Lusen über Martinsklause und Teufelsloch
Der Lusen ist mit 1373 m der 3-höchste Berg im Bayerischen Wald. Der Granitblock-Zuckerhutgipfel ist das Erkennungsmerkmal. Er ist von allen Seiten mit Wanderwegen erschlossen und bietet eine 360°-Fernsicht.
Diese Wandertour liegt auf der Westseite und streift die zur Holzdrift erbaute Martins-Klause (Stausee) und die Schlucht "Teufelsloch", wo unterirdisch ein Bächlein durchfließt.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
LusenschutzhausSicherheitshinweise
Bei Glätte (Reif, Vereisung) ist wegen der vielen abgetretenen Steinstufen im Teufelsloch und am Lusengipfel besondere Vorsicht geboten.Weitere Infos und Links
Nationalpark-Region - Touristische Infos
Weitere Touren und Freizeit-Infos des Autors
Einkehrmöglichkeiten: Lusen-Schutzhaus
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Fredenbrücke führt der Wanderweg ein kleines Stück rechts entlang der Kleinen Ohe und wechselt dann über eine Brücke auf die gegenüberliegende Seite zur Martins-Klause (Holzdrift-Stausee).
Von dort geht es dann steil bergauf durch die Schlucht "Teufelsloch" empor. Nach einem flacheren Wegstück teils über Bohlen trifft man auf die "Gläserne Arche".
Hinter der Arche wandern wir links auf dem Sommerweg bergauf und zum Schluss über steile Steinstufen (Himmelsleiter) zum Lusen-Gipfel.
Vom Gipfel steigen wir Richtung Osten zum Lusen-Schutzhaus und auf dem Winterweg zum Lusenparkplatz ab.
Von dort geht die Wanderung auf der südlichen Straßenseite zum Waldhäuserriegel (Markierung: grünes 3-Eck) und wieder zur Straße nach Waldhäuser.
Wir queren die Strauße, wandern ein kurzes Stück parallel zur Straße und biegen dann rechts auf den Wanderweg zur Martinsklause ab (Markierung: Zaunkönig). Von der Klause geht es auf dem Aufstiegsweg bergab zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Bushaltestelle der RBO-Linie Waldhäuser/Lusen ist an der Fredenbrücke;Anfahrt
B85-Abfahrt bei Eppenschlag und weiter nach Spiegelau. Beim Kreisverkehr in Spiegelau Richtung Nationalpark. Abfahrt links Richtung Waldhäuser und bei der ersten scharfen Rechtskurve in den Parkplatz Fredenbrücke.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Bruckmann - Entdeckertouren Bayerischer Wald
Bruckmann - Vergessene Pfade Bayerischer Wald
Marko Roeske - 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Wanderkarte "Mittlerer Bayerischer Wald"
Fritsch-Wandkarte 59 "Nationalpark Bayer. Wald"
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes Schuhwerk mit griffiger Sohle;Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen