Maiklsteig zur Grandneralm
Der Niederkaiser schließt sich südöstlich an den Wilden Kaiser an. Der Bergrücken folgt dem Talverlauf bis zur Gemeinde Kirchdorf. Gscheuerkopf (1279 m) und Schatterberg (1274 m) sind keine markante Gipfel, sondern kaum nennenswerte Erhebungen im Kammverlauf. Da der Kamm nach Süden Richtung St. Johann mit steilen Wänden abbricht, ist er eine ernste Vorstufe des majestätischen Massivs. Durch die einzige Schwachstelle der senkrechten Felswände führt der Maiklsteig. Dieser kann durchaus als leichter Klettersteig eingestuft werden. Trittbügel, Seile und mehrere Leitern ermöglichen den Durchstieg bis zum Kamm. Von der Ruhebank auf dem Kamm hat man eine gute Sicht auf St. Johann und die Kitzbüheler Alpen. Nach diesem interessanten Einstieg bewegt man sich auf einem gut versicherten Höhenweg über die Kaiserniederalm (1322m) zur Grandneralm (1263 m). Dieser Abschnitt bietet alles was das Wandererherz erfreut. Blumenreiche Bergwiesen, urige Almhütten und über 500 Meter steil aufragende mächtige Wände.
Alternative: Lohnenswert ist eine etwas längere Variante der Tour. Man steigt bis zur Grandneralm ab und folgt von dort dem Weg Richtugn Westen zu den Schleierwasserfällen (nochmals steile Leiter zum Abklettern). Von dort geht es weiter über die Diebesöfen, beeindruckende Höhlen an denen man direkt vorbei geht. Die Wanderung verlängert sich dadruch um 1 -1,5 Stunden.
Autorentipp
Südseitiger Anstieg, früher Aufbruch, Getränke nicht vergessen
Der Rummlerhof ist ein traditioneller Tiroler Berggasthof mit Angeboten aus der Region (Montag Ruhetag)
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
RummlerhofSicherheitshinweise
Mit Leitern und Seilen versicherter Bergsteig und einfache Almwege. Für unerfahrene Bergwanderer und Kinder empfiehlt sich eine Klettersteigausrüstung. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlichWeitere Infos und Links
Die Tourenbeschreibung ( inkl. aller Bilder und Texte) wurde von Hans Fischlmaier, ÖAV Sektion Kufstein, erstellt.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz ein paar Schritte zurück zum Wegweiser „Maiklsteig“ und auf diesem durch den Wald steil empor zum versicherten Teil des Steiges. Über die Trittbügel und Leitern zum Kamm. Ab diesem auf dem Weg 823 nach Westen zur Kaiserniederalm. Von dieser folgt man dem bezeichneten AV Weg 818 bis zur Grandneralm, wo der Steig (Schild St. Johann 3 Std.) links (südlich) auf dem alten Almweg gemütlich durch den Wald hinunter zu den Höfen Maurern und über den Rummlerhof zurück zum Ausgangspunkt führt.
Alternativ bei der Grandneralm den Weg nach Westen zu den Schleierwasserfällen, von dort über die Diebesöfen und dann über den Weg 822 zurück zum Rummlerhof.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt ist leider nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Man kann allerdings mit Bus oder Bahn nach St. Johann fahren und von dort per Anhalter, zu Fuß oder mit dem Fahrrad (ca. 3,7Km).Anfahrt
Von München Autobahnausfahrt Kufstein Süd (mautfrei) über die Eibergstraße nach St. Johann. Von Innsbruck Autobahnausfahrt Wörgl Ost und über die Loferer Bundesstraße nach St. Johann. Dort Richtung Ortsmitte und beim zweiten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt, Schild Hinterkaiser abbiegen und auf diesem Sträßchen zum Parkplatz knapp vor dem Rummlerhof.Parken
Gebührenfreier Parkplatz für etwa 20 PKW.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Normale Bergwanderausrüstung - für Anfänger und Kinder Klettersteig Ausrüstung. Ein Helm schadet sicherlich nicht.Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen