Mala Mojstrovka (2332 m) – Hanza-Steig (Hanzova pot)
Auf dem Kamm über dem Vršič Pass finden wir Mala, Velika in Zadnja Mojstrovka. Von der südlichen Trenta-Seite aus ist der Aufstieg zu allen dreien relativ einfach, und die herrlichen Abgründe zur Nordseite sind Bergsteigern vorbehalten. Der einzige ausgerüstete Übergang, derjenige es den Bergsteigern den Aufstieg auf der Nordseite ermöglicht, ist der Hanza-Steig (Hanzova pot). Es ist interessant, dass der meistbesuchte Gipfel in der Gruppe nicht der höchste Velika Mojstrovka ist, sondern der niedrigste, genannt Mala Mojstrovka, derjenige Vršič am nächsten liegt.
Am 9. August 1926, vor fast einem Jahrhundert, wurde der Hanza-Steig (Hanzova pot) offiziell eröffnet. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen verlief über den Vršič Pass die Grenze zwischen Italien und dem damaligen Königreich SHS. Aufgrund dieser Grenze war der übliche Zugang zur Mala Mojstrovka für die meisten Slowenen unerreichbar, deshalb beschloss die slowenische Bergsteigerorganisation, einen Durchgang für Bergsteiger über ca. 400 m hohe Nordwand zu suchen und zu errichten. Der Weg wurde von Ivan Vertelj - Hanza aus Kranjska Gora mit seinem Team ausgestattet und nach ihm wird dieser Weg heute auch genannt.
Von Vršič machen wir uns auf den Weg nach Slemen und Tamar. Am Vratica Pass (1799m) haben wir bereits einen einladenden Blick auf die Steilwand der Mala Mojstrovka, wo uns der Hanza-Steig (Hanzova pot) erwartet. Bis zum Beginn des Weges sind es nur noch 15 Minuten.
Im unteren Teil der Wand verläuft der Weg entlang einer steil ausgeprägten Rampe, die nach rechts aufwärts gerichtet ist. Oberhalb der Rampe erwarten uns die steilsten Kletterpassagen und im oberen Teil nicht allzu anspruchsvolle, aber sehr exponierte Felsvorsprunge, die uns in eine leichtere Welt und an den Wandrand führen. Wir steigen auf einem malerischen und gegliederten Kamm zum Gipfel der Mala Mojstrovka auf.
Auf der südlichen, anspruchslosen Seite kehren wir nach Vršič zurück.
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Hanza-Steig (Hanzova pot) ist kein moderner Klettersteig, der von Anfang bis Ende mit einem Stahlseil gesichert ist, sondern ein traditioneller gesicherter Bergweg. Dies bedeutet, dass es auf dem Weg auch exponierte Abschnitte ohne schützendes Stahlseil gibt, die besondere Vorsicht erfordern.
Im Frühsommer kann es am Eingang noch Schnee oder ein Lawinenriss geben, daher sind gute Schuhe und ein Pickel unerlässlich.
Es ist ein sehr anspruchsvoller Bergweg. Die Nutzung von Bergwegen erfolgt auf eigene Gefhr.
Weitere Infos und Links
Da der Vršič Pass im Sommer sehr stark belastet ist, sollten wir früh genug ankommen, um einen geeigneten Parkplatz zu finden.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Bei Vršič finden wir den Weg Richtung Slemen und Tamar. Wir steigen durch das Latsche zum Vratica Pass (1799 m) auf, wo wir einen Blick auf die Nordseite haben. Wir wandern über das Geröll am Fuße der Wände bis zum Beginn des Hanza-Steigs (Hanzova pot). Die Orientierung ist einfach, da wir die ganze Zeit den Stahlseilen und Schutzvorrichtungen folgen. Im unteren Teil klettern wir entlang der natürlichsten Passage - entlang einer ausgeprägten Rampe unter steilen Überhängen. Oben an der Rampe erwartet uns der exponierte Querschnitt rechts um das Rand und darüber die anspruchsvollsten Kletterpassagen. Oberhalb des steilsten Teils biegt der Weg wieder nach links zu einer kleinen einsamen Lärche ab. Darüber klettern wir eine Weile geradeaus, dann finden wir einen exponierten Felsvorsprung, der uns in einem langen Querschnitt nach rechts hinauf in die leichtere Welt und an den Wandrand führt.
Über uns sehen wir bereits den Gipfel der Mala Mojstrovka. Rechts oberhalb des Wandrandes geht es weiter bis zu einem markanten Gebirgskamm, von dem aus man zum höchsten Punkt aufsteigt. Wir steigen auf dem klassischen Weg nach Südseite ab, zuerst zur Scharte in Grebenc und dann hinunter, zurück zum Pass, wo wir das Auto geparkt haben.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Im Sommer - von Juni bis September fährt über den Vršič Pass ein Bus, der Bovec und Kranjska Gora verbindet: www.nomago.si.Anfahrt
Aus der Oberkrain- (Kranjska Gora) oder Küstenland-Richtung (Bovec) fahren wir zum Vršič Pass (1611 m).Parken
Wir parken auf dem Pass; an schönen Tagen im Juli und August sowie an manchen Wochenenden ist es schwierig, einen geeigneten Platz auf dem Pass zu bekommen, deshalb sollten Sie genug früh ankommen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Planinska zveza Slovenije: Triglav, 1 : 25.000
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen