Logo DAV
Logo OEAV
Logo AVS
Pro gratis testen Community
Sprache auswählen
Start Touren Lungauer Seentour - 4. Etappe: Franz-Fischer-Hütte (2020 m) - Jakoberalm (1839 m)
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 4

Lungauer Seentour - 4. Etappe: Franz-Fischer-Hütte (2020 m) - Jakoberalm (1839 m)

· 1 Bewertung · Wanderung · Radstädter Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Wandaverlag Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Trekking mit Kindern
    Trekking mit Kindern
    Foto: Birgit Eder, Wandaverlag
Zum Murursprung – 5-Tagestour für Kinder ab ca. 12 Jahren.
mittel
Strecke 4 km
1:45 h
110 hm
290 hm
2.100 hm
1.839 hm
Diese Tour ist für Familien geeignet, da auf dem Weg viele Übernachtungsmöglichkeiten liegen, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Da die Übernachtungshütten zum Teil weiter auseinanderliegen, habe ich die Tour in fünf Tagesetappen eingeteilt. Wer mehr am Tag schafft, kann diese natürlich auch zusammenlegen. Die Tour im Gebiet Niedere Tauern führt an den Murursprung heran. Die Mur fließt dann von der Salzburger Region Lungau in die Steiermark und deren Landeshauptstadt Graz und dann weiter nach Ungarn. Das Gebiet ist wunderschön und führt durch das bekannte Riedingtal mit den vielen Almen unterhalb von sehr imposanten Berggipfeln.

Autorentipp

Bei den Esserseen kann man gut Molche beobachten. Vielleicht sieht man ja die schön gefärbten Molchmännchen im orangeroten "Hochzeitskleid" (auf der Unterseite).
Profilbild von Birgit Eder
Autor
Birgit Eder
Aktualisierung: 21.04.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.100 m
Tiefster Punkt
Jakoberalm, 1.839 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Steige sind zum Teil etwas schmal, aber nicht ausgesetzt.

Weitere Infos und Links

Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.

Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Start

Franz-Fischer-Hütte (2020 m) (2.016 m)
Koordinaten:
DD
47.198831, 13.364353
GMS
47°11'55.8"N 13°21'51.7"E
UTM
33T 376112 5228557
w3w 
///hindert.biegen.eingängig
Auf Karte anzeigen

Ziel

Jakoberalm (1839 m)

Wegbeschreibung

Direkt hinter der Franz-Fischer-Hütte (2020 m) führt nach rechts der Weg Nr. 702 stetig aufwärts und umrundet dann auf relativ gleichbleibender Höhe ein Hochtal. Kurz danach sind die zwei Esserseen erreicht, zwei richtig schön gelegene, idyllische Bergseen, wo man mit etwas Glück Molche sehen kann. Gleich nach den Seen fällt der Steig rund 100 Höhenmeter steil zur nicht bewirtschafteten Gruberkarhütte ab. Der Weg wird zwar steiniger, ist aber nicht schwierig zu gehen. Nach der Alm geht es wieder leicht aufwärts, von links kommt der Weg vom Mosermandl, einem imposanten Berggipfel, herunter. Gleich danach geht es durch Latschen steil und steinig abwärts und bald ist unterhalb die Zufahrtsstraße zur Jakoberalm und danach die Jakoberalm (1839 m) selbst zu sehen. Der Weg führt dann oberhalb dieser Straße auf relativ gleichbleibender Höhe in Richtung Hütte, die letzten Meter werden auf dem Forstweg zurückgelegt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Villach oder von Salzburg mit Bus Nr. 270 Richtung Tamsweg, in St. Michael im Lungau dann auf Bus Nr. 760 nach Muhr umsteigen.

Direktverbindung (ÖBB) von Graz nach Radstadt, dort in den Bus 780 bis Mauterndorf, weiter mit Bus 770 bis St. Michael und von dort weiter mit Bus 760.

Der Tälerbus fährt bis zum Arsenhaus, auch weiter bis zur Sticklerhütte. Bitte vor der Abreise im Internet die Abfahrtszeiten recherchieren (www.taelerbus.at).

Anfahrt

Tauernautobahn (A10) von Salzburg Richtung Villach, Ausfahrt St. Michael im Lungau, kurz Richtung Zederhaus, in Oberweißburg nach links auf die Muhrer Landesstraße, bis zum Arsenhaus.

Anfahrtstipp: Am besten ist es, das Auto in Unterweißburg stehen zu lassen, denn dort hält sowohl der Bus ins Murtal als auch der Bus aus dem Riedingtal. Parken ist dort laut Fremdenverkehrsverband kein Problem.

Parken

Parkplatz Arsenhaus (Navi: Österreich, 5583 Muhr, Hintermuhr).

Koordinaten

DD
47.198831, 13.364353
GMS
47°11'55.8"N 13°21'51.7"E
UTM
33T 376112 5228557
w3w 
///hindert.biegen.eingängig
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Birgit Eder, Trekking für ALLE - Wander- und Hüttenurlaub. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarten Niedere Tauern 1 und 2, Nr. 45/1 und 45/2, 1:50 000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung, eventuell Teleskopstöcke etc.

Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.

Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
290 hm
Höchster Punkt
2.100 hm
Tiefster Punkt
1.839 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.