Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Madrisa Rundtour (zweitägig) - Auf den Spuren der Schmuggler
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Madrisa Rundtour (zweitägig) - Auf den Spuren der Schmuggler

Wanderung · Montafon
Verantwortlich für diesen Inhalt
Montafon Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Madrisa
    Madrisa
    Foto: Julia Eckert, Montafon Tourismus GmbH_Daniel Zangerl

1. Tag: Gargellen - Valzifenztal - Schlappinger Joch - Bergstation Madrisabahn - Klosters (Übernachtung)

2. Tag: Kloster - Bergstation Madrisa Bahn - Rätschnjoch CH - Gafierjoch - Bergrestaurant Schafberg Hüsli

 

 

 

schwer
Strecke 16,7 km
7:30 h
583 hm
1.290 hm
2.602 hm
1.430 hm

Eine Tour, bei welcher Du zweimal die Grenze in die Schweiz überquerst. Grandiose Panoramablicke, eine interessante geologische und pflanzliche Vielfalt, aber auch historische Wege im Grenzgebiet zwischen Österreich und der Schweiz.

Für ambitionierte Bergwanderer in einem Tag machbar!

 

Hinweis: Bitte beachte, dass bei dieser Tour ein gültiges Reisedokument mitzuführen ist.

Autorentipp

Im Tourismusbüro Gargellen kann zu dieser Tour ein Package (Wanderung auf eigene Faust) gebucht werden.

Im Package sind enthalten:

  • Berg- und Talfahrt mit der Madrisabahn in Klosters (CH)
  • Berg- oder Talfahrt mit den Gargellner Bergbahnen (AT)
  • Übernachtung, Abendessen und Frühstück in Klosters
  • Wanderunterlagen

Detailinformationen auf www.montafon.at/madrisa

 

Profilbild von Roland Fritsch
Autor
Roland Fritsch 
Aktualisierung: 20.04.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.602 m
Tiefster Punkt
1.430 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,10%Schotterweg 7,37%Naturweg 3,63%Pfad 68,88%
Asphalt
3,4 km
Schotterweg
1,2 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
11,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Start

Talstation Gargellner Bergbahnen (1.430 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'788'729E 1'204'799N
DD
46.967419, 9.918967
GMS
46°58'02.7"N 9°55'08.3"E
UTM
32T 569907 5201953
w3w 
///eilten.formten.männer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bergstation Gargellner Bergbahnen

Wegbeschreibung

Die zweitägige Tour startet an der Talstation der Gargellner Bergbahnen und führt am Fluß entlang über den Ortsteil Vergalda zur Madrisahütte am Eingang des Valzifenztales. Nach Überquerung des Flusses geht es auf einer Schotterstraße leicht ansteigend tiefer ins Valzifenztal hinein. Kurz darauf erreichst Du die Untere Valzifenzalpe. Du bist auch auf dem Routenabschnitt der bekannten ViaValtellina unterwegs. Die obere Valzifenzalpe erreichst Du nach 35 Minuten. Aber der oberen Valzifenzalpe wird der Anstieg etwas intensiver. Entlang eines schmalen Bergpfades geht es stetig nach oben, bis Du die Grenze beim Schlappiner Joch erreichst. Die Weiterwanderung erfolgt anschließend auf Schweizer Boden. Der Abstieg und Dein Etappenziel für diesen Tag ist die Bergstation Madrisabahn. Eine Reservierung zur Übernachtung wird frühzeitig empfohlen.

Am nächsten Tag startet die Wanderung an der Bergstation Madrisabahn und führt über Unter- und Obersäss, Chessiboden wieder bergwärts zum Rätschenjoch. Vom Rätschenjoch geht es zunächst etwas hinunter, bevor es etwas später ein kurzes und steiles Stück wieder bergwärts geht. Dann erreichst Du das Gafierjoch auf 2.415 m und somit auch die Staatsgrenze von Österreich und der Schweiz. Hier überquerst Du wieder die Grenze und Du bist im Montafon zurück. Vom Gafierjoch kannst Du Dich auslaufen. Es geht abwärts und Du wanderst unterhalb des Klettersteiges VAUDE Gargellner Köpfe entlang. Es geht am Scharfbergsee (Speicherteich) vorbei bist Du dann wenig später die Bergstation der Gargellner Bergbahnen erreichst.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Lass dein Auto doch einfach stehen

Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Halbstunden-Takt ab Bahnhof Schruns.

 

Bushaltestelle vom Start/Ziel der Tour: Gargellen Schafbergbahn / Linie 670

 

Fahrplan: www.vmobil.at

 

 

Anreise mit der Bahn ins Montafon

Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.

 

Fahrplan: www.oebb.at

Anfahrt

Auf der A14 bis zur Ausfahrt Bludenz/Montafon und weiter auf der Montafonerstraße L188 bis St. Gallenkirch fahren. Dort biegst Du dann rechts in die Gargellnerstraße ein und folgst dieser nach Gargellen bis zu den Gargellner Bergbahnen.

Parken

Parkplätze (kostenpflichtig) befinden sich bei der Talstation der Gargellner Bergbahnen.

Hinweis: für Mehrtagestouren wird eine Bestätigung im Tourismusbüro Gargellen ausgestellt und diese muss gut sichtbar im Auto (Windschutzscheibe) angebracht werden.

Koordinaten

SwissGrid
2'788'729E 1'204'799N
DD
46.967419, 9.918967
GMS
46°58'02.7"N 9°55'08.3"E
UTM
32T 569907 5201953
w3w 
///eilten.formten.männer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Da sich auf der Tour keine bewirtschafteten Hütten befinden, sollte ausreichend Verpflegung mit genommen werden. Wanderstöcke und Kopfbedeckung (an heißen Tagen) zu empfehlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
16,7 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
583 hm
Abstieg
1.290 hm
Höchster Punkt
2.602 hm
Tiefster Punkt
1.430 hm
Rundtour aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.