Malchiner Becken - Tour 2 - Schloss Basedow
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp
Die Gästeführerin Christel Müller bietet Dorf- und Schlossführungen in Basedow an. http://www.gaestefuehrerin-mueller.de/
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Farmer Steakhouse - BasedowWeitere Infos und Links
Unterkunftsmöglichkeiten:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2 | 17207 Röbel/Müritz
+49 39931 53 80
info@mecklenburgische-seenplatte.de
www.mecklenburgische-seenplatte.de
Weitere Informationen:
Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Wargentiner Str. 4 | 17139 Basedow
+49 39957 29 97-0f
info-msk@lung.mv-regierung.de
www.naturpark-mecklenburgischeschweiz.de
Führungen Basedow:
Gästeführerin Christel Müller
Schloßstraße 47
17139 Basedow
Handy: 0160 95650843
E-Mail: info@gaestefuehrerin-mueller.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1 von 3 Sterntouren
2. Tagestour (18 km)
Durch das Hainholz - ein kleiner Buchenwald vor den Toren Malchins - führt der Weg nach Viezendorf. Wo sich der Wald öffnet, gibt er den Blick frei auf das hügelige Panorama der Mecklenburgischen Schweiz. Eine toskanisch anmutende Allee aus Pyramidenpappeln geleitet staunende Betrachter zum Schlosspark von Basedow. Ihn gestaltete der weltberühmte Landschaftsarchitekt Peter Joseph Lenné.
Am Ende der Allee befindet sich der Teehausplatz. Hier zweigt rechts der Lindenweg ab. Sie gehen auf dem Lindenweg weiter zum inneren Parkrundweg. Direkt neben dem Weg befinden sich zwei Großsteingräber, die der Gartenkünstler Lenné harmonisch in Parklandschaft integrierte. Geruhsame Bäche und geschwungene Wege durchweben die Parkanlage. Dazwischen träumen bedächtige Baumriesen. Mittendrin thront das Schloss. In den spiegelglatten Teichen ringsum kann es seine prächtig verzierten und rot leuchtenden Staffelgiebel selbst betrachten. Vor dem Rückweg laden der Alte Schafstall und das Café Schmiede zum Verweilen ein.
Gehen Sie die Allee aus Pyramidenpappeln entlang zurück ins Hainholz. Nach etwa 2,5 Kilometern zweigt rechts der Hainholzrundweg nach Gielow ab. In Gielow wandern Sie auf der Hainholzstraße nach links zurück zum Jägerhof. Unterwegs passieren Sie die Gielower Kreideschollen. Vor allem im 19. Jahrhundert wurde hier Kreidekalk als Bau- und Düngemittel abgebaut. Am Jägerhof angekommen, trifft der Wanderweg am Waldrand auf die Landstraße Malchin – Gielow. Links entlang der Straße gelangen Sie auf dem Gehweg wieder in das Malchiner Stadtzentrum.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
RE von Berlin (mit Umstieg in Güstrow oder Neubrandenburg) nach Malchin
IC oder RE von Hamburg nach Bützow, weiter mit RE nach Malchin
Anfahrt
Aus Hamburg über die A20 auf die A19 bis Ausfahrt 13-Güstrow fahren und der B104 bis Malchin folgen.
Aus Berlin kommend auf die A19 fahren bis Ausfahrt 15- Linstow und der Landstraße über Dahmen nach Malchin folgen.
Alternativ über die B96 nach Neustrelitz, weiter über die B193, B192 und B194 bis Stavenhagen, dann der B104 folgen bis Malchin.
Parken
Großparkplatz Malchin (kostenpflichtig)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Kummerower See - Mecklenburgische Schweiz 1:35 000, ISBN 978-3-86636-174-4
Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Malchiner See, Mecklenburgische Schweiz 1:35 000, ISBN 978-3-86636-102-7
BVA Bike Media: ADFC-Regionalkarte Mecklenburgische Schweiz Vorpommersche Seenplatte 1:75 000, ISBN 978-3-87073-897-6
Klemmer: Waren (Müritz) Mecklenburgische Schweiz 1 : 50 000 Rad- und Wanderkarte, ISBN 978-3-940175-06-9
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung, Sonnen-, Regen- und MückenschutzStatistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen