Malchin und Teterow
Malchin: Stadttore, Kirche St. Johannis
Hohen Mistorf: Hügelgrab, Backsteinkirche, Findlingsgarten (Anmeldung für Besuch im Haus mit Fossiliensammlung unter Tel. 03996/17 23 19)
Teschow: Backhaus und Schmiede (Backen einmal im Monat, s. Veranstaltungsplan Teterow)
Teterow: slawischer Burgwall, Altstadt mit Stadttoren, St. Peter und Pauls Kirche mit reicher Innenausstattung
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten, von Ostern bis Herbst ab Teschow mit der Barkasse „Regulus“ (Mo-Do 11.30 und 13.30 h, Fr-So ab 10.30 h stündlich, Tel. 0174/7 90 94 98) zur Burgwallinsel im Teterower See, weiter nach Bhf. Teterow RE 6; sonst mit M Grüner Strich zur Kreisstr., nach ca. 600 m li Birkenweg. An den Bahngleisen zur B104, weiter zur Innenstadt oder direkt zum Bahnhof.

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Tourist-Information Malchin, Am Markt 1d, 17137 Malchin, Tel. 03994/6 40-111, Fax -123, stadtinfo@malchin.de, www.malchin.deTourist-Information Teterow, Marktplatz 9, 17166 Teterow, Tel. 03996/17 20 28, Fax /18 77 95, tourist-info@teterow.de, www.teterow.de
Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz e.V., Am Bahnhof 4, 17139 Malchin, Tel. 03994/2 99 78-0, Fax -8, info@mecklenburgische-schweiz.de, www.mecklenburgische-schweiz.de
Start
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
DB Regio RE 6Anfahrt
A19 AS Güstrow, B104 über Teterow nach MalchinParken
Bhf. MalchinKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung, TrinkflascheStatistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen