Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (3325m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (3325m)

· 1 Bewertung · Bergtour · Vinschgau
Profilbild von Jan K
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jan K
  • Breiter Wanderweg hoch zur Madritschhütte
    Breiter Wanderweg hoch zur Madritschhütte
    Foto: Jan K, CC BY-SA, Community
Karte / Madritschjoch und Hintere Schöntaufspitze (3325m)
Relativ einfache Bergtour auf einen Dreitausender mit schönen Blick auf die Ortlergruppe. Auf der Tour ist Mensch selten allein. Wer allein auf dem Gipfel sein möchte, muss azyklisch gehen. Eignet sich auch gut als Akklimatisations-Tour für die, die noch höhere Touren-Ziele haben.
mittel
Strecke 8,9 km
5:02 h
746 hm
762 hm
3.329 hm
2.587 hm
Ein relativ einfacher Dreitausender mit wundervoller Aussicht mitten im Gletscherpanorama des Ortlermassivs. Die Wege sind alle einfach zu begehen und nicht sonderlich ausgesetzt. Jedoch darf die Höhe nicht unterschätzt werden, die Tour führt deutlich über dreitausend, sodass entsprechende Ausrüstung und Erfahrung notwendig sind. Wer gerne einen anderen Rückweg wählen möchte, kann auch vom Madritschjoch ins Martelltal zur Zufallhütte absteigen (Weg 151). Da die Seilbahn bis zur Schaubachhütte führt, ist der Weg sehr stark begangen. Die Aussicht ist wunderbar, aber Fauna und Flora haben nicht viel zu bieten auf dieser Tour, da diese quer durch das Suldener Skigebiet führt und Lifte bis kurz unter den Gipfel den Weg säumen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.329 m
Tiefster Punkt
2.587 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Direkt vor der Schaubachhütte beginnt der Weg aufwärts zuerst Richtung Madritschhütte und dann weiter zum Madritschjoch. (2.610 m)
Koordinaten:
DD
46.490722, 10.597436
GMS
46°29'26.6"N 10°35'50.8"E
UTM
32T 622594 5149812
w3w 
///neuling.entdecken.schlüsselrolle
Auf Karte anzeigen

Ziel

Der Gipfel der Hinteren Schöntaufspitze auf 3325m.

Wegbeschreibung

Von der Schaubachhütte auf dem Wanderweg 151 zur Madritschhütte (Restaurant, aber keine Übernachtungsmöglichkeit). Von dort weiter auf dem 151 zum Madritschjoch auf 3146m mit guter Aussicht ins Martelltal zu den Veneziaspitzen und der Zufrittspitze, sowie Richtung Ortler, Zebru und Königsspitze. Der Weg bis zum Joch ist breit und leicht begehbar. Allerdings auch nicht sonderlich abwechslungsreich. Wer dann noch gerne einen Gipfel machen möchte, kann auf dem Grat zur Hinteren Schöntaufspitze aufsteigen. Dieser ist breit und kaum ausgesetzt, erfordert aber Trittsicherheit. Bis auf eine Stelle an der mensch auch mal sich mit den Händen festhalten muss, bleibt es ein einfacher Weg. Auf Grund der Höhe muss aber ganzjährig mit Schnee und eisigen Temperaturen gerechnet werden, sodass festes Schuhwerk, warme Kleidung und Regenjacke selbstverständlich ins Gepäck gehören. Tour kann auch direkt von Sulden aus gemacht werden, von dort gibt es eine Seilbahn bis zur Schaubachhütte. Mensch sollte sich jedoch überlegen, ob es sinnvoll ist eine Tour in diese Höhe ohne Akklimatisierung zu machen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Siehe Anfahrt

Anfahrt

Die Schaubachhütte ist einfach von Sulden zu Fuß zu erreichen oder auch mit der Seilbahn von der Talstation Sulden. Sulden ist mit dem Bus erreichbar, der von Spondinig aus fährt. Von Spondinig fährt der Regionalzug nach Meran und Bozen, von wo es Bahn und Bus Fernverkehr gibt. Mit dem Auto die Vinschgauerstaatsstraße bis Spondinig fahren (von Bozen aus über den Brenner oder kürzer vom Reschenpass). Dort dann Richtung Stilsferjoch fahren und in Ganagoi nach Sulden abbiegen.

Parken

Es gibt Parkmöglichkeiten direkt an der Talstation der Seilbahn Sulden, dort startet auch der Wanderweg zur Schaubachhütte.

Koordinaten

DD
46.490722, 10.597436
GMS
46°29'26.6"N 10°35'50.8"E
UTM
32T 622594 5149812
w3w 
///neuling.entdecken.schlüsselrolle
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Kilian Müller 
Der Ausblick entschädigt für die relativ trostlose Hatscherei über die Pisten im Sommer. Dafür kommt man relativ einfach auf einen Dreitausender.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,9 km
Dauer
5:02 h
Aufstieg
746 hm
Abstieg
762 hm
Höchster Punkt
3.329 hm
Tiefster Punkt
2.587 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour Grat geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.