Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Malchin und Teterow
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Malchin und Teterow

Wanderung · Mecklenburgische Seenplatte
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandermagazin Verifizierter Partner 
Karte / Malchin und Teterow
m 100 50 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Bahnhof auf … 26.05.2009 Bahnhof auf … 26.05.2009 hist. Dorfschmiede
Besichtigungen

Malchin: Stadttore, Kirche St. Johannis

Hohen Mistorf: Hügelgrab, Backsteinkirche, Findlingsgarten (Anmeldung für Besuch im Haus mit Fossiliensammlung unter Tel. 03996/17 23 19)

Teschow: Backhaus und Schmiede (Backen einmal im Monat, s. Veranstaltungsplan Teterow)

Teterow: slawischer Burgwall, Altstadt mit Stadttoren, St. Peter und Pauls Kirche mit reicher Innenausstattung

leicht
Strecke 20,1 km
5:30 h
115 hm
98 hm
97 hm
1 hm
Ein Streifzug durch die herrliche Landschaft der Mecklenburgischen Schweiz. Den Namen „Schweiz“ tragen in Deutschland viele Gebiete, sie haben mit dem Alpenstaat allerdings nichts zu tun. Der Namenszusatz soll auf eine außergewöhnlich schöne Landschaft hindeuten. Wir wandern quer durch das Kernland der Mecklenburgischen Schweiz  zwischen Malchin und Teterow. Über die Höhen des Hardtberges geht es hinunter in das Teterower Becken. Wir durchqueren eine abwechslungsreiche und typisch mecklenburgische Kulturlandschaft. Landwirtschaftliche Flächen, begrenzt von Feldgehölzen und Hecken, dazwischen Toteiskessel und imposante alte Solitärbäume. Zu den Zeugnissen uralter Besiedlung zählen bronzezeitliche Hügelgräber am Weg nach Retzow und in den Feseltannen vor Hohen Mistorf sowie der slawische Burgwall auf der Insel im Teterower See. Hoch interessant sind die Exponate im Findlingsgartens in Hohen Mistorf.

 

 

Autorentipp

7: Golfhotel, Tel. 03996/14 00

Einkehrmöglichkeiten, von Ostern bis Herbst ab Teschow mit der Barkasse „Regulus“ (Mo-Do 11.30 und 13.30 h, Fr-So ab 10.30 h stündlich, Tel. 0174/7 90 94 98) zur Burgwallinsel im Teterower See, weiter nach Bhf. Teterow RE 6; sonst mit M Grüner Strich zur Kreisstr., nach ca. 600 m li Birkenweg. An den Bahngleisen zur B104, weiter zur Innenstadt oder direkt zum Bahnhof.

Profilbild von Reiner Penther
Autor
Reiner Penther
Aktualisierung: 25.02.2010
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
97 m
Tiefster Punkt
1 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Keine

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Malchin, Am Markt 1d, 17137 Malchin, Tel. 03994/6 40-111, Fax -123, stadtinfo@malchin.de, www.malchin.de

Tourist-Information Teterow, Marktplatz 9, 17166 Teterow, Tel. 03996/17 20 28, Fax /18 77 95, tourist-info@teterow.de, www.teterow.de

Tourismusverband Mecklenburgische Schweiz e.V., Am Bahnhof 4, 17139 Malchin, Tel. 03994/2 99 78-0, Fax -8, info@mecklenburgische-schweiz.de, www.mecklenburgische-schweiz.de

Start

Bhf. Malchin (3 m)
Koordinaten:
DD
53.743313, 12.761186
GMS
53°44'35.9"N 12°45'40.3"E
UTM
33U 352356 5957289
w3w 
///schläft.knie.nett
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof (1) gehen wir nach re zur Bürgermeister-Tretow-Str. Li lädt eines der spätmittelalterlichen Stadttore von Malchin zu einem Rundgang in die kleine Altstadt ein. Wir gehen noch einmal re auf den Piserder Damm und verlassen die Stadt. Weit schweift der Blick über die Dammwiesen und re auf die Torfstiche. Am Ortseingang Pisede (2) überqueren wir die Str. und folgen nun der M Grüner Strich und dem WW Retzow. Wir haben die festen Wege verlassen. Auf herrlichen Waldpfaden wandern wir durch die hügelige Landschaft. Nach der Querung der Str. noch ein kurzes Stück durch den Wald, dann haben wir die Alte Landstr. nach Retzow (3) erreicht. Es geht leicht bergan. Oben können wir wieder einen weiten Blick genießen. Am Ostrand Retzow (4) angekommen wechseln wir auf die Naturparkroute mit der M Roter Strich R Hagensruhm. Es folgt ein längerer Abschnitt durch den Wald. Bei Hagensruhm (5) wird der Wald lichter und gestattet uns einen Blick in die Senke am Dänischen Berg. Die Schilder Hohen Mistorf weisen den Weg, am Waldrand eine überwältigende Sicht nach Süden zum Fuchsberg. Im kleinen Waldstück Feseltannen (6) geradeaus auf dem Pfad zu einem Hügelgrab aus der Bronzezeit. Nach li auf die andere Seite des Wäldchens noch einmal eine schöne Aussicht, der Lesesteinhaufen bietet sich als Rastplatz an. Sehenswert in der Ortsmitte Hohen Mistorf (7): die Backsteinkirche. Am Ortsausgang ein Tipp für alle Steinsammler und unbedingt sehenswert: der Findlingsgarten von Hermann Negnal. Wir folgen der M Rotes Kreuz nach Teschnow. Der Weg ist mit Spurplatten belegt, in der Mitte lässt es sich gut laufen. Die Aussichten nach beiden Seiten über die Endmoränenlandschaft sind grandios. Wir gehen geradeaus in den Ort, vorbei an der historischen Dorfschmiede (8) und am Backhaus. Vor der Anlage des Schlosshotels orientieren wir uns nach re über den Parkplatz. Der gerade Weg bringt uns zur Fähre. Wir setzen zur Burgwallinsel (9) über. Von dort setzen wir unsere Wanderung mit der M Gelber Strich, vorbei an der Jugendherberge zur Innenstadt (10) und zum Bahnhof (11) fort.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

DB Regio RE 6

Anfahrt

A19 AS Güstrow, B104 über Teterow nach Malchin

Parken

Bhf. Malchin

Koordinaten

DD
53.743313, 12.761186
GMS
53°44'35.9"N 12°45'40.3"E
UTM
33U 352356 5957289
w3w 
///schläft.knie.nett
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rad- Wander- & Gewässerkarte Malchiner See, 1:35.000, Verlag Grünes Herz, ISBN 3-935621-57-4, € 4,10

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, Trinkflasche

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
20,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
115 hm
Abstieg
98 hm
Höchster Punkt
97 hm
Tiefster Punkt
1 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.