Luftige Höhen am Hochkönig
Wir wandern am Südhang des imposanten Gebirgsstocks des Hochkönigs vom Arthurhaus zur Erichhütte. Dabei queren wir verschiedene Trockenbäche, die nur zur Schneeschmelze und nach heftigen Regenfällen Wasser führen, wandern abwechselnd mal im Wald, mal auf Wiesen und Almweiden und genießen den herrlichen Blick nach Süden zum Schneeberg, auf die Dientner Berge und den Alpenhauptkamm. Zunächst führt uns die Tour zur Windraucheggalm, dann zur Riedingalm im herrlichen Riedingtal und weiter zu den "Vier Hütten" am Widdersberg - hier laden gleich drei Hütten zur Einkehr ein, und jede scheint ihr ureigenes Rezept für Selbstgebrannten zu haben. Oberhalb der Stegmoosalm gelangen wir zur Erichhütte, dem Ziel der Tour. Zurück geht es mit dem Wanderbus. Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Sein Hauptgipfel, auf dem sich das Matrashaus befindet, heißt ebenfalls Hochkönig. Das Gebiet ist im Sommer beliebt bei Wanderern und Bergsteigern, im
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive GmbH und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind.

Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Hallo Josef,
vielen Dank für deinen Kommentar! Die Autorin der Tour ist leider selbst nicht mehr bei uns im Haus. Die Einstufung als "schwer" erschien mir jedoch auch zu hoch. Zudem habe ich den Track nachgeroutet und komme nun auf 221 m im Aufstieg.
Viele Grüße aus der Outdooractive Redaktion