanderführer "Mallorca" sind sehr zu empfehlen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Beschreibung der einzelnen Tagesetappen findet ihr in den jeweiligen Etappenberichten.
1) von Port d'Andratx nach Sant Elm
Dauer ca. 2,45 h
Bereits auf dem ersten Teilstück hat man einen wunderbaren Blick auf das Mittelmeer. In nur wenigen Minuten kommt man vom Luxus-Hafen Port d'Andratx in das Gebirge der Tramuntana. Unterschiedlicher könnte der Kontrast nicht sein - von noblen Tapas Bars und dem quirligen Leben am Hafen, steht man plötzlich inmitten einer ruhigen Naturlandschaft.
2.) von Sant Elm nach Ses Fontanelles
Dauer ca. 4,15 h
Die zweite Etappe auf dem GR 221 bietet eine Menge an tollen Aussichten. Hoch über der Stadt Sant Elm, bei den Klosterüberresten von La Trapa, hat man einen fantastischen Blick auf das Mittelmeer und die vorgelagerte Dracheninsel Sa Dragonera. Wir tauchen tiefer in das Gebirge, die Serra de Tramuntana ein.
3.) von Ses Fontanelles nach Estellencs
Dauer ca. 5 h
Die fast 700 Höhenmeter Anstieg, gleich zum Beginn der 3. Etappe lohnen sich gewaltig. Oben angekommen, stehen wir auf einer tollen Gebirgsfläche, am Fuße des fast 1.000 Meter hohen Mola de S'Esclop. Der Weg bis hier hin ist wild, so wie ich es gerne mag - umgestürzte Bäume, ausgesetzte Stellen, wegloses, felsiges Gelände.
4./5.) von Estellencs über Banyalbufar nach Esporles
Dauer ca. 4,45 h
Wir fassten die 4. und 5. Etappe zusammen, da sie uns sonst zu kurz schienen. Auf überwiegend schattigen Pfaden verläuft der Weg auf alten Trassen, die noch aus der Zeit der arabischen Besetzung stammen. Eingesäumt von wunderschönen Trockensteinmauern, vorbei an historischen Kalköfen und Dreschplätzen, geht es auf diesen beiden Etappen zügig voran.
6.) von Esporles nach Valldemossa
Dauer ca. 4,30 h
Landschaftlich stand uns eine absolut tolle Etappe bevor. Es ging durch einen ruhigen Eichenwald, in dem wir komplett alleine unterwegs waren. An manchen Stellen war das Meer durch die Blätter zu sehen. Die Wege waren abwechslungsreich - mal liefen wir auf schmalen Erdpfaden durch den Wald, dann ging es etwas ausgesetzt auf Felspfaden am Hang entlang.
7.) von Valldemossa nach Deià
Dauer ca. 5 h
Definitiv eine der schönsten Etappen des GR221. Auf einem berühmten Reitweg, der einst Erzherzog Ludwig Salvator bauen ließ, führt unsere heutige Wanderung. Oben auf dem knapp 1.000 Meter hohen Gipfelplateau, haben wir einen atemberaubenden Fernblick in alle Richtungen. Unser Ziel Deiá, das übernächste Ziel Port de Sóller und sogar den höchsten Gipfel Mallorcas, den Puig Major können wir von hier oben erspähen. Eine Bilderbuchlandschaft, die ich nur empfehlen kann. Selbst wenn ihr den gesamten GR 221 nicht laufen wollt, könnt ihr als Tagestour von Deiá aus hier her kommen.
8./9.) von Deià nach Sóller
Dauer ca. 4,30 h
Hinweis! Wir haben diese Etappe anders geplant, als der offizielle GR221 es vorsieht. Die 8. Etappe geht eigentlich zum Port de Sóller und die 9. dann von dort nach Sóller. Ich wollte unbedingt die Steilklippen bei Deià anschauen, daher haben wir umgeplant - was ich in jedem Fall auch wieder tun würde. Der tolle Pfad, der direkt am Meer entlang führt, war einer meiner Highlights während des Trekkings.
10.) von Sóller zum Refugi Tossals Verds
Dauer ca. 8 h
Die anstrengendste Etappe steht und bevor, wohl aber auch eine der Schönsten. Der Aufstieg auf den Coll de L'Ofre ist hart und anstrengend. Mit einer tollen Aussicht werden wir jedoch belohnt. Sóller, der Ort wo wir starteten ist wunderschön zu erkennen und dahinter das blaue Meer. Auf der anderen Seite des Passes erblicken wir den Cuber Stausee und haben einen unbeschreiblichen Blick auf Mallorcas höchsten Berg - den Puig Major.
11.) vom Refugi Tossals Verds zum Kloster Lluc
Dauer ca. 5,30 h
Die 11. Etappe ist definitiv nochmals sehr eindrucksvoll. Wir kommen nicht nur an den typischen Köhlerplätzen vorbei, sondern auch an alten Schneehäusern und Eiskellern. Die Pfade durch die höher gelegene Tramuntana sind wunderschön. Der steile Abstieg zum Kloster Lluc verläuft auf einem historischen Reitweg, der erst vor ein paar Jahren restoriert wurde.
****Hinweis****
der offizielle GR-221 würde nach Lluc noch bis Pollenca und Port de Pollenca weiter gehen. Wir beendeten unser Mehrtagestrekking allerdings in Lluc, da wir hörten, dass der Weg nach Pollenca nicht mehr so schön wäre und überwiegend neben der Straße verläuft.
Hinweis
Anfahrt
Start des GR 221 ist Port d'Andratx. In der Regel landet man mit dem Flugzeug in Palma. Von dort geht es dann mit dem Bus zum Placa Espana, dem Zentralen Busbahnhof (Kosten ca. 5€ p.P.). Vom Placa Espana geht es dann mit dem Bus weiter bis zum Port d'Andratx (Kosten ca. 5,50€ p.P.). Insgesamt ist man ca. 1,5 Stunden mit dem Bus unterwegs.
Wir hatten den GR 221 beim Kloster Lluk beendet und sind nicht bis zum Port de Pollenca gelaufen. An beiden Etappenzielen gibt es ebenfalls wieder Busverbindungen.
Wir hatten immer in google maps nach den Busverbindungen geschaut. Das hat weitestgehend auch gut funktioniert.
Sollte man nicht den kompletten Fernwanderweg gehen wollen, gibt es an nahezu jedem Etappenziel auch Busverbindungen.
Koordinaten
Ausrüstung
TrekkingausrüstungStatistik
- 10 Etappen
Die erste Etappe des GR 221 ist mit einer Gehzeit von 2,45h recht kurz. Doch bereits nach wenigen Metern stehen wir in der Serra de Tramuntana, ...
Eine wunderschöne 2. Etappe des GR 221 erwartet uns. Anfangs durch einen Nadelwald, führt der Weg später über eine weite Hochfläche.
Auf anfänglich steilen, felsigen und teilweise weglosen Abschnitten, geht es bergauf. Die tolle Sicht auf das Meer entschädigt uns bei jedem Schritt.
Die 4. Etappe des Gr-221 ist mit etwas über 2 Stunden recht kurz. Der Weg führt uns über den historischen Cami Reial, den königlichen Weg.
Mit nicht einmal 8 Kilometern Länge, geht diese Etappe des GR-221 schnell zu Ende. Gemütlich geht es überwiegend durch einen schattigen Wald auf ...
Anfangs zwar auf Aspahlt, geht es später auf wunderschönen Pfaden durch traumhafte Eichenwälder. Immer wieder ergeben sich tolle Aussichten auf die ...
Definitiv eine der schönsten Etappen des GR 221 :-) Zahlreiche traumhafte Aussichtspunkte machen diese Tour zu einer ganz besonderen.
Auf einer Alternativroute verbinden wir die eigentlich 8. Etappe (nach Port de Sóller) und 9. Etappe (nach Sóller) des GR 221. Wir fanden diese ...
Die anstrengendste, aber auch eine der schönsten Etappen des GR221 steht uns bevor. Auf einem alten Pilgerweg, der einst Sóller mit dem Kloster ...
Eine wirklich wundervolle Etappe steht uns bevor, die uns durch die höheren Lagen der Serra de Tramuntana führt. Abwechslungsreich verläuft der Weg ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen