Lassen Sie sich vom Motto der Tour nicht abschrecken: "Luusangeln", abgeleitet vom Schimpfwort "lausiges Angeln", ist der westlichste Teil Angelns mit einer zwar weit schlechteren sandigen Bodenqualität (daher auch der wenig schmückende Name), aber einer doch um so vielfältigeren landschaftlichen Schönheit am Übergang von der sanfthügeligen Endmoränenlandschaft im Osten zur flachen Geest im Westen. Entlang der für die Landschaft typischen "Knicks" eröffnen sich immer wieder herrliche Ausblicke über die Wiesen und Felder.
mittel
Strecke 28,9 km
Dauer1:59 h
Aufstieg46 hm
Abstieg51 hm
Höchster Punkt70 hm
Tiefster Punkt25 hm
Auf asphaltierten kleinen Nebenstraßen geht es entlang der landschaftstypischen Knicks durch die sanfte Hügellandschaft.
In Oeversee fällt dem Radwanderer der Kirchenbau aus dem 12. Jahrhundert mit einem wehrhaften Turm ins Auge. St. Georg diente im Mittelalter zur Verteidigung der strategisch wichtigen Treenefurt. Gleichzeitig war sie dem Heiligen Georg, dem Schutzpatron aller Reisenden und Pilgern auf dem Weg nach Rom oder Santiago de Compostela Schutz.
Eine Wegstrecke auf dieser Tour fahren Sie direkt am Ufer des 66 Hektar großen SankelmarkerSees, der zum Naturschutzgroßprojekt ObereTreenelandschaft gehört.
Zahlreiche Amphibien, der Storch und viele weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden hier ein "Überlebens-"Refugium ganz besonderer Art.
Im Süden passiert die Route das attraktive Gebiet des Treßsees. Gelegentlich kreuzt man hier die Wege einer Schäferin, die mit ihrer herde dafür sorgt, dass die Umgebung des Sees nicht - der natürlichen Sukzession entsprechend - verbuscht.
Passen Sie beim Überqueren der Straßen auf sich auf und gefährden niemanden.
Weitere Infos und Links
www.gruenes-binnenland.de; www.eider-treene-sorge.de; Tourist-Information in Tarp (Mo-Fr 9-13)
Start
Oeversee St. Georg (29 m)
Koordinaten:
DD
54.704836, 9.436048
GMS
54°42'17.4"N 9°26'09.8"E
UTM
32U 528097 6062034
w3w
///übrig.unter.offiziell
Ziel
Oeversee St. Georg
Wegbeschreibung
Die Tour startet an der St. Georg Kirche in Oeversee, einem ebenso idyllischen wie geschichtsträchtigen Ort, und führt zunächst durch das Naturschutzgebiet „Obere Treenelandschaft“ nach Großsolt. Dieses Gebiet wurde in den vergangenen Jahren im Rahmen eines Naturschutzgroßprojektes renaturiert und naturnah weiterentwickelt. Zahlreiche Amphibien, der Storch und viele weitere bedrohte Tier- und Pflanzenarten finden hier ein „Überlebens-Refugium“ ganz besonderer Art. Gelegentlich kreuzt man hier die Wege einer Schäferin mit ihrer Herde. Informationstafeln geben Auskunft über die Entwicklung dieser einzigartigen Region.Ab Großsolt führt die Tour nordwärts über Mühlenbrück und Kleinsolt Richtung Hürup. Sanfte Anstiege markieren diesen Teil der Tour, die dann wieder westwärts über Kleinwolstrup nach Munkwolstrup weitergeht. Wer die Tour abkürzen möchte, kann hier vorbei am Magister Troels Arnkielpark, dem größten rekonstruierten Großsteingrab Nordeuropas, und an den Denkmälern des deutsch-dänischen Krieges am Sankelmarker See wieder zum Ausgangspunkt der Tour fahren.Doch es lohnt sich, die Tour fortzusetzen, denn ab hier wird es wieder flach. Weiter geht es über Jarplund, vorbei an Einzelgehöften, Wiesen, Feldern und dem beschaulichen Sankelmarker See zurück nach Oeversee.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Oeversee ist stündlich erreichbar mit der Buslinie 1550 nach Tarp von Flensburg (Umsteigemöglichkeit zum Fernverkehr).
Anfahrt
Oeversee liegt an der alten Bundesstraße Schleswig - Flensburg. Auf der A7 bis Ausfahrt 4 (Tarp) und der Beschilderung nach Oeversee folgen.
Parken
Parkplätze an der Kirche Oeversee, am Brautplatz
Koordinaten
DD
54.704836, 9.436048
GMS
54°42'17.4"N 9°26'09.8"E
UTM
32U 528097 6062034
w3w
///übrig.unter.offiziell
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Wie überall in Schleswig-Holstein kann das Wetter sehr plötzlich umschwingen, besonders in Küstennähe. Daher empfehlen wir wind- und regendichte Kleidung. Um im Sommer der erbarmungslosen Sonne zu entgehen, am besten auch eine Kopfbedeckung mitnehmen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen