Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Mahnkopf – zwischen Lalidererwänden und Ahornboden (Zweitagestour)
Tour hierher planen Tour kopieren
Mehrtagestour empfohlene Tour Etappentour

Mahnkopf – zwischen Lalidererwänden und Ahornboden (Zweitagestour)

Mehrtagestour · Karwendel
Verantwortlich für diesen Inhalt
Naturpark Karwendel Explorers Choice 
  • Kleiner Ahornboden im Johannistal
    Kleiner Ahornboden im Johannistal
    Foto: Peter Kötz, Outdooractive Premium
Zwischen Ahornboden und Lalidererwänden – Karwendel pur! Über einfache und nicht zu lange Wege geht es über den Kleinen Ahornboden zur spektakulär gelegenen Falkenhütte, tags darauf auf einfachen Wanderwegen zum blumenreichen Mahnkopf und hinab zum Großen Ahornboden.
mittel
Strecke 22,8 km
7:57 h
1.350 hm
1.100 hm
2.094 hm
957 hm

Autorentipp

Bei dieser sanften Tour lohnt es sich besonders, am Mahnkopf mit Blick auf die ragenden Lalidererwände zu rasten und die artenreiche Alpenflora zu bestaunen!
Profilbild von Naturpark Karwendel
Autor
Naturpark Karwendel
Aktualisierung: 02.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Mahnkopf, 2.094 m
Tiefster Punkt
Rißtal Eingang Johannestal, 957 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehren und Übernachten: Falkenhütte, Engalm, Alpengasthof Eng

Falkenhütte (1848 m), geöffnet von Anfang Juni bis Mitte Oktober, Falkenhütte


Die Kontakte der Hütten und mehr Informationen zum Naturpark Karwendel findest Du hier: www.karwendel.org/anreise

Start

Bushaltestelle "Eingang Johannestal" (956 m)
Koordinaten:
DD
47.462411, 11.502716
GMS
47°27'44.7"N 11°30'09.8"E
UTM
32T 688617 5259588
w3w 
///schrift.gelaufen.nelken
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bushaltestelle "Alpengasthof Eng"

Wegbeschreibung

1. Tag

Von der Bushaltestelle „Einstieg Johannestal“ wenden wir uns direkt nach Süden und überqueren auf der Brücke den Rißbach, einen der letzten Wildflüsse Tirols. Entlang der Forststraße wandern wir durch das Johannestal zum Kleinen Ahornboden. Das Hermann-von-Barth-Denkmal (1399 m) erinnert an den Alpinpionier, der im Sommer 1870 ganze 88 Gipfel im Karwendel bestiegen hat, darunter zahlreiche Erstbesteigungen. Zwischen den knorrigen Bergahornen folgen wir dem breit ausgetretenen Adlerweg über die Ladizalm zur Falkenhütte (1848 m), deren Lage oberhalb der Baumgrenze, im Angesicht der ragenden Lalidererwände, wohl unüberbietbar spektakulär ist. Im Abendlicht zeichnet sich hell die berühmte Herzogkante ab, auch ein Schauplatz der Alpingeschichte.

2. Tag

Nach einem gemütlichen Abend auf der Hütte lockt der nächste Tag auf den Mahnkopf, einen besonderen Blumenberg des Karwendels. Wir können mit leichtem Gepäck reisen, da wir wieder zur Falkenhütte zurückkehren. Nach Norden folgt der Steig dem Rücken, auf dem die Falkenhütte liegt und umgeht das Ladizköpfl um dann vom Ladizjöchl aus in Serpentinen zum Mahnkopf (2094 m) zu gelangen. Der Kontrast mit den gewaltigen umliegenden Felswänden und den blumenreichen Bergwiesen könnte größer nicht sein. Wenn wir nun nach Norden sanft bergab wandern, können wir die besondere Flora genießen. Aufmerksame Wanderer können außerdem sehr oft Gämsen erspähen. Der Weg senkt sich nun leicht nach Westen ab, um auf den Hauptweg zum Steinfalk zu treffen. Wir biegen hier nach Süden um und wandern geradeaus an der Westflanke des Mahnkopfs zur Falkenhütte zurück. Der Weg ist hier nur spärlich markiert, daher ist Aufmerksamkeit geboten. Dort packen wir unsere restliche Ausrüstung ein und folgen dem Adlerweg oberhalb des Laliderertals zum Hohljoch (1794 m), von wo aus sich der Steig gemächlich zur Engalm (1227 m, Einkehrmöglichkeit) absenkt. Hier können wir einkehren oder weiter über den Themenweg durch den Großen Ahornboden wandeln und diese einzigartige, von uralten Bergahornen geprägte Landschaft genießen. Auch der Alpengasthof Eng am Ende des Weges lädt zur Einkehr. Hier steigen wir schließlich wieder in den Bus nach Lenggries.

Variante

Für Schwindelfreie und Trittsichere bietet sich nach dem Mahnkopf die Besteigung des höheren Steinfalk (2347 m) an (Gehzeit: 5:45 h).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Anreise zu dieser Wanderung erfolgt von München aus mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) nach Lenggries, und von dort mit dem Bergsteigerbus der RVO bis zur Haltestelle "Eingang Johannestal". Rückfahrt von der Bushaltestelle "Alpengasthof Eng" aus.

Die Wanderung gibt es zum Gratis Download mit integriertem Fahrplan auf

Koordinaten

DD
47.462411, 11.502716
GMS
47°27'44.7"N 11°30'09.8"E
UTM
32T 688617 5259588
w3w 
///schrift.gelaufen.nelken
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

  • Wandern im Naturpark Karwendel mit öffentlicher Anreise, Naturpark Karwendel, Franz Straubinger, 1. Auflage, Hall 2014
  • Kompass-Wanderführer Alpenpark Karwendel (WF 5660) Siegfried Garnweidner und Hermann Sonntag, Kompass-Karten, 2. Auflage, Innsbruck 2015
  • Kosmos-Naturführer für unterwegs Frank Hecker, Katrin Hecker. Kosmos: Stuttgart 2014
  • Welche Alpenblume ist das? 168 Alpenblumen einfach bestimmen Manuel Werner, Kosmos: Stuttgart 2011
  • Vögel. 300 Arten entdecken & bestimmen Jonathan Elphick, John Woodward, DK Natur Kompakt: London 2012

Kartenempfehlungen des Autors

Erste Wahl für genaue Tourenplanung sind Karten im Maßstab 1 : 25.000. Hier empfiehlt sich die Alpenvereinskarte „Karwendelgebirge Mitte“ (Nr. 5/2). Folgt man der hier beschriebenen Route, genügt auch der Maßstab 1:50.000. Empfehlenswert ist hier die Kompass-Wanderkarte „Karwendelgebirge“ (WK 26).

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Für Wanderungen/Bergtouren über mehrere Tage gilt es, sich gut auszurüsten. Jedoch sollte man keinesfalls zu viel in den Rucksack packen. Baumwolle sollte man in allen Kleidungsstücken vermeiden, Polyester und vor allem Wolle sind ihr an Funktionalität weit überlegen. Die folgende Ausrüstungs-Checkliste soll die Planung erleichtern.

  • Kleidung: Wanderhose, Pulli, Funktionswäsche, Jacke (wind- und wasserdicht), Mütze, Handschuhe, 2 Paar Socken, evtl. Wechselwäsche
  • Bergschuhe: knöchelhoch, Einsatzbereich B-C
  • Sonnenschutz: Brille, Creme, Lippenschutz, Sonnenkappe
  • Rucksack: 30-40 Liter, Erste-Hilfe-Paket, evtl. Fernglas (sehr lohnenswert in Österreichs größtem Naturpark), Biwaksack, Taschen-/Stirnlampe, Trinkflasche, Jausenbehälter, Karten, Aus- weis, Mitgliedskarte (DAV/ÖAV/Naturfreunde/ÖTK), Taschengeld und E-Card/Krankenkassenkarte, Mobiltelefon, evtl. Kamera
  • Sonstiges für Mehrtagestouren: Hausschuhe, Waschzeug, Handtuch (im Kleinstformat), Hüttenschlafsack, evtl. Snowline-Spikes, evtl. Tourenstöcke, evtl. Freizeithose

Fragen & Antworten

Frage von Manfred Nefzger · 18.07.2022 · Community
Hinsichtlich des Umstandes, dass der Alpenverein die Mahnkopf-Tour (Mahnkopf (2094m) von der Falkenhütte) von "mittel" auf "leicht" herabgestuft hat, wäre es sinnvoll, diese Tour ebenfalls auf "leicht" herabzustufen, weil Wanderer immer wieder verunsichert sind, wie sie die direkt anschließende Steinfalk-Tour im Verhältnis zur Mahnkopf-Tour einschätzen sollen. Die Schwierigkeit betreffend besteht ein erheblicher Unterschied zwischen beiden Touren. Dies sollte sich auch in der Einstufung des Schwierigkeitsgrades widerspiegeln.
mehr zeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,8 km
Dauer
7:57 h
Aufstieg
1.350 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.094 hm
Tiefster Punkt
957 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Etappen
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 1
Strecke 11,2 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 890 hm
Abstieg 4 hm

Zwischen Ahornboden und Lalidererwänden – Karwendel pur! Über einfache und nicht zu lange Wege geht es über den Kleinen Ahornboden zur spektakulär ...

von Naturpark Karwendel,   Naturpark Karwendel
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 12 km
Dauer 4:00 h
Aufstieg 450 hm
Abstieg 1.100 hm

Zwischen Ahornboden und Lalidererwänden – Karwendel pur! Über einfache und nicht zu lange Wege geht es über den Kleinen Ahornboden zur spektakulär ...

von Naturpark Karwendel,   Naturpark Karwendel
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.