Malchiner Becken - Tour 1 - Naturschutzgebiet Ostpeene
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Wegearten
Sicherheitshinweise
Achtung! Am Ortsausgang Demzin verläuft der Weg ca. 600 Meter auf der befahrernen Landstraße Waren- Malchin.Weitere Infos und Links
Unterkunftsmöglichkeiten:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2 | 17207 Röbel/Müritz
+49 39931 53 80
info@mecklenburgische-seenplatte.de
www.mecklenburgische-seenplatte.de
Weitere Informationen:
Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
Wargentiner Str. 4 | 17139 Basedow
+49 39957 29 97-0f
Start
Ziel
Wegbeschreibung
1 von 3 Sterntouren
1. Tagestour (17 km)
Von Gielow geht es über hügelige Weiden und Wiesen auf dem Europäischen Fernwanderweg E9a ostwärts. Sie überqueren die L202 und wandern weiter auf dem Feldweg. Nach einem Kilometer halten Sie sich an der Abzweigung Peenehäuser geradeaus. Sie kommen ins Naturschutzgebiet Ostpeene und passieren den Fluss auf der Messbrücke. Weiter geht es in nördlicher Richtung auf dem E9a. Sie wandern nach rechts, entlang der Ostpeene durch das Naturschutzgebiet. Bis zu 15 Meter erheben sich die Uferhänge der Ostpeene über ihr steiniges Bett. Umrankt von einem dichten Buchenwäldchen folgt der Weg stromaufwärts ihrem Lauf.
Der Weg führt durch Pinnow. Das idyllische Dorf wurde vom Lanschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné gestaltet. Sie verlassen den Ort nach rechts und gelangen über die Ostpeene nach Demzin. Am Ortsausgang wandern Sie ca. 600 Meter auf der befahrenen Landstraße Waren- Malchin zurück, bis Sie das Waldgebiet Benz erreichen. Von hier führt Sie der alte Landweg etwa einen Kilometer durch einen Buchenwald. Dann wandern Sie durch die Quellmoorwiesen zur Messbrücke. Hier blühen in der Saison tausende Orchideen sowie seltene Trollblumen und Kuckuckslichtnelken. Und während zwischen Mai und Septemeber die Feuchtwiesen blühen, können Sie zahlreiche Libellen und Schmetterlinge beobachten. Von der Brücke geht es weiter in Richtung Peenehäuser, wieder zurück nach Gielow.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
RE von Berlin (mit Umstieg in Güstrow oder Neubrandenburg) nach Malchin
IC oder RE von Hamburg nach Bützow, weiter mit RE nach Malchin https://www.bahn.de
Dann Busverbindung von Malchin nach Gielow Denkmal oder Unterdorf Gielow
Anfahrt
Aus Hamburg über die A20 auf die A19 bis Ausfahrt 13-Güstrow fahren und der B104 bis Malchin folgen, dann weiter über die L22 bis Gielow.
Aus Berlin kommend auf die A19 fahren bis Ausfahrt 15- Linstow und der Landstraße über Dahmen nach Gielow folgen . Alternativ über die B96 nach Neustrelitz, dann weiter über die B193, B192 und B194 bis Stavenhagen. Hier abfahren und der B104 folgen. Kurz vor Malchin auf die L202 abbiegen und der Ausschilderung nach Gielow folgen.
Parken
Parkplätze in der Nähe der Kirche in GielowKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Kummerower See - Mecklenburgische Schweiz 1:35 000, ISBN 978-3-86636-174-4
Grünes Herz: Rad-, Wander- und Gewässerkarte Malchiner See, Mecklenburgische Schweiz 1:35 000, ISBN 978-3-86636-102-7
BVA Bike Media: ADFC-Regionalkarte Mecklenburgische Schweiz Vorpommersche Seenplatte 1:75 000, ISBN 978-3-87073-897-6
Klemmer: Waren (Müritz) Mecklenburgische Schweiz 1 : 50 000 Rad- und Wanderkarte, ISBN 978-3-940175-06-9
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung, Sonnen-, Regen- und MückenschutzStatistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen