Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lutersee am Oberalppass
Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Lutersee am Oberalppass

Bergtour · Andermatt
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ein Blick zurück
    Ein Blick zurück
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus
m 2500 2400 2300 2200 2100 2000 1900 8 7 6 5 4 3 2 1 km

Ein unberührt gebliebener Bergsee inmitten eines neuen Skigebiets. T2

mittel
Strecke 8,3 km
3:30 h
447 hm
447 hm
2.470 hm
2.027 hm

Am Oberalpsee entlang begegnen wir meist zahlreichen geduldigen Fischern, die auf einen guten Fang hoffen. Sie lassen sich nicht stören. Die Anstrengung für uns beginnt erst nach der Galerie. Ein Bergweg führt uns in gleichmässigen Kehren bis zum Lutersee. Einfach wunderschön, wie er in einer von Matten und Felsen umgebenen Mulde am Fusse des Oberalpschijen liegt! Nach Süden tut sich uns ein Bergpanorama auf, von den Bündner- und Tessinerbergen bis in die Urneralpen. Wir bleiben eine ganze Weile - Picknick, Badehose und eine Decke haben wir ja dabei.

Auf einer alten Militärstrasse wandern wir weiter unterhalb des Scheehüenerstocks herum bis zur Fellilücke. Von hier sehen wir bis in die Innerschweiz. Das Hinterfellital bis zum Oberalppass ist landschaftlich sehr abwechslungsreich. Wir treffen auf seltene Blumen und grüne Matten mit Wollgras, wobei wir immer wieder den Fellibach überqueren.

Variante 1: Vom Lutersee bis zur Bergstation des Schneehüenerstock hoch wandern und mit der Gondel ins Tal. (ca. 40 Minuten)

Variante 2: Von der Mittelstation Platte mit der Gondelbahn ins Tal. 

 

 

Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 20.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Fellilücke, 2.470 m
Tiefster Punkt
Oberalppass, 2.027 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Naturweg 11,58%Pfad 81,40%Straße 7%
Naturweg
1 km
Pfad
6,8 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

 

 

Weitere Infos und Links

Fahrplan: www.sbb.ch

Ustria Alpsu: www.alpsu.ch

 

 

Start

Oberalppass (2.043 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'694'331E 1'168'248N
DD
46.658804, 8.671129
GMS
46°39'31.7"N 8°40'16.1"E
UTM
32T 474838 5167301
w3w 
///musikgeschäft.waldkauz.besorgten
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberalppass

Wegbeschreibung

Ein markierter Wanderweg führt entlang des Oberalpsees Richtung Andermatt. Nach der Galerie zweigen wir nach rechts ab. Wir folgen dem schmalen, signalisierten Bergweg bis zum Lutersee. Unterhalb der Bergstation des Schneehüenerstock treffen wir auf eine alte Militärstrasse, die in östlicher Richtung zur Fellilücke führt. In südlicher Richtung folgen wir dem Wanderweg bis zur Passhöhe, die wir von hier aus sehen können. 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Luzern oder Zürich  über Andermatt bis zum Oberalppass

Anfahrt

Mit dem Auto von Luzern oder Zürich  über Andermatt bis zum Oberalppass

Parken

Parkplatz auf dem Oberalppass  (GR gebührenfrei/UR kostenpflichtig)

Koordinaten

SwissGrid
2'694'331E 1'168'248N
DD
46.658804, 8.671129
GMS
46°39'31.7"N 8°40'16.1"E
UTM
32T 474838 5167301
w3w 
///musikgeschäft.waldkauz.besorgten
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo 1:33`000 Blatt Andermatt

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Badesachen mitnehmen


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
447 hm
Abstieg
447 hm
Höchster Punkt
2.470 hm
Tiefster Punkt
2.027 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.