Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
30 Tage Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lusen über Martinsklause und Teufelsloch
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Lusen über Martinsklause und Teufelsloch

· 14 Bewertungen · Wanderung · Bayerischer Wald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Straubing Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Martinsklause
    Martinsklause
    Foto: Franz-Xaver Six, DAV Sektion Straubing
m 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 700 12 10 8 6 4 2 km
Rundtour vom Wander-Parkplatz Fredenbrücke (unterhalb von Waldhäuser) über die Martinsklause und Teufelsloch zum Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald. Der Rückweg geht über das Lusenschutzhaus, den "Winterweg" zum Lusenparkplatz sowie über den Waldhäuserriegel und Martinsklause.
mittel
Strecke 12,1 km
4:30 h
577 hm
577 hm
1.373 hm
838 hm

Der Lusen ist mit 1373 m der 3-höchste Berg im Bayerischen Wald. Der Granitblock-Zuckerhutgipfel ist das Erkennungsmerkmal. Er ist von allen Seiten mit Wanderwegen erschlossen und bietet eine 360°-Fernsicht.

Diese Wandertour liegt auf der Westseite und streift die zur Holzdrift erbaute Martins-Klause (Stausee) und die Schlucht "Teufelsloch", wo unterirdisch ein Bächlein durchfließt.

Autorentipp

Gute Ergänzungen zur Wanderung sind Besuche des Tiergeheges und des Baumwipfel-Pfades im nahe gelegenen Nationalparkzentrum Lusen.
Profilbild von Franz-Xaver Six
Autor
Franz-Xaver Six 
Aktualisierung: 22.02.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Lusen, 1.373 m
Tiefster Punkt
838 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 7,78%Naturweg 69,96%Pfad 21,23%Straße 1,01%
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
8,4 km
Pfad
2,6 km
Straße
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Lusenschutzhaus

Sicherheitshinweise

Bei Glätte (Reif, Vereisung) ist wegen der vielen abgetretenen Steinstufen im Teufelsloch und am Lusengipfel besondere Vorsicht geboten.

Weitere Infos und Links

Nationalpark-Region - Touristische Infos

Nationalparkzentrum Lusen

Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors

Einkehrmöglichkeiten: Lusen-Schutzhaus

Start

Wanderparkplatz Fredenbrücke bei Waldhäuser (837 m)
Koordinaten:
DD
48.937590, 13.453920
GMS
48°56'15.3"N 13°27'14.1"E
UTM
33U 386776 5421670
w3w 
///angegliedert.abtragen.nadeln
Auf Karte anzeigen

Ziel

Wanderparkplatz Fredenbrücke bei Waldhäuser

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Fredenbrücke führt der Wanderweg ein kleines Stück rechts entlang der Kleinen Ohe und wechselt dann über eine Brücke auf die gegenüberliegende Seite zur Martins-Klause (Holzdrift-Stausee).

Von dort geht es dann steil bergauf durch die Schlucht "Teufelsloch" empor. Nach einem flacheren Wegstück teils über Bohlen trifft man auf die "Gläserne Arche".

Hinter der Arche wandern wir links auf dem Sommerweg bergauf und zum Schluss über steile Steinstufen (Himmelsleiter) zum Lusen-Gipfel.

Vom Gipfel steigen wir Richtung Osten zum Lusen-Schutzhaus und auf dem Winterweg zum Lusenparkplatz ab.

Von dort geht die Wanderung auf der südlichen Straßenseite zum Waldhäuserriegel (Markierung: grünes 3-Eck) und wieder zur Straße nach Waldhäuser.

Wir queren die Strauße, wandern ein kurzes Stück parallel zur Straße und biegen dann rechts auf den Wanderweg zur Martinsklause ab (Markierung: Zaunkönig). Von der Klause geht es auf dem Aufstiegsweg bergab zum Ausgangspunkt zurück.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Waldhäuser/Lusen ist an der Fredenbrücke;

Anfahrt

B85-Abfahrt bei Eppenschlag und weiter nach Spiegelau. Beim Kreisverkehr in Spiegelau Richtung Nationalpark. Abfahrt links Richtung Waldhäuser und bei der ersten scharfen Rechtskurve in den Parkplatz Fredenbrücke.

Koordinaten

DD
48.937590, 13.453920
GMS
48°56'15.3"N 13°27'14.1"E
UTM
33U 386776 5421670
w3w 
///angegliedert.abtragen.nadeln
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald 

Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald

Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Wanderkarte "Mittlerer Bayerischer Wald"

Fritsch-Wandkarte 59 "Nationalpark Bayer. Wald"

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk mit griffiger Sohle;

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(14)
Andreas Dietz 
03.04.2021 · Community
Sehr schöne Rundtour, Anfang und Ende entlang eines Wildwasserbachs, schöner Teich an der Martinsklause. Wasserquelle im 1. Drittel des Rueckwegs.
mehr zeigen
Foto: Andreas Dietz, Community
Wolfgang B.
02.01.2021 · Community
Gemacht am 02.01.2021
Ralf Ackermann 
09.09.2020 · Community
Ein Traum
mehr zeigen
Gemacht am 09.09.2020
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Foto: Ralf Ackermann, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 21

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,1 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
577 hm
Abstieg
577 hm
Höchster Punkt
1.373 hm
Tiefster Punkt
838 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.