Mallnock 2226m -Klomnock 2331m Runde
Skitour
· Nockberge
Einsame Skitour in mitten der Kärntner Nockberge. Zwei markante Gipfel, einen schönen Gratanstieg und sehr oft herrlicher Pulver in der Kirchheimer Wolitzen Alm
mittel
16,1 km
5:30 h
1.405 hm
1.411 hm
Die Nockberge mit ihren typisch sanften und weiten Hängen zeichnen sich vor allem im Winter mit ruhigen menschenleeren Gegenden aus. Dem entsprechendes Verhalten und Respekt vor der Natur ist bei dieser Tour selbstverständlich und wird von den Tourengehern erwartet.
Autorentipp
Eine Einkehr im Falkertaus oder in der Lärchenhütte rundet die Tour ab.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.331 m
Tiefster Punkt
1.374 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Abfahrt vom Mallnock und der Aufstieg zum Klomnock erfordern einiges an alpinen Geschick.Weitere Infos und Links
http://www.laerchenhuette.com/
https://www.biosphaerenparknockberge.com/
https://www.falkerthaus.at/winter
Start
Parkplatz Lärchenhütte/ Falkerthaus (1.379 m)
Koordinaten:
DG
46.852358, 13.779732
GMS
46°51'08.5"N 13°46'47.0"E
UTM
33T 406973 5189480
w3w
///profi.ausklingen.spielzeuge
Ziel
Parkplatz Lärchenhütte/ Falkertaus
Wegbeschreibung
Die Tour startet beim Parkplatz Lärchenhütte/ Falkerthütte. Zuerst den Güterweg bis zur ersten Kehre. Hier eine beschilderte Abkürzung entlang , bis wir wieder den Güterwg erreichen.Nach etwa 400m zweigen wir Richtung Falkerthaus 1553m ab. Über einen Forstweg, der uns übers Oswaldeck zum Mallnock 2226m führt. Etwa 2 Stunden bis zum ersten Gipfel. Vom Gipfel in westlicher Richtung zur Roten Burg 2000m. Die Abfahrt ist auch bei guter Schneelage oft abgeweht. Von der Roten Burg ziehen flache Hänge Richtung Norden, die sehr oft erstaunilch guten Schnee aufweisen. Leicht rechtshaltend erreichen wir durch einen lichten Wald die Kl. Kirchheimer Wolitzen Alm etwa 1800m. Hier heist es wieder anfellen und in Östlicher Richtung zum Gratrücken der uns zum Klomnock führt. Je nach Verhältnisse die Ski angeschnallt oder am Rücken. Der Klomnock 2332m ist zugleich der höchste Punkt unserer Rundtour. Die Abfahrt kann man nach der jeweiligen Schneesituation auswählen. Zuerst über weite Schneebedeckte Almweiden und später durch einen doch etwas dichten Wald, der aber immer wieder spannende Steilstücke bietet. Man kann aber auch die relativ neue Forststrasse bis zum Falkerthaus abfahren.Von hier über den Güterweg zurück zum Auto.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
Von Bad Kleinkirchheim nach St. Oswald. Am Parkplatz der Brunachbahn vorbei. Zuerst auf dem Angerbichlweg . Nach der Brücke auf dem Falkertweg bis zur Bushaltestelle Dolzerbichl.
Bus nur Sommerbetrieb
Parken
Parkplatz am Beginn des Güterweges zum FalkerthausKoordinaten
DG
46.852358, 13.779732
GMS
46°51'08.5"N 13°46'47.0"E
UTM
33T 406973 5189480
w3w
///profi.ausklingen.spielzeuge
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Austria Map / Kompass Wanderkarte Bad Kleinkirchheim
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale Skitourenausrüstung incl. Harscheisen.Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.405 hm
Abstieg
1.411 hm
Vormittag
Nachmittag
Lawinenlage
·
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen