Maja e Çikës ab/bis Llogara-Pass
Die Maja e Çikës (Albanisch für „Mädchen-Spitze“) ist mit 2045 m der höchste Punkt des Ceraunischen Gebirges, das die „Albanische Riviera“ vom Hinterland trennt, die Maya e Qorres ist mit 2018 m nur unwesentlich niedriger. Beide Gipfel sind durch einen langen Bergkamm miteinander verbunden, der meist oberhalb der Baumgrenze verläuft und daher eine sehr schöne Aussicht bietet.
Bereits kurz nach Beginn des Aufstiegs erreicht man direkt oberhalb des Llogara-Passes einen Aussichtspunkt mit tollem Blick aufs Ionische Meer und die Insel Korfu ganz im Süden.
Bemerkenswert sind die zahlreichen Überreste uralter und windzerzauster Pinien, die an den Gipfelhängen der Maya e Qorres malerisch das Landschaftsbild prägen. Fast sieht es so aus, als wäre die Baumgrenze hier in den letzten Jahrzehnten ein wenig gesunken.
Die Gipfel des Ceraunischen Gebirges sind oft in dichte Wolken gehüllt, denn die Nähe zum Meer und die großen Höhenunterschiede auf engstem Raum erzeugen ganz spezielle Wetterverhältnisse.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bei Wolken und Nebel kann die Orientierung am Verbindungskamm sowie beim Gipfelaufstieg zur Maja e Çikës schwierig werden, da der Pfad nicht überall deutlich und nur sehr sporadisch markiert ist: GPS-Gerät und Track sind daher zu empfehlen.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Llogara-Pass befindet sich direkt an der Straße eine gelbe Hinweistafel „Maja e Çikës”, der man bergauf folgt. Im lichten Pinienwald geht es bald in Kehren höher. Sehr bald zweigt links eine alte Markierung ab, die in die Irre führt. Man muss hier geradeaus weiter bergwärts gehen und den schwachen Markierungspunkten dort folgen. Nach einer Weile wird der Pfad wieder deutlich und knickt nach rechts, wo der Pinienwald lichter wird und den Blick aufs Meer tief unten freigibt, bevor er sich wieder nach links (bergwärts) wendet und über einen schrofigen Rücken weiter bergauf führt. Wo dieser Rücken flacher wird, sieht man rechts das erste Mal den Gipfel der Maja e Çikës. Bald wird der Pfad wieder steiler und führt in Kehren weiter hoch, während der Pinienbestand zunehmend lichter wird. Nach einem flachen Abschnitt, wo der Pfad an der linken Seite des Bergrückens verläuft, geht es kurz bergab zu einem Sattel und danach auf der anderen Seite steil bergauf in Richtung Maya e Qorres. Weit oben erreicht man eine Weggabelung, wo man nach rechts schräg in den Hang hinein in Richtung Maja e Çikës abbiegt. Nach einer langen Querung erreicht man den Osthang der Maya e Qorres mit einer weiteren Weggabelung. Links geht es hier hinauf auf den Gipfel – ein Aufstieg, den man sich für den Rückweg vorbehalten wird - nach rechts geht es hinunter in eine Senke und dann am Bergrücken entlang weiter in Richtung Maja e Çikës. Auf einem merklich weniger begangenem, aber deutlich sichtbarem Pfad geht man nördlich der Maya Vallanderit vorbei, wo ein großes Geröllfeld gequert wird, und kehrt danach wieder auf den Rücken zurück. Ein Vorgipfel der Maja e Çikës wird an seiner Südwestseite umrundet und man erreicht eine Scharte, wo der steile Gipfelaufstieg entlang eines Kammes beginnt. Schließlich hat man einen große Steinpyramide erreicht, die den Nebengipfel markiert. Über eine kleine Scharte führt der Pfad von dort weiter zum höchsten Punkt der Maja e Çikës, der an einer Vermessungsstange aus Metall zu erkennen ist.
Der Rückweg folgt der Route des Hinweges. Wenn man bei der Gabelung am Osthang der Maya e Qorres den Aufstieg auf den Gipfel wählt, so kann man von oben dann in südlicher Richtung und entlang alter Markierungen steil, aber direkt zum Hauptpfad absteigen und diesem anschließend zurück bis zum Ausgangspunkt folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busverbindung nach Llogara von Vlorë und von Himarë.Anfahrt
Auf der SH8 von Vlorë im Norden oder von Himarë im Süden.Parken
Parken am Straßenrand talseitig direkt beim Ausgangspunkt oder bei einem der nahegelegenen Restaurants.Koordinaten
Ausrüstung
Wanderausrüstung.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte- Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, ausreichend Flüssigkeit und eine Wanderkarte der Region.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen